Von Windows nach Linux nach PDF nach Email ...???

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Spoiler
Beiträge: 179
Registriert: 03.08.2006 12:44:12

Von Windows nach Linux nach PDF nach Email ...???

Beitrag von Spoiler » 02.04.2007 10:40:09

Guten Morgen zusammen,

ich hätte da gern mal ein Problem :?

Folgende Situation soll ich realisieren und habe nicht wirklich eine Vorstellung, wie ich das machen soll.

Situation:

Jede Nach um Punkt 24:00 Uhr druck ein Programm auf einem Windows-PC auf sein Standard-Drucker (Überwachungsprogramm für einen Notstromgenerator).

An dem PC hängt aber kein Drucker ... der PC wird nur per VNC angesteuert um mal drauf zu schauen.

Jetzt möchte mein Chef die Ausdrucke aber auch nicht verwerfen ... stehen ja schließlich nützlich Informationen drauf.

Also soll ich alles so einrichten, dass die "Ausdrucke" als PDF gespeichert bzw. als Mail verschickt werden.

So 8O

Vielleicht lässt sich sowas ja unter Windows allgemein schon lösen ... ???

Sonst hätte ich die Idee, dass ich auf unserem Debian-Server einen Drucker einrichte, auf den der WindowsPC drucken kann.
Ab da kann dann Linux übernehmen ... und da gibt es doch sicherlich eine Möglichkeit, die Ausdrucke so zu verarbeiten, dass ich das gewünschte Ergebniss bekomme.

Bleiben also 2 Frage:
1: Geht das mit Windows und evtl. Zusatzprogrammen und ich spare mir den Weg über den Debian-Server??

2: Wenn es nicht unter Windows geht, wie kann ich dann meinen Debian-Server dazu bringen, diese Anforderung für mich zu erfüllen?

Auch wenn die Fragen vielleicht blöd klingen, aber ich hatte noch nicht das Vergnügen, mich so intensiv mit Drucker beschäftigen zu müssen.

Und das eigentliche Problem ist ja auch mehr die Tatsache, dass das alles voll automatisch funktionieren soll, ohne dass noch jemand ein "Ok" anklicken muss (das würde man ja einfach hinkriegen).

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Gruß

Spoiler

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 02.04.2007 10:55:09

Drucke unter Windows einfach über einen Postscript-Drucker-Treiber eine Ps-Datei.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von niesommer » 07.04.2007 20:17:29

Ist zwar irgendwie das falsche forum dafür, aber was solls. :-)

Installier einfach freepdf und goshtscript, freepdf ist ein logischer pdf drucker der praktisch pdf dateien erzeugt. ist alles Freeware bzw. OSS.

schwedenmann
Beiträge: 5665
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Druckerproblem

Beitrag von schwedenmann » 07.04.2007 21:30:25

Hallo

ixch bin sript-Profi, oder Batchfreakl, aber das sollte so zu lösen sein.

Drucker druckt in eine Datein um 24:00, z.B. test.rtf oder test.ps, ist eigentlich egal, obwohl ps für pdf besser ist.

Dann mußt du eine Bbatchdatei schreiben in der ein winmailprogramm die Datei test.txt oder test.ps als Anhang um 0:30 an deinen Chef mailt, das sollte alles per komandozeile gehen.

Die Batchdatei in den scheduler eintragen für 00:30

den Rest machst du im Büro.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Von Windows nach Linux nach PDF nach Email ...???

Beitrag von herrchen » 07.04.2007 22:09:59

Spoiler hat geschrieben: 1: Geht das mit Windows und evtl. Zusatzprogrammen und ich spare mir den Weg über den Debian-Server??
ja, einige der nötigen programme wurden schon genannt.
2: Wenn es nicht unter Windows geht, wie kann ich dann meinen Debian-Server dazu bringen, diese Anforderung für mich zu erfüllen?
es gibt das paket "cups-pdf".
auf dem Windowsclient als standarddrucker einrichten und das fertige PDF dann per cronjob verschicken.
das paket "biabam" eignet sich, um das PDF als anhang zu verschicken.

herrchen

Antworten