Debian mit 2.4 Kernel installieren (netinst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
horvatj
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2007 08:25:46
Wohnort: Wien, Österreich

Debian mit 2.4 Kernel installieren (netinst)

Beitrag von horvatj » 16.04.2007 08:39:59

Hallo liebes Debian Forum!

Was ich brauche:
Eine Debian Installation mit einem 2.4 Kernel, den ich später durch einen Vanilla Kernel (2.4.33) ersetzen muss.
2.4.33 deshalb, weil ich den Kernel mit RTLinux/GPL patchen möchte, hat vor einem halben Jahr mit 2.4.30 super geklappt...

Nun, was ich gemacht habe: Meine alte Debian 3.1 Netinst CD genommen und davon installiert:

Code: Alles auswählen

install
oder

Code: Alles auswählen

expert
.
Aber: Nach erfolgter Basisinstallation und erneutem booten wird nach der Paketwahl beim apt-get install der 2.4 Kernel deinstalliert... Scheinbar nach einem apt-get update mit dem Debian ftp server :(

Nun meine Frage:
Wie erhalte ich ein Debian System mit einem 2.4 Kernel - idealer Weise testing - , auch wenn ich mit

Code: Alles auswählen

apt-get update 
gegen den Debian Server update?

Danke
Johann

pluvo

Beitrag von pluvo » 16.04.2007 12:48:17

Du weißt schon das Etch stable ist, oder?

Ansonsten was hast du in deiner /etc/apt/sources.list als DIST stehen? (stable? sarge?)

Ich weiß nicht wie vollständig der Kernel 2.4 noch in Etch unterstützt wird. Du kannst das System ja erstmal installieren und den Kernel 2.4 für dich selbst kompilieren.
2.3 Wichtige Änderungen bezüglich des Kernels

Debian GNU/Linux 4.0 verwendet auf allen Architekturen einen Kernel der Version 2.6.18. Diese Veröffentlichung unterstützt weiterhin Kernel der Version 2.4 Kernel der 2.4er Serie werden aber weder zur Verfügung gestellt noch unterstützt.

Es gab einige große Änderungen sowohl in den Kerneln selbst als auch in der Paketierung der Kernel unter Debian. Einige dieser Änderungen komplizieren die Aktualisierungs-Prozedur und können möglicherweise zu Problemen beim Neustart nach der Aktualisierung auf Etch führen. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen; mögliche Probleme und Informationen über ihre Vermeidung sind in späteren Kapiteln zu finden.
Quelle: http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... el-changes
5.1.2 Einige Anwendungen funktionieren nicht mehr mit 2.4er Kerneln

Einige Anwendungen in Etch werden nicht mehr mit Kernel 2.4 funktionieren, beispielsweise weil sie epoll()-Unterstützung benötigen, den es in 2.4er Kerneln nicht gibt. Solche Anwendungen werden entweder gar nicht oder nicht richtig funktionieren, bis Sie mit einem 2.6er Kernel neu gestartet haben.

Ein Beispiel hierfür ist der HTTP-Proxy squid.
Quelle: http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... atible-2.4

Möglichkeit 1: Du installierst dir Sarge und setzt auch sarge als DIST in deine sources.list. Dann kompilierst du dir den Kernel und bist fertig. (Nachteil: Sarge wird bald nicht mehr unterstützt)

Möglichkeit 2: Du installierst dir Etch und kompilierst dir den Kernel und musst vielleicht mit Einschränkungen leben :roll:



Besteht wirklich für dich keine Möglichkeit einen 2.6 Kernel zu nehmen?
http://de.wikipedia.org/wiki/RTAI

horvatj
Beiträge: 2
Registriert: 16.04.2007 08:25:46
Wohnort: Wien, Österreich

Beitrag von horvatj » 16.04.2007 13:17:17

Hallo pluvo!

Danke für Deine ausfühliche Antwort.

Ich möchte aus folgenden Gründen den Kernel 2.4 einsetzen:
1. RTLinux/GPL ist im gegensatz zu RTAI die einzige reine GPL Variante.
2. Unsere bisherigen Anwendungen laufen damit hervorragend.
3. Der 2.4 Kernel ist extrem klein und für unsere Anwendung hervorragend geeignet.

Natürlich arbeitet RTLinux/GPL am 2.6 Support, der Status ist allerdings noch Beta ;)

Aber: Wenns mit Debian nicht so klappt, ists auch egal: Ich kann unsere Slackware Distro nehmen, mit der klappts ganz gut..

Aber: Danke nochmals!
Johann

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.04.2007 13:50:39

Wenn du Sarge verwendest sollte das aber nicht passieren. Vorher eventuell ein dist-upgrade ausführen. Kann sein das deine Installationscd etwas älter ist. Die letze Sarge Revison ist 3.1.r6

Die jetzige Testing ist Lenny und da sollte die Finger von lassen. Gravierende Unterschiede dürfte es noch nicht geben , wird sich aber bestimmt bald ändern. Und dann wirds/kanns holprig werden und knirschen im Gebälk.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten