Von Ubuntu nach Debian

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
tempelhüter
Beiträge: 42
Registriert: 17.04.2007 13:35:23
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Von Ubuntu nach Debian

Beitrag von tempelhüter » 17.04.2007 13:46:48

Hi Leute :)

Ich benutze seit Juni 2006 hauptsächlich Ubuntu (welche auch meine erste Linux Distri war, die ich richtig benutzt habe). Langsam würde ich aber gerne auf Debian umsteigen.

Doch vorher hätte ich da noch einige Fragen:

1.) Ich habe drei Partitionen, die ich unter Ubuntu benutze. Eine davon ist /home. Kann ich bei der Debian installation diese Partition (ist mit ext3 formatiert) auch einfach als /home für Debian benutzen, damit ich meine Einstellungen für Firefox, xChat usw. behalte?

2.) Wie sieht das mit der Paketverwaltung aus? Ubuntu soll ja die gute Paketverwaltung von Debian haben (apt-get, oder auch aptitude). Läuft das bei Debian genau so ab (mit den Sourcen usw.)? Denn das würde mich gleich zu meiner dritten Frage weiterleiten:

3.) Kann ich meine jetztige »Paketliste« abspeichern und sie dann bei Debian "einfügen", damit ich die gleichen Pakete installieren kann? Nur halt von den Debian Servern.

4.) Ich habe ebenfalls gehört, dass Debian kein »sudo« benutzt. Kann ich mir nachträglich durch die /etc/sudoers Datei "zugriff" auf sudo besorgen?

So, ich denke das waren erstmal alle Fragen. Vielen Dank schonmal fürs Lesen und auch hoffentlich für gute Antworten :)

mfg

gmr

mex603
Beiträge: 15
Registriert: 12.04.2007 10:27:16

Re: Von Ubuntu nach Debian

Beitrag von mex603 » 17.04.2007 14:19:42

moin,

zu 1.
wenn du bei der installation nicht wirklich totalen murx baust werden deine daten
unter /home genauso erhalten bleiben, aber vorher lieber n backup machen, aber
/etc /var/lib/mysql und was du noch brauchst nicht vergessen

zu 2.
ja, unter debian findest du apt & consorten, aber m.e. nach geht das nicht, dass du einfach
die /etc/apt/sources.list austauschst und und nach apt-get update alles so weiterläuft;
du wirst mit hoher wahrscheinlichkeit probleme mit den abhängigkeiten
bekommen, da debian-systeme andere pakete und versionen benutzen als ubuntu.
wenn du alle configs gut weggesichert hast ist das neuaufsetzen und re_konfigurieren
schneller getan, zumahl etch da wirklich fein ist und der debian_installer endlich mal zu 100% funktioniert.

zu 3: siehe pkt 2, das halte ich eher für problematisch, vor allem wg der unterschiedlichen versionen.
mach dir ne liste mit den meist benötigten programmen und installier das dann nach; mit tasksel
kann man schon gute voreinstellungen machen, desktop z.b. oder webserver

zu 4.: wo hast du das denn her? apt-get install sudo



gmr hat geschrieben:Hi Leute :)


Doch vorher hätte ich da noch einige Fragen:

1.) Ich habe drei Partitionen, die ich unter Ubuntu benutze. Eine davon ist /home. Kann ich bei der Debian installation diese Partition (ist mit ext3 formatiert) auch einfach als /home für Debian benutzen, damit ich meine Einstellungen für Firefox, xChat usw. behalte?

2.) Wie sieht das mit der Paketverwaltung aus? Ubuntu soll ja die gute Paketverwaltung von Debian haben (apt-get, oder auch aptitude). Läuft das bei Debian genau so ab (mit den Sourcen usw.)? Denn das würde mich gleich zu meiner dritten Frage weiterleiten:

3.) Kann ich meine jetztige »Paketliste« abspeichern und sie dann bei Debian "einfügen", damit ich die gleichen Pakete installieren kann? Nur halt von den Debian Servern.

4.) Ich habe ebenfalls gehört, dass Debian kein »sudo« benutzt. Kann ich mir nachträglich durch die /etc/sudoers Datei "zugriff" auf sudo besorgen?

So, ich denke das waren erstmal alle Fragen. Vielen Dank schonmal fürs Lesen und auch hoffentlich für gute Antworten :)

mfg

gmr

Benutzeravatar
tempelhüter
Beiträge: 42
Registriert: 17.04.2007 13:35:23
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Beitrag von tempelhüter » 17.04.2007 14:26:21

Alles klar, dann werde ich das mit den Paketen wohl sein lassen und mir ne Liste machen.

Keine Ahung, wo ich das mit sudo her habe :D Aber danke für die Info ;)

Ein kleine Frage hätte ich da noch: Stimmt es auch, dass nach der Installation von Debian kein X-Server und X-Client drauf sind? Kannst du mir dann vllt noch den Paketnamen sagen, oder einen Link zu wichtigen Paketen, die man nach der Installation installieren sollte (wie Gnome z.B.; ich kenne halt nur die Bezeichnungen von Ubuntu)?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 17.04.2007 15:10:00

gmr hat geschrieben: Ein kleine Frage hätte ich da noch: Stimmt es auch, dass nach der Installation von Debian kein X-Server und X-Client drauf sind? Kannst du mir dann vllt noch den Paketnamen sagen, oder einen Link zu wichtigen Paketen, die man nach der Installation installieren sollte (wie Gnome z.B.; ich kenne halt nur die Bezeichnungen von Ubuntu)?
Stimmt so nicht. Wenn du bei der Installation Desktop auswählst bekommst du auch einen Desktop installiert (inkl. X-Server).

Von Hand ist aber auch kein Problem:

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system-core gnome gdm
oder entsprechend für KDE. Wenn du auf ein schlankes System stehst lohnt sich der Blick hier rein. Ich würde letztere Variante vorziehen.
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
tempelhüter
Beiträge: 42
Registriert: 17.04.2007 13:35:23
Wohnort: Springe
Kontaktdaten:

Beitrag von tempelhüter » 17.04.2007 16:55:00

Alles klar, damit sind meine Frage alle beantwortet :) Dankeschön ;)

Antworten