[geloest] Adresse wird bei ping aufgeloest, in Browser nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

[geloest] Adresse wird bei ping aufgeloest, in Browser nicht

Beitrag von -mauli- » 03.04.2007 18:14:15

Hallo Forum!
Das ist wohl die seltsamste Sache die mir je passiert ist: Ich melde mich ueber DHCP bei meinem Router an, bekomme eine IP zugewiesen, und der bei mir (in /etc/resolv.conf) festgelegte Nameserver ist 192.168.1.1. Das klingt doch gut. Wenn ich jetzt z.B. http://www.google.es anpinge, bekomme ich auch eine Antwort.
Sobald ich jedoch mit Firefox (2.0.0.3) auf eine Website versuche zu gehen, sagt er connection timeout. Einzig die Adresse des Routers akzeptiert er und zeigt dessen Seite an.
Hat irgendjemand von Euch 'ne Ahnung woran das liegen koennte? Ich sollte dazusagen, dass ich mich im Moment in Spanien befinde, der Router ist von D-Link. Einmal wollte ich ein argentinisches Notebook mit einem deutschen Router verbinden, das ging aber nicht. Kann das Problem an irgendwelchen Laendereinstellungen liegen?
Wie Ihr seht, tappe ich voellig im Dunkeln...
Vielen Dank schonmal im Voraus!

-mauli-
Zuletzt geändert von -mauli- am 05.04.2007 14:03:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von feltel » 03.04.2007 19:17:45

Kanns vielleicht sein das im Firefox noch ein (nicht mehr existenter) Proxy eingetragen ist?

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Beitrag von Alternativende » 03.04.2007 20:12:53

Gateway Einstellungen hast du bekommen oder nicht ?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.04.2007 20:33:52

Wenn du ein "connection timeout" bekommst, hat auch unter Firefox die Namensauflösung schon funktioniert. Diese Fehlermeldung kommt nur, wenn die Verbindung zu der IP initiert wurde, aber keine Antwort zurückgekommen ist. Könnte daher z.B ein Firewall-Problem sein, oder wie Feltel schon angedeutet hat, kann es sich auch um ein Proxy-Problem handeln. Wenn du keinen Proxy angegeben hast, könnte es sich auch um einen transparenten Proxy handeln.

Gruß
gms

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 03.04.2007 22:15:39

Also... macht Euch auf was gefasst!
Nachdem ich wieder nach Hause kam, wollte ich Euren Tips nachgehen. Und prompt bekam ich die Verbindung hin, debianforum als Testseite und das klappte. JEDOCH... funktioniert keine (!) andere Seite. ICQ funktioniert. Proxy ist keiner eingetragen, auch im Router ist keiner drinne, sagte mir ausserdem so eine Proxy-Transparent-Testseite.
Die Einstellungen von ifconfig:

Code: Alles auswählen

sudo ifconfig eth0
Password:
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:16:36:0C:73:3D  
          inet addr:192.168.1.2  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::216:36ff:fe0c:733d/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:480 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:615 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000 
          RX bytes:253226 (247.2 KiB)  TX bytes:140670 (137.3 KiB)
          Interrupt:177 Base address:0x2000
Also da ist doch irgendwas faul am Router, oder? Ich hab dieses Notebook auch schon an 50 Kabel- und 100 Wifinetzwerke angeschlossen, von daher war ich auch so verwundert. Das einzige was ich (bevor ich umgezogen bin) noch kurz gemacht hab, war apache2 zu installieren und einen Virtual Server einzustellen. Koennte da der Hund begraben sein? Denk' ich nicht, ich hab' naemlich auch schon versucht, mit 'ner Ubuntu 7.04 Beta1 LiveCD die Sache hinzubekommen. Gleiche Geschichte. Also der Router, oder?
Meine Guete, und vielen Dank nochmal!

Ok... Als ich dann versuchte eben genau diesen Text abzuschicken ging es wieder nicht. Aber unter ICQ z.B. kann ich Kontakte suchen, ganz fremde eben, um jeglichen Cachezufall zu vermeiden... Also jetzt wieder in WinXP (das ich seit mehr als 6 Monaten nicht mehr gestartet hab!), zum Glueck gibt's externe Festplatten, sonst haette ich ja alles nochmal schreiben muessen ;-)
Pfff...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.04.2007 22:36:00

hast du es auch schon mit einen anderen Browser oder mit wget probiert ?

