Hallo erstmal, da ich leider noch Debian anfänger bin habe ich ein Paar Fragen, aber erstmal meine momentane Konfiguration.
Hab einen Debian rooter (netinst) mit 2 Netzwergkarten, eth0= Lan und eth1= DSL
es Läuft eine Firewall darauf mit iptables, dnsmasq habe ich installiert damit die Clients auch ins Internet können.
Die Clients sind WIndows XP Professional rechner die alle über eine Statische IP Adresse eingerichtet sind im Bereich von 192.168.0.2 - 192.168.0.20 laufen
Läuft alles einwandfrei, nun kommt meine erste Frage, gibt es eine Möglichkeit zur bestehenden Einstellung des Servers und der Clients einen zusätzlichen DHCP Server zu installieren mit einem Pool von 192.168.0.100 - 192.168.0.110
sodass ich nur 10 dynamische Adressen vergeben könnte ohne dass ich im DHCP Server irgendwas mit den vorhandenen IP's configurieren muss?
Habe z.B. eine Nintendo WII die bisher nur über einen DHCP Server online gehen kann, ich möchte aber meine Vorhndenen win XP Systeme mit einer Statuschen IP bestehen lassen.
Wenn dies geht hat evtl jemand zufällig ne Beispielsdatei oder weiss einer ein Howto für soetwas?
Vielen dank im vorraus
router mit Statischen IP's und optional dynamischen via DHCP
- Bloodrayne
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2007 15:24:23
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: router mit Statischen IP's und optional dynamischen via
ja, das geht problemlos.Bloodrayne hat geschrieben:gibt es eine Möglichkeit zur bestehenden Einstellung des Servers und der Clients einen zusätzlichen DHCP Server zu installieren mit einem Pool von 192.168.0.100 - 192.168.0.110 sodass ich nur 10 dynamische Adressen vergeben könnte ohne dass ich im DHCP Server irgendwas mit den vorhandenen IP's configurieren muss?
die clients mit den statischen IPs fragen den server ja nicht. also müssen die festen IPs nicht in der konfiguration berücksichtigt werden.
du kannst eine einfache beispielkonfiguration verwenden (s.o.).Wenn dies geht hat evtl jemand zufällig ne Beispielsdatei oder weiss einer ein Howto für soetwas?
herrchen
- Bloodrayne
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.04.2007 15:24:23