[gelöst] Route bei pppoe-Verbindung
[gelöst] Route bei pppoe-Verbindung
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Habe eine PPPOE-Verbindung eingerichtet. Wenn ich sie aufbauen will, findet er keine Hosts.
Nun habe ich festgestellt, dass eine default-Route über eth1 vorhanden ist. Wenn ich diese lösche und mich neu verbinde, erstellt pon automatisch eine neue default-Route über ppp0 und das ganze funktioniert. Er überschreibt halt leider nicht die andere Route.
Wie kann ich das dauerhaft umgehen? So ist es lästig...
Danke,
GMitzi
folgendes Problem: Habe eine PPPOE-Verbindung eingerichtet. Wenn ich sie aufbauen will, findet er keine Hosts.
Nun habe ich festgestellt, dass eine default-Route über eth1 vorhanden ist. Wenn ich diese lösche und mich neu verbinde, erstellt pon automatisch eine neue default-Route über ppp0 und das ganze funktioniert. Er überschreibt halt leider nicht die andere Route.
Wie kann ich das dauerhaft umgehen? So ist es lästig...
Danke,
GMitzi
Zuletzt geändert von GMitzi am 24.04.2007 09:43:15, insgesamt 1-mal geändert.
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Eigentlich sollte das beschriebene Phänomen so nicht vorkommen ....
Als Workaround hätte ich einen "pre-up"-Eintrag für die DSL-Verbindung in /etc/network/interfaces anzubieten. Einfach dort den route-Befehl eintragen und das manuelle Löschen der Route sollte nicht mehr nötig sein. Ist zwar nur die Behebung des Syptoms und nicht der Ursache, aber naja ...
Als Workaround hätte ich einen "pre-up"-Eintrag für die DSL-Verbindung in /etc/network/interfaces anzubieten. Einfach dort den route-Befehl eintragen und das manuelle Löschen der Route sollte nicht mehr nötig sein. Ist zwar nur die Behebung des Syptoms und nicht der Ursache, aber naja ...
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ist denn die Option "defaultroute" in /etc/ppp/peers/dsl-provider (oder wie auch immer Dein Startscript heisst) eingetragen? Wenn ja, was siehst Du denn in /var/log/daemon.log, wenn Du pon und poff machst?
Gruss, mistersixt.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Sehr seltsam.
Dann nimm zusätzlich nochmal die Option "debug" hinzu und schau dann nochmal in daemon.log oder syslog. Wenn dann auch nichts bezgl. der Default-Route erscheint, fällt mir spontan auch nichts mehr ein...
Gruss, mistersixt.
Dann nimm zusätzlich nochmal die Option "debug" hinzu und schau dann nochmal in daemon.log oder syslog. Wenn dann auch nichts bezgl. der Default-Route erscheint, fällt mir spontan auch nichts mehr ein...
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
So, hat leider was länger gedauert. In der Syslog erscheint beim Aufruf von pon folgendes, wenn die alte default-route besteht:
Kannst du damit was anfangen???
Code: Alles auswählen
Apr 23 14:52:32 localhost pppd[17418]: not replacing existing default route via x.x.x.193
Apr 23 14:52:32 localhost pppd[17418]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17663]: Plugin rp-pppoe.so loaded.
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: pppd 2.4.4 started by root, uid 0
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: PADS: Service-Name: ''
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: PPP session is 31637
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: using channel 6
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: Using interface ppp1
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: Connect: ppp1 <--> eth1
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: sent [LCP ConfReq id=0x1 <mru 1492> <magic 0x4650df64>]
Apr 23 14:52:33 localhost pppd[17664]: rcvd [LCP ConfAck id=0x1 <mru 1492> <magic 0x4650df64>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [LCP ConfReq id=0x2 <mru 1492> <auth chap MD5> <magic 0xbe58a8f1>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [LCP ConfAck id=0x2 <mru 1492> <auth chap MD5> <magic 0xbe58a8f1>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [LCP EchoReq id=0x0 magic=0x4650df64]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [CHAP Challenge id=0x1 <0e405cb42fdccfea2721902849d27305>, name = "bras01-co"]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [CHAP Response id=0x1 <fb8bd324a6331858cc86adcd2f1486e3>, name = "BB15739"]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [LCP EchoRep id=0x0 magic=0xbe58a8f1]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [CHAP Success id=0x1 ""]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: CHAP authentication succeeded
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: CHAP authentication succeeded
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: peer from calling number 00:03:E4:8D:30:1A authorized
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [IPCP ConfReq id=0x1 <addr 0.0.0.0> <ms-dns1 0.0.0.0> <ms-dns3 0.0.0.0>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [IPCP ConfReq id=0x1 <addr x.x.x.62>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [IPCP ConfAck id=0x1 <addr x.x.x.62>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [IPCP ConfNak id=0x1 <addr x.x.x.121> <ms-dns1 x.x.x.10> <ms-dns3 212.117.64.86>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: sent [IPCP ConfReq id=0x2 <addr x.x.x.121> <ms-dns1 x.x.x.10> <ms-dns3 212.117.64.86>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: rcvd [IPCP ConfAck id=0x2 <addr x.x.x.121> <ms-dns1 x.x.x.10> <ms-dns3 212.117.64.86>]
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: not replacing existing default route via x.x.x.193
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: Cannot determine ethernet address for proxy ARP
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: local IP address x.x.x.121
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: remote IP address x.x.x.62
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: primary DNS address x.x.x.10
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: secondary DNS address x.x.x.86
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: Script /etc/ppp/ip-up started (pid 17671)
Apr 23 14:52:35 localhost pppd[17664]: Script /etc/ppp/ip-up finished (pid 17671), status = 0x0
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Route bei pppoe-Verbindung
Holla,GMitzi hat geschrieben:Hallo zusammen,
folgendes Problem: Habe eine PPPOE-Verbindung eingerichtet. Wenn ich sie aufbauen will, findet er keine Hosts.
Nun habe ich festgestellt, dass eine default-Route über eth1 vorhanden ist. Wenn ich diese lösche und mich neu verbinde, erstellt pon automatisch eine neue default-Route über ppp0 und das ganze funktioniert. Er überschreibt halt leider nicht die andere Route.
Wie kann ich das dauerhaft umgehen? So ist es lästig...
Danke,
GMitzi
wenn ich das richtig gelesen habe, hast du noch nicht versucht pppoeconf nochmal auszuführen, mach das mal.
Dort kommt, wenn ich mich recht entsinne auch die Abfrage anch der defaultroute, vll hast du es beim ersten Mal einfach falsch beantwortet? Eigentlich sollten die Tips die dir gegeben worden sind, helfen, denn das pppoeconf macht nichts anderes als diese Einträge zu verändern.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen diese Punkte einfach nochmal durchzugehen und genau hinzuschauen wenn da was nach der defaultroute gefragt wird.
Die config kannst du beliebig oft starten, das ist kein Thema.
Dein Log sagt ja ebenfalls das die Route NICHT überschrieben wird.
Vll. klappst es ja auf diesem Weg?
Simmel
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Ich sehe gerade in der man page von pppd:
Gruss, mistersixt.
Code: Alles auswählen
replacedefaultroute
This option is a flag to the defaultroute option. If defaultroute is set and this flag
is also set, pppd replaces an existing default route with the new default route.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE