dselect will 563 Programme deinstalieren ...

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DieterB
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2007 15:54:22

dselect will 563 Programme deinstalieren ...

Beitrag von DieterB » 11.04.2007 16:22:37

Panik 8O

Hallo, bin neu hier und wie meistens gleich mit einem dicken Problem ...

Ich habe bereits vor Jahren einen Arbeitsgruppenserver mit Debian und Samba aufgesetzt und betreibe diesen seit damals ohne irgend ein Problem.

Updates spiele ich regelmäßig mit dselect ein (Access mode apt)
deb http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/debian/debian/ stable main
deb-src http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/debian/debian/ stable main
deb http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/d ... ian-non-US stable/non-US main
deb-src http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/d ... ian-non-US stable/non-US main

Normaler Weise verwende ich pdate und nstall

Heute ging wohl irgend was schief und ich kam in den elect mode und dürfte dabei (System war sehr langsam) irrtümlich was markiert haben. Nachdem ich dann auf nstall ging kam die Horrormeldung:

... lange Liste mit Paketen (Text vorhanden) ...
WARNING: The following essential packages will be removed
This should NOT be done unless you know exactly what you are doing!
e2fsprogs sysvinit initscripts (due to sysvinit)
67 upgraded, 11 newly installed, 563 to remove and 232 not upgraded.
Need to get 158MB of archives.
After unpacking 855MB disk space will be freed.
You are about to do something potentially harmful
To continue type in the phrase 'Yes, do as I say!'

Danke dem Programierer, dass ich noch beenden konnte.

Aber was nun? Ich möchte eigentlich nur die markierten Änderungen rückgängig machen. Sicherungskopien von Systemdateien sollten vorhanden sein.

Vielen Dank für Eure Hilfe

wilderigel
Beiträge: 41
Registriert: 19.06.2006 18:27:21
Wohnort: AT

Beitrag von wilderigel » 11.04.2007 16:29:42

Etch ist stable, wenn du nicht updaten willst stable auf sarge ändern, falls du updaten willst lesen wies geht:
http://www.debian.org/releases/etch/i38 ... ex.de.html

DieterB
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2007 15:54:22

Beitrag von DieterB » 11.04.2007 20:17:50

Ach so danke, habe damals schon beim update auf sarge eine Weile benötigt ...

Da das ein sehr konservatives System ist (Samba, Apache), denke ich dass es besser wäre bei sarge zu bleiben, oder?
Abgehen tut mir nichts.

Wenn ich richtig verstanden habe muss ich in den 4 apt Zeilen also nur "stable" durch "sarge" ersetzen, also:
deb http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/debian/debian/ sarge main
deb-src http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/debian/debian/ sarge main
deb http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/d ... ian-non-US sarge/non-US main
deb-src http://ftp.univie.ac.at/systems/linux/d ... ian-non-US sarge/non-US main

dann nochmals pdate und dann sollten die Änderungen wieder weg sein?

floogy
Beiträge: 125
Registriert: 19.04.2006 22:43:15

Beitrag von floogy » 12.04.2007 10:57:07

Ja.

DieterB
Beiträge: 3
Registriert: 11.04.2007 15:54:22

Beitrag von DieterB » 12.04.2007 11:30:38

Vielen Dank, hat alles geklappt :D

Wie lange wird sarge noch unterstützt werden?

Antworten