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 03.04.2007 22:43:41

klar, also lynx sagt: "making http-connection", passiert aber nix weiter, epiphany schafft es auch nicht, dann hab ich's gelassen... Auch sehr verwunderlich: Bin ja gerade in WinXP herrlich am surfen, funktioniert super, aber jetzt hoert: Ich komme ueberall hin, nur nicht auf die Seite des Routers! Der hat ne Meise, oder? Also ich finde doch dass alles darauf hin deutet...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.04.2007 23:08:31

den Router will ich nicht ausschließen, aber warum sollte der Router gerade gegen HTTP etwas haben und das auch nur zeitweise, aber ICQ durchlassen?
Funktioniert eigentlich HTTPS? Könntest du auch über das debianforum.de testen

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 03.04.2007 23:44:33

Hallo wieder!
Wir (Ihr) scheint den Fehler einzugrenzen, denn:
mit dig [irgendeine Adresse] klappt das immer, er holt sich die IP und zeigt alles an, jedoch jetzt folgendes:

Code: Alles auswählen

wget http://localhost/index.html
--23:18:30--  http://localhost/index.html                                       
           => `index.html'
Resolving localhost... 127.0.0.1
Connecting to localhost|127.0.0.1|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK 
Length: 57 [text/html]

100%[====================================>] 57            --.--K/s

23:18:30 (4.32 MB/s) - `index.html' saved [57/57]
Das macht er. Loest den localhost auf und zieht die Datei. ABER:

Code: Alles auswählen

wget http://www.debianforum.de/index.html
--23:19:09--  http://www.debianforum.de/index.html
           => `index.html.1'
Resolving www.debianforum.de... 1.0.0.0
Connecting to www.debianforum.de|1.0.0.0|:80...
Nach Neustart dann folgendes:

Code: Alles auswählen

wget http://www.debianforum.de/index.htm
--23:27:52--  http://www.debianforum.de/index.htm
           => `index.htm'
Resolving www.debianforum.de... 213.239.213.245
Connecting to www.debianforum.de|213.239.213.245|:80... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
23:27:53 ERROR 404: Not Found.
Dass die Datei nicht existiert ist ja erstma egal. Also dachte ich mir: "Nuja, das ist doch schonmal was. Aber wie vorher ist debianforum.de die einzige URL mit der das klappt. Wahrscheinlich immer genau die erste. Denn:

Code: Alles auswählen

http://www.debian.org/index.htm
           => `index.htm'
Resolving www.debian.org... 1.0.0.0
Connecting to www.debian.org|1.0.0.0|:80...
Trotzdem ist in /etc/resolv.conf immer noch 192.168.1.1 als nameserver eingetragen.
Puh, ich bin in dem Gebiet echt ne Niete, da bin ich mal ganz ehrlich... Und ehrlich gesagt, denk ich nicht mehr, dass es am Router liegt. Die ganzen Nachrichten, die ich hier schreibe, kommen von eben diesem Rechner, nur unter XP...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 04.04.2007 08:34:02

versuche einmal einen anderen Nameserver in die /etc/resolv.conf einzutragen, vorzugsweise den deines ISPs

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 04.04.2007 09:47:04

Moin gms!
Der Vorschlag hoert sich gut an, quasi den Router aussen vor lassen ;-) Bin nun leider an der Arbeit, aber heute abend probier' ich das mal aus und melde mich dann wieder.
Vielen Dank nochmal!
-mauli-

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 05.04.2007 14:01:58

Da bin ich wieder. Bin gestern nach der Arbeit noch los, deswegen etwas verspaetet. gms: Der Tipp war super! Wenn ich die IP des DNS meines Providers in die resolv.conf eintrage, loest er die Adressen auf. Allerdings scheint dhclient alle paar Minuten die Datei wieder zu ueberschreiben, dann muss ich wieder Hand anlegen, so dass das relativ viel Arbeit ist ;-). Hab' das mit prepend IP in der dhclient.conf geloest, schoen ist das nicht...
Zur Zusammenfassung: gms, Du hast mir hammermaessig geholfen, vielen Dank nochmal! Mein einzig verbleibendes Problem ist jetzt der Router, manche Punkte lassen sich einfach nicht anwaehlen, z.B. Port forwarding. Haette so gerne meinen apache2 von aussen erreichbar. Aber da hat wohl wirklich der Router einen an der Waffel, mit verschiedenen Browsern geht das nicht. Ist uebrigens ein D-Link G604T, falls da jemand Bescheid weiss.
Vielen Dank nochmal an alle, und insbesondere gms!
-mauli-

mike303
Beiträge: 1
Registriert: 12.04.2007 18:21:12

Beitrag von mike303 » 12.04.2007 19:04:39

hi,

bin grad so am netz durchstöbern, weil ich genau dieses problem habe.

