wlan mit wpa-psk und ipw3945

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

wlan mit wpa-psk und ipw3945

Beitrag von rolo » 11.04.2007 14:01:17

hallo,
auch ich bekomme mein wlan mit wpa-psk und ipw3945 nicht in gang.
kernel ist ein 2.6.20.6
die treiber sind die von der projektseite http://ipw3945.sourceforge.net runtergeladenen. ich poste hier mal die entsprechenden ausgaben dazu.

Code: Alles auswählen

lsmod | grep ipw
ipw3945               188256  1
ieee80211              43892  1 ipw3945
firmware_class          8704  2 pcmcia,ipw3945

ps -A | grep ipw
 1897 ?        00:00:00 ipw3945/0
 1898 ?        00:00:00 ipw3945/1
 1902 ?        00:00:00 ipw3945/0
 1903 ?        00:00:00 ipw3945/1
 2624 ?        00:00:00 ipw3945d
hier die /etc/wpa_supplicant.conf
und die ausgaben von iwconfig und iwlist

bei einem test mit

Code: Alles auswählen

/sbin/wpa_supplicant -dd -K -t -i eth1 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf
erhalte ich diese ausgabe

der router ist ein wrt54g
sicherheitsmodus wpa-personal
der wpa schlüssel ist im klartext eingetragen. also nicht der mit wpa_passphrase erstellte.

hier sind sicher schon reichlich ähnliche ausgaben gepostet worden und ich glaube, ich habe die threads nach 2 tagen mittlerweile auch durch, nur bin ich damit nicht weiter als bis hier gekommen.
die debian packete für den treiber habe ich ebenfalls probiert, leider bislang auch auch ohne erfolg. es wäre also nett, wenn ihr da nochmal draufguckt und am besten auch noch eine idee dazu habt.

atropin

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 12.04.2007 03:41:38

also gut, nun gehts:

zumindest hier funktioniert das ganze nicht mit den derzeit aktuellen ipw3945-1.2.0 aus oben genannter adresse.
ich habe auch zu diesem zweck den von mir 'traditionell' gebastelten 2.6.20.6 nocheinmal im 'debian-way' übersetzt.
das hat unteranderem den vorteil, dass man neben den debian packeten
firmware-ipw3945
ipw3945d
nun auch das .deb
ipw3945-source
funktionierend installieren kann, indem man module-assistant benutzt.
die /etc/wpa_supplicant.conf schreibt man für wpa-psk dann so:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=2
fast_reauth=1

network={
        ssid="essid-anpassen"
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk=mit-wpa_passphrase-erstellter-schlüssel
}
der vollständigkeit halber kommt dann noch ein eintrag in die
/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

...
iface eth1 inet dhcp
        wpa-driver wext
        wpa-conf /etc/wpa_supplicant.conf
auto eth1
soweit - damit funktionierts dann erstmal für'n vorgarten :-)

Antworten