"Netzwerkbrücke" unter Linux?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
CodemanPE
Beiträge: 147
Registriert: 25.09.2005 18:37:03
Kontaktdaten:

"Netzwerkbrücke" unter Linux?

Beitrag von CodemanPE » 03.04.2007 10:56:45

hier die eigentl. orginale NW-Brücke von MS
http://www.microsoft.com/technet/prodte ... b2ded.mspx

wie kann ich sowas in linux realisieren?
mit iptables oder?

wäre schön wenn mir dazu mal einer helfen könnte ^^

danke im voraus
/codeman
"Have you tried turning it off and on again?" | "Are you sure it's plugged in?"
THE IT CROWD

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 03.04.2007 13:44:31

CodemanPE hat geschrieben:hier die eigentl. orginale NW-Brücke von MS
die NW-Brücke gibt es schon mehr als 20 Jahre, die NW-Brücke von MS gibt es seit ca 6 Jahren :wink:

habe dir hier ein kleines HowTo herausgesucht:
http://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkbrücke

Gruß
gms

Benutzeravatar
CodemanPE
Beiträge: 147
Registriert: 25.09.2005 18:37:03
Kontaktdaten:

Beitrag von CodemanPE » 03.04.2007 15:14:21

gms hat geschrieben:
CodemanPE hat geschrieben:hier die eigentl. orginale NW-Brücke von MS
die NW-Brücke gibt es schon mehr als 20 Jahre, die NW-Brücke von MS gibt es seit ca 6 Jahren :wink:

habe dir hier ein kleines HowTo herausgesucht:
http://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerkbrücke

Gruß
gms
jop das das keine erfindung von ms ist hatte ich auch schon gewusst, hattes es mal auf einer xp maschine eingerichtet. wollte es jetzt halt auch mal unter linux machen.

danke für den link ^^ der ist genau richtig :wink:

/codeman
"Have you tried turning it off and on again?" | "Are you sure it's plugged in?"
THE IT CROWD

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.

Antworten