bin relativ viel unterwegs und wlan gibts bald überall. und heute treffe ich auf einen D-LINK ROUTER und i'm confused!

per dhcp ip. gateway und nameserver bekommen
firefox und thunderbird gehn ersma garni. ping an .de domains klappen. einige .com auch. ping icq.com sieht so aus:
bash-3.2# ping icq.com
PING icq.com (64.12.164.247): 48 data bytes
--- icq.com ping statistics ---
2 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss

auch meine gespeicherten streams für mplayer oder xmms gehen mal gut und mal ins endlose nirvana.
was aber total irre ist: mit konqueror und lynx kann ich problemlos surfen.
hab dann ma mit tcpdump firefox beobachtet und da kam folgendes raus:
IP 192.168.1.7.58960 > 1.0.0.0.http: S 685792347:685792347(0) win 5840 <mss 1460,sackOK,timestamp 19741041 0,nop,wscale 5>
IP 192.168.1.7.34398 > mygateway.ar7.domain: 8691+ PTR? 0.0.0.1.in-addr.arpa. (38)
IP 192.168.1.7.34399 > mygateway.ar7.domain: 13573+ AAAA? http://www.single.de. (31)
IP mygateway.ar7.domain > 192.168.1.7.34399: 13573 0/1/0 (90)
IP 192.168.1.7.34399 > mygateway.ar7.domain: 7511+ AAAA? http://www.single.de. (31)
IP mygateway.ar7.domain > 192.168.1.7.34399: 7511- 1/0/0 (31)
IP 192.168.1.7.34399 > mygateway.ar7.domain: 14752+ A? http://www.single.de. (31)
IP mygateway.ar7.domain > 192.168.1.7.34399: 14752- 1/0/0 A 1.0.0.0 (47)
IP 192.168.1.7.56923 > 1.0.0.0.http: S 800561008:800561008(0) win 5840 <mss 1460,sackOK,timestamp 19742437 0,nop,wscale 5>
IP 192.168.1.7.56923 > 1.0.0.0.http: S 800561008:800561008(0) win 5840 <mss 1460,sackOK,timestamp 19745437 0,nop,wscale 5>
arp who-has mygateway.ar7 tell 192.168.1.7
IP 192.168.1.7.34398 > mygateway.ar7.domain: 8691+ PTR? 0.0.0.1.in-addr.arpa. (38)
arp reply mygateway.ar7 is-at 00:0f:3d:fa:c7:f5 (oui Unknown)
IP 192.168.1.7.34399 > mygateway.ar7.domain: 20081+ PTR? 7.1.168.192.in-addr.arpa. (42)
IP 192.168.1.7.56923 > 1.0.0.0.http: S 800561008:800561008(0) win 5840 <mss 1460,sackOK,timestamp 19751437 0,nop,wscale 5>
IP mygateway.ar7.domain > 192.168.1.7.34398: 8691 ServFail- 0/0/0 (38)
IP 192.168.1.7 > mygateway.ar7: ICMP 192.168.1.7 udp port 34398 unreachable, length 74

also am besten finde ich IP 192.168.1.7.56923 > 1.0.0.0.http: was ja nu gar keinen sinn macht.

bin nun soweit zuglauben, das der Router wirklich ne meise hat. sowas gibts eigentlich garnicht. also für alle:
bash-3.2# ./nmap -sS -O 192.168.1.1

Starting Nmap 4.20 ( http://insecure.org ) at 2007-04-11 18:57 CAT
Interesting ports on mygateway.ar7 (192.168.1.1):
Not shown: 1695 closed ports
PORT STATE SERVICE
23/tcp open telnet
80/tcp open http
MAC Address: ##:##:##:##:##:## (D-Link)
Device type: broadband router|WAP
Running: Netgear embedded
OS details: Netgear DG834 or DG834G (wireless) DSL Router
Uptime: 13.953 days (since Wed Mar 28 20:04:53 2007)
Network Distance: 1 hop

nicht kaufen, da stimmt was ganz und gar ni...

Antworten