Debian Reset/Installation in einem vServer

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
slothery
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2007 17:45:56
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Debian Reset/Installation in einem vServer

Beitrag von slothery » 10.04.2007 10:13:33

Liebe Debianer

Ich habe mir einen vServer (Virtuozzo ohne Rettungskonsole) von metanet.ch zugelegt. Um genau zu sein den Gamma Server hier: http://www.metanet.ch/v-server/angebote.php

Als Betriebssystem habe ich Debian (nur 3.1 verfügbar) gewählt. Ziel ist es den Server mit folgenden Diensten auszustatten: Dafür würde ich gerne Debian 4.0 verwenden wegen der aktuelleren Paketen. Gut ein Upgrade von 3.1 auf 4 ist nicht mein wirkliches Problem. Vielmehr waren/sind auf dem vServer zahlreiche Dienste/Pakete installiert, für die ich kein Interesse habe (z.b. openldap, pop3d, etc.). Die Ausgabe von deborphan ist gigantisch :-(

Hier also meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es in dieser Situation, ein Debian 4 System in den Grundzustand zu versetzen? Meine Definition von Grundzustand: Basissystem ("manual package selection" bei CD Installation) und openssh-server. Ich möchte einfach gerne einen frischen sauberen Server, den ich nach meinen Vorstellungen ausstatte.

Vielen Dank für jeden Tip!

Gruss

Gottvonallem
Beiträge: 286
Registriert: 20.10.2006 20:46:21

Beitrag von Gottvonallem » 10.04.2007 11:28:32

Frag doch einfach bei deinem Hoster nach?
Wenn du bloß an die Konsole drankommst kannst du ja auch nicht versuchen eine Installation über PXE zu machen.

mfg Benjamin

slothery
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2007 17:45:56
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von slothery » 10.04.2007 14:21:37

Eine Neuinstallation kommt eigentlich nicht in Frage, weil mich das teures Geld kosten würde. Gibt es denn keine Möglichkeit eine Paketliste einzulesen und das System dann auf den Stand dieser Liste zu bringen? Also alles purgen, was nicht auf der Liste ist und alles installieren was drauf ist.

Gruss

slothery
Beiträge: 6
Registriert: 05.04.2007 17:45:56
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Die Lösung

Beitrag von slothery » 17.04.2007 20:05:30

Hallo zusammen

Ich habe eine Lösung gefunden. Vielen Dank dafür an den #debian.de Channel im freenode!

Fangen wir an (als root):
apt-get update
apt-get upgrade
Zu allererst brauchen wir grep-dctrl wir machen also:
apt-get install grep-dctrl
Folgender Befehl listet uns alle optionalen und extra Pakete auf, die installiert sind:
grep-dctrl -F Priority optional -o -F Priority extra -s Package /var/lib/dpkg/status | cut -d" " -f2
Lest euch diese Liste sorgfältig durch und bedenkt, dass all diese Pakete unwiederrufbar gelöscht werden!!
Als nächstes führen wir den Lösch-Befehl aus:
aptitude purge $(grep-dctrl -F Priority optional -o -F Priority extra -s Package /var/lib/dpkg/status | cut -d" " -f2)
Vorsicht! Wenn jetzt die Aufforderung zum Bestätigen der "schlechten Idee" kommt -> ABBRECHEN!! Dann habt ihr ein Abhängigkeits Problem, welches ihr zuerst lösen müsst. Bei mir war das Problem das Paket gawk welches ich mit folgendem Befehl entfernt und mit mawk ersetzt habe:
aptitude purge $() mawk+
Wenn die Abhängigkeitsprobleme beiseite geschafft wurden können wir zur Tat schreiten:
aptitude purge $(grep-dctrl -F Priority optional -o -F Priority extra -s Package /var/lib/dpkg/status | cut -d" " -f2)
Sooooo... und jetzt hauen wir uns den grep-dctrl wieder drauf:
apt-get install grep-dctrl
Und installieren wieder alle Basispakete:
apt-get install $(grep-dctrl -F Priority standard -o -F Priority important -o -F Priority required -s Package /var/lib/dpkg/status | cut -d" " -f2)
Dann hauen wir aptitude wieder drauf:
apt-get install aptitude
Nun wollen wir noch die unbenutzten libaries loswerden um das System etwas aufzuräumen. Dazu verwenden wir deborphan:
apt-get install deborphan
Und machen Frühlingsputz:
aptitude purge $(deborphan)

Gruss

slothery :)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8378
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 17.04.2007 22:58:33

Hey genial...das gehört ins Wiki :D
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten