scp geht nur mit root?!

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
SoftIce
Beiträge: 30
Registriert: 30.01.2004 12:07:19

scp geht nur mit root?!

Beitrag von SoftIce » 17.04.2007 14:59:29

Hallo zusammen

hab ein ganz komisches Problem:
Möchte ich von einem Compi etwas auf den anderen kopieren, verwende ich

scp testdatei softice@192.168.1.100:/home/softice

Die Datei wird aber nicht kopiert. Nach der Passworteingabe steht nur eine leere Zeile und scp beendet dann.
Komischerweise klappt es aber als root:
scp testdatei root@192.168.1.100:/home/softice

Ich möchte aber nicht ssh/scp als root freigeben. Habe aber um's zu testen "PermitRootLogin yes" gesetzt in /etc/ssh/sshd_config. Normalerweise hab' ich das auf "no" aus Sicherheitsgründen.

Mit "scp -v ..." kann ich Debug-Infos anzeigen. Das Lustige ist, dass bei root und softice alles genau gleich aussieht (bei beiden klappt Authentifizierung: "debug1: Authentication succeeded".)
Der einzige Unterschied sind die beiden Zeilen:

Sending file modes: c0644 156 testdatei
testdatei 100% 156 0.2KB/s 00:00

(Dies ist bei root der Fall - mit dem lokalen User softice steht da nur eine leere Zeile und die Datei wird nicht kopiert).

Die Zugriffsrechte stimmen. Ich kopiere ja in mein Homedir, wo ich volle Schreibrechte habe.
Hab' auch schon openssh-server gepurged und frisch installiert. Also frische Configfiles... Ich verwende zwar Debian-Unstable, habe das Problem aber schon sicher seit einem halben Jahr.

EDIT1: scp funktioniert auch nicht auf sich selber (softice@localhost)
EDIT2: ssh als User softice klappt problemlos... nur scp spinnt...

Irgendjemand eine Idee?
Danke und greetz

SoftIce

Benutzeravatar
SoftIce
Beiträge: 30
Registriert: 30.01.2004 12:07:19

Beitrag von SoftIce » 18.04.2007 16:09:11

Hab's gelöst. Hatte vor langer Zeit mal den Befehl "linux_logo" (vom Debian-Package linuxlogo) zuunterst in meine .bashrc eingebaut. Ohne den klappt's. :P

Argh! D'oh!

Für die, die wie ich nicht auf ein schönes Linux-Logo verzichten wollen beim Öffnen einer Shell, sollten linux_logo ganz einfach in der .bashrc in die *richtige* Section einbauen, die da wäre:

Code: Alles auswählen

# If running interactively, then:
if [ "$PS1" ]; then
...
fi
und nicht einfach zuunterst hinpflastern. :)

greetz

SoftIce

Antworten