crontab -e mit vim öffnen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

crontab -e mit vim öffnen

Beitrag von seeadler » 16.04.2007 16:38:41

hallo,

wie kann ich

Code: Alles auswählen

crontab -e
mit vim öffnen?
Wo kann ich festlegen, mit welchem editor ich

Code: Alles auswählen

crontab -e
öffnen kann?
im moment öffne ich crontab -e mit nano, möchte aber mit vim arbeiten
kann mir da jemand weiterhelfen?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.04.2007 16:48:19

Hi

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config editor
und dort den gewünschten auswählen.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 16.04.2007 16:58:09

Oder die Umgebungsvariable setzen.

Code: Alles auswählen

export EDITOR=/usr/sbin/vim

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 16.04.2007 16:59:29

habe folgendes erstellt:

Code: Alles auswählen

 m h  dom mon dow   command
*/1 0-23 * * * tar -cvzf /backup/michi/backupmichi.tar.gz /home/michael
leider wird nicht jede minute ein backup gemacht?
Die befehlsangabe müsste doch eigentlich stimmen?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 16.04.2007 17:01:07

Vollständigen Pfad zu tar angeben! /bin/tar
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 16.04.2007 17:03:21

Hi

Bedenke: Eine Crontab hat kein Environment. Soll heissen, man muss dort Skripte oder Befehle mitgeben, die den absoluten Pfad zum Befehl beinhalten.

Btw, ich würde keine direkten Befehle an die Crontab geben, sondern ein Skript schreiben.
Evtl Ausgabe noch in eine LogDatei etc.
In dem Skript kannst Du dann ebenfalls den Patch usw eintriggern, dann haste Dir das mit den absoluten Pfaden gespart.

Minütlich ein Backup machen kann auch ziemlich daneben gehen.
Ich weiss zwar nicht, wieviel Daten der da sichern soll und wie die Daten wachsen.
Evtl hast Du dann mehrere backups zeitgleich laufen, weil die erste Sicherung noch läuft während die nächste losgeht...

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 16.04.2007 17:19:57

wie kann ich dies
export EDITOR=/usr/sbin/vim
wieder rückgängig machen?

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 16.04.2007 17:24:47

seeadler hat geschrieben:wie kann ich dies
export EDITOR=/usr/sbin/vim
wieder rückgängig machen?
Wenn das nicht in z.B. einer .bashrc steht, gilt das nur für die aktuelle shell-session. Man kanns mit "unset EDITOR" rückgangig machen.

seeadler
Beiträge: 289
Registriert: 19.10.2005 13:36:47

Beitrag von seeadler » 16.04.2007 20:43:21

habs mit folgendem code hinbekommen

Code: Alles auswählen

m h  dom mon dow   command
*/15 0-23 * * * tar -cvzf /backup/michi/backupmichi.tar.gz /home/michael 
jetzt hätte ich noch eine frage:

was muss ich verändern, so das mein archiv nicht überschrieben wird, sondern das immer ein neues archiv angelegt wird, nur mit dem einen unterschied, das diese archive dann "zeit versetzt" sind

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 16.04.2007 20:49:47

Du könntest dir mittels date einen entsprechenden Dateinamen generieren lassen.

Code: Alles auswählen

tar -cvzf /backup/michi/backupmichi`date +%y%m%d_%H%M`.tar.gz /home/michael
MfG GoKi
:wq

Antworten