Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
-
emuman
- Beiträge: 112
- Registriert: 20.09.2005 10:01:23
- Wohnort: /dev/chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von emuman » 10.04.2007 11:57:41
Hallo Forum!
Nach dem ich meine WPA-PSK Verschlüsselung zum laufen bekam, ist mein Router unterfordert! Meine bcm43xx funkt nur mit 11 Mb/s... wieso???
interfaces:
Code: Alles auswählen
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
pre-up echo 1 >> /proc/driver/acerhk/wirelessled
wireless_mode Managed
wireless_esid Bannkreis
wireless_nick upuaut
wireless_channel any
wireless_ap any
wireless_rate auto
wireless_power on
wpa-driver wext
wpa-ssid Bannkreis
wpa-proto WPA
wpa-key_mgmt WPA-PSK
wpa-pairwise TKIP
wpa-group TKIP
wpa-ap-scan 2
wpa-scan-ssid 1
wpa-psk xx
software is like sex, it's better when it's free
-
incredibletimbo
- Beiträge: 184
- Registriert: 07.10.2006 11:54:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Münsterland
Beitrag
von incredibletimbo » 10.04.2007 17:02:28
Was sagt
?
Du hast den Client nicht zufällig als AdHoc- Teilnehmer eingerichtet? Das ist per Standard nämlich auf 11 MBit limitiert. Unter Linux aber kein echtes Hindernis. Ging irgendwie mit iwpriv...
-
emuman
- Beiträge: 112
- Registriert: 20.09.2005 10:01:23
- Wohnort: /dev/chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von emuman » 10.04.2007 18:13:54
Code: Alles auswählen
eth1 Scan completed :
Cell 01 - Address: 00:xx
ESSID:"Bannkreis"
Protocol:IEEE 802.11bg
Mode:Master
Channel:6
Encryption key:on
Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s
48 Mb/s; 54 Mb/s
Quality=100/100 Signal level=-150 dBm
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (1) : TKIP
Authentication Suites (1) : PSK
Extra: Last beacon: 236ms ago
software is like sex, it's better when it's free
-
burner2510
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.03.2006 15:38:08
Beitrag
von burner2510 » 10.04.2007 18:17:59
iwconfig eth1 wireless_rate 54M
dann sollte deine karte auch richtig funken!!!
Gruß
Burner2510
intelligente Netzwerkadmins nutzen Linux
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 10.04.2007 18:55:16
Aber laut der Konfigdatei steht die wireless_rate doch auch auf auto, so dass doch eigentlich automatisch (nehme dann ja mal an, dass auch die höchste Geschwindigkeit gewählt wird) genommen wird.
Oh, yeah!
-
123456
- Beiträge: 6126
- Registriert: 08.03.2003 14:07:24
Beitrag
von 123456 » 10.04.2007 19:01:33
Wie ist denn der Router eingestellt?
Wie weit ist denn der Router weg?
Ist vielleicht noch ein anderer 11MBit Wlan Client im Netz?
-
incredibletimbo
- Beiträge: 184
- Registriert: 07.10.2006 11:54:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Münsterland
Beitrag
von incredibletimbo » 10.04.2007 20:01:35
Steht der Client direkt am AP oder wie? 100/100 Qualität habe ich noch nie gesehen. -150dBm passen da irgendwie nicht zu, das wäre SEHR wenig.
Probier mal das mit der Datenrate (siehe oben), evtl. auch niedriger, hoffentlich tut's was.
timbo
-
Duff
- Beiträge: 6321
- Registriert: 22.03.2005 14:36:03
- Wohnort: /home/duff
Beitrag
von Duff » 11.04.2007 10:59:04
ub13 hat geschrieben:
Ist vielleicht noch ein anderer 11MBit Wlan Client im Netz?
Ist dies der Fall?
Was passiert denn, wenn du alle genauen Einstellungen einfach weg lässt?
Bei mir in der /etc/network/interfaces steht auch nur die ssid, der wpa-psk und der wpa-driver (wext) drin.
Damit funktioniert es bei mir super!
Oh, yeah!
-
emuman
- Beiträge: 112
- Registriert: 20.09.2005 10:01:23
- Wohnort: /dev/chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von emuman » 21.04.2007 15:47:19
es ist kein weiterer wlan client im netz.
ap is unterm tisch...
wenn ich nur noch den nick, wpa-driver, wpa-ssid und wpa-pdk drin lass geht es gut, aber immer noch 11 m...
edit:
hab jetz folgende files:
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
mapping hotplug
script grep
map eth0
# The primary network interface
#auto eth0
#iface eth0 inet dhcp
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
pre-up echo 1 >> /proc/driver/acerhk/wirelessled
pre-up wpa_supplicant -D wext -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant/conf -B
wireless_nick upuaut
/etc/wpa_supplicant/conf
Code: Alles auswählen
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
network={
ssid="Bannkreis"
scan_ssid=1
proto=WPA
pairwise=CCMP TKIP
key_mgmt=WPA-PSK
auth_alg=OPEN
group=CCMP TKIP WEP104 WEP40
psk=xx
priority=2
}
network={
ssid="belkin54g"
scan_ssid=1
proto=WPA
pairwise=CCMP TKIP
key_mgmt=WPA-PSK
auth_alg=OPEN
group=CCMP TKIP WEP104 WEP40
psk=xx
priority=2
}
mit
iwconfig eth1 rate 54M bekomm ich offensichtlich 54 Mb/s, aber automatisch wäre gut...
software is like sex, it's better when it's free
-
incredibletimbo
- Beiträge: 184
- Registriert: 07.10.2006 11:54:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Münsterland
Beitrag
von incredibletimbo » 21.04.2007 17:16:45
Dann setz den Aufruf in /etc/network/interfaces. Ich weiß leider nicht mehr genau, wie der Parameter hieß, aber irgendwie so:
Da ich wlan rausgeschmissen habe, kann ich nicht mehr nachsehen.
timbo