Serielle von Windows PC aus nutzen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Serielle von Windows PC aus nutzen?

Beitrag von mowses » 14.04.2007 16:57:58

Nachdem ich schon öfters mal von der Möglichkeit einer seriellen Konsole gehört habe bin ich nun mal ein wenig tiefer in die Materie eingedrungen. Es soll ja möglich sein die Bootmeldungen über die serielle Konsole zu sehen und das System darüber zu bedienen.

Nun frage ich mich ob dies auch von einem Laptop mit Windows möglich ist. Szenario sieht folgendermaßen aus. Auf meinem VIA EPIA läuft Debian im Normalfall ohne Monitor und Tastatur. An COM1 möchte ich nun ein Nullmodem-Kabel anschließen welches das EPIA mit meinem Laptop verbindet. Auf diesem Laptop würde ich dann gerne die Konsole sehen und auch bedienen können. Geht das???

lordlamer
Beiträge: 64
Registriert: 25.01.2005 07:25:33

Beitrag von lordlamer » 14.04.2007 17:17:11

Hi,

ja. Beim booten dem Kernel sagen er soll den output nach ttyS0 hauen mit dem parameter console und unter windows das Hyperterminal verwenden. Dann geht das.

Mfg Frank

mowses
Beiträge: 106
Registriert: 09.05.2003 15:33:01

Beitrag von mowses » 14.04.2007 17:25:43

lordlamer hat geschrieben:Hi,

ja. Beim booten dem Kernel sagen er soll den output nach ttyS0 hauen mit dem parameter console und unter windows das Hyperterminal verwenden. Dann geht das.

Mfg Frank
Cool! Dann weiss ich schon mal, dsas es gehen sollte und welches Programm ich auf Windowsseite verwenden muss. Den Rest schaff ich dann schon. Dazu muss ich aber wohl erst mal ein Nullmodemkabel besorgen...

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!

Antworten