kpkg nach Änderungen an .config

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
dbr51
Beiträge: 12
Registriert: 17.10.2005 23:41:33

kpkg nach Änderungen an .config

Beitrag von dbr51 » 02.04.2007 16:49:23

Hallo,
nachdem ich erfolgreich einen Kernel mit make-kpkg kompiliert:

Code: Alles auswählen

make-kpkg --append-to-version -jonas01 --revision 01 kernel_image
und anschließend installiert habe, möchte ich nun doch noch eine Option in der .config verändern.
Wenn ich nach der Änderung eine erneute Kompilierung mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg --append-to-version -jonas02 --revision 02 kernel_image
versuche (damit ich die jonas02-Version zu der schon installierten jonas01-Version zusätzlich installieren kann), läuft das nicht durch, weil in der changelog- und wohl noch in einer Kontroll-Datei etc. auf die 01-Version Bezug genommen wird.

Ich möchte also quasi einen zweiten Kernel bauen, der sich nur durch zwei Änderungen in den Optionen unterscheidet. Dennoch sollen sie nebeneinander installierbar sein (Ein erneuter Durchlauf mit

Code: Alles auswählen

make-kpkg --append-to-version -jonas01 --revision 01 kernel_image
würde zwar funktionieren, aber wenn ich das recht sehe, dann wird bei der Installation die zuerst erstellte Version ja wohl einfach überschrieben.

Muss ich das make-kpkg-Kommando mit anderen Optionen versehen, oder tatsächlich die ganzen Kontrolldateien irgendwie anpassen, oder jedesmal zuerst ein make clean und dann alles von vorne kompilieren lassen?

Vielen Dank,
Jonas

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.04.2007 19:31:38

Bei einem Wechsel von "append-to-version", sollte immer vorher ein "make-kpkg clean" aufgerufen werden.

Bei einer geänderten Config, kann es sein, daß ein "make clean" aufgerufen werden muß, in vielen Fällen wird das aber nicht notwendig sein. Solange du dies aber selber nicht beurteilen kannst, würde ich es dir aber in jedem Fall empfehlen.

Gruß
gms

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 02.04.2007 23:45:32

Wenn du ein paar Minuten sparen willst, ein

Code: Alles auswählen

rm -r debian
rm stamp-*
reicht meiner Erfahrung nach im Normalfall auch.

Antworten