thinkpad - serialata im 'compatibility mode' für suspend

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

thinkpad - serialata im 'compatibility mode' für suspend

Beitrag von rolo » 09.04.2007 16:24:27

hallo

nachdem ich mich bisher an einem anderen howto orientiert hatte, indem suspend als 'not tested' notiert war, bin ich nun auf ein weiteres gestossen.
https://www.klabs.be/~fpiat/linux/debia ... figureBIOS
hier wird, wie auch in einem slackware-bericht geschrieben, dass ich im bios serialata in den 'compatibility mode' setzen soll statt wie per default als 'ahci mode'. wenn ich das richtig verstanden benutze ich dann pata statt sata. ich habe das nun also entsprechend eingestellt, kann dann aber nur noch mit dem installations-kernel booten. mit dem selbst konfigurierten und der neuen bios-konfiguration erhalte ich bislang mit verschiedensten einstellungen immer wieder eine kernel-panic.

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "sda1" or unknown-block(0,0)
Please append a correct "root=" boot option
Kernel panic -not syncing: VFS: Unable to mount root fs on unknown-block(0,0)
der kernel ist ohne initrd konfiguriert. mit ahci hatte ich unter 'Serial ATA (prod) and Parallel ATA (experimental) drivers' ATA device support und AHCI SATA support fest im kernel. unter den neuen bedingungen funktioniert es mit unterschiedlichsten einstellungen bisher nicht.
vielleicht hat ja schon jemand erfahrung damit, oder weiss ansonsten mit welchen einstellungen das funktioniert.
wenn es möglich ist, suspend auch mit 'ahci mode' zum laufen zu bekommen wäre mir das natürlich auch sehr recht.

atropin

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.04.2007 15:41:20

vllt hilft dir das: http://www.thinkwiki.org/wiki/Software_Suspend_2
ich habe eigentlich vor das auch mal zu testen, aber ich weiss nicht ob kpowersave das nutzt oder seine eigenen sachen macht

Antworten