Grundlagen : Ansteuerung von Partitionen - erledigt

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Grundlagen : Ansteuerung von Partitionen - erledigt

Beitrag von aar » 12.04.2007 13:12:04

Hallo Leute,
ich habe auf meiner Festplatte eine Partition mit der Bezeichnung < 20GMedia > , die ich einbinden wollte. Dazu kam folgende Rückmeldung:
hal-storage-fixed-mount refused uid 1000
Diese Aussage vermag ich nicht einzuordnen. Was hat dieses zu bedeuten?

mfg aar
---
Jede Aussage,
die Sie hier lesen,
kann gegen Sie verwendet werden.

juristischer Scherzartikel ;)
---
Zuletzt geändert von aar am 21.12.2007 22:11:11, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.04.2007 13:25:41

Die uid 1000 sollte die des aktuellen Benutzers sein.
So wie es aussieht, darf der "normale" user wohl das Laufwerk nicht mounten.

Wie sieht denn die /etc/fstab aus?
Funktioniert ein mounten als user root?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

mounten und fstab

Beitrag von aar » 29.04.2007 22:16:23

Duff hat geschrieben:Die uid 1000 sollte die des aktuellen Benutzers sein.
So wie es aussieht, darf der "normale" user wohl das Laufwerk nicht mounten.

Wie sieht denn die /etc/fstab aus?
Funktioniert ein mounten als user root?
code:
/etc/fstab :
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda4 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hda3 none swap sw 0 0
/dev/hda7 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
/dev/fd1 /media/floppy1 auto rw,user,noauto 0 0

sind da fehler zu sehen ?
mounten als user root - wie wird das verstanden ?

mfg aar

---
Die Erfahrungsschule schwänzt niemand. 8O

© Dr. phil. Manfred Hinrich (*1926),
deutscher Philosoph, Lehrer, Journalist,
Kinderliederautor, Aphoristiker und Schriftsteller
---

Benutzeravatar
Bückstück
Beiträge: 163
Registriert: 10.09.2002 20:50:56
Wohnort: Wildeshausen

Beitrag von Bückstück » 29.04.2007 22:31:07

z. B. folgende Befehle in eine Shell eingeben:
#: su
Password: root-password
#: mount /dev/Angabe_der_Partition /mnt
Wobei /mnt das Verzeichnis ist, wo du die Partition einhängen willst.
Gruß
Bückstück
_______________________________________
Debian Etch

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 29.04.2007 22:35:14

Smalltalk?


Zeig auch mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

fdisk -l

Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 30.04.2007 08:03:31

2 SWAP Partitionen - ob das so richtig ist?
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von blackm » 30.04.2007 08:59:26

Thema von Smalltalk weggeschoben.
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 30.04.2007 09:25:04

@comes:
ELWOOD: 'ne Streife.
Sagt er nicht "Die Bullen"?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 30.04.2007 13:05:14

Kelpin hat geschrieben:@comes:
ELWOOD: 'ne Streife.
Sagt er nicht "Die Bullen"?
hö?
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 30.04.2007 15:06:23

Ok, paßt nicht zum Thema, bin ja schon still :oops:
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Grundlageni: fdisk

Beitrag von aar » 30.04.2007 21:44:46

[quote="utkin"]
Zeig auch mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

fdisk -l
CODE:
sol:/home/ich# fdisk -l

Disk /dev/hda: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 1275 10241406 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 1276 8925 61448625 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda3 8926 9047 979965 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda4 9048 9964 7365802+ 83 Linux
/dev/hda5 1276 3825 20482843+ b W95 FAT32
/dev/hda6 3826 6375 20482843+ b W95 FAT32
/dev/hda7 8862 8925 514048+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda8 6376 8861 19968763+ 83 Linux

Partition table entries are not in disk order


Gruß, aar
---
Manchmal
ist die Freiheit der Gedanken
eine bittere Erkenntnis.

Torben Michael Theis
---

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Grundlagen: swap

Beitrag von aar » 30.04.2007 21:57:02

comes hat geschrieben:2 SWAP Partitionen - ob das so richtig ist?
Werden beide SWAP in der Praxis wie eine einzige Partition behandelt ?
Ist es richtig, dass SWAP bis zu 2 GB Größe haben kann ?
Wenn ja, welchen Vorteil hat der Nutzer davon ?
Nun ja,
ich hatte eine Partition versuchsweise mit dem heutzutage ungeliebten SUSE belastet und für diese Partition ein eigenes SWAP eingerichtet.
Als ETCH stabil wurde, hatte ich bei der Einrichtung ebenfalls ein eigenes SWAP vorgesehen.

Gruß, aar
---
Alles Große besteht aus Kleinem.
Wer vom Kleinen nicht Besitz nimmt,
kann das Große nie erwerben.

Torquato Tasso, (1544 - 1595),
italienischer Dichter,
litt an Verfolgungswahn und religiösem Irrsinn
---

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 30.04.2007 21:58:18

Also /dev/hda7 ist definitiv überflüssig und bei /dev/hda8 ist nicht klar ob das eine Linux Datenpartition ist und die dann in der fstab fehlt oder ein zweites Linux?!

EDIT:
Hast Du ausprobiert, was Bückstück vorgeschlagen hat?

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

Linux Datenpartition

Beitrag von aar » 30.04.2007 22:11:13

ub13 hat geschrieben:Also /dev/hda7 ist definitiv überflüssig und bei /dev/hda8 ist nicht klar ob das eine Linux Datenpartition ist und die dann in der fstab fehlt oder ein zweites Linux?!
Es sind, wie bereits beschrieben, SUSE und DEBIAN auf der HDD.
Eine Neuordnung der Programme wird nun ins Auge gefasst.
DEBIAN könnte mehr Platz bekommen, um virtuelle Gastsysteme einzubauen.

Gruß, aar
---
Der Mensch sieht nur,
was er sein will,
niemals was er ist.

Torsten Krüger
---

Benutzeravatar
aar
Beiträge: 51
Registriert: 16.08.2006 00:41:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: d'ham
Kontaktdaten:

user & root

Beitrag von aar » 30.04.2007 22:19:09

Bückstück hat geschrieben:z. B. folgende Befehle in eine Shell eingeben:
Code:
#: su
Password: root-password
#: mount /dev/Angabe_der_Partition /mnt
Wobei /mnt das Verzeichnis ist, wo du die Partition einhängen willst.
Danke für den guten Hinweis !

Gruß, aar
---
Lehre
Gibt Ehre

Inschrift auf dem Zürcher Schulpfenning
(Examenbatzen um 1666)
---

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Linux Datenpartition

Beitrag von utkin » 01.05.2007 10:15:59

aar hat geschrieben: Es sind, wie bereits beschrieben, SUSE und DEBIAN auf der HDD.
Eine Neuordnung der Programme wird nun ins Auge gefasst.
DEBIAN könnte mehr Platz bekommen, um virtuelle Gastsysteme einzubauen.
Falls du noch weitere Hilfe benötigst formuliere bitte mal eine präzise Frage.


Gruss, utkin
Debian GNU/Linux SID

Antworten