Kernel 2.6.20 installiert... Cisco VPN Client?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8372
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Kernel 2.6.20 installiert... Cisco VPN Client?

Beitrag von TRex » 28.03.2007 16:44:10

Hi,

Wenn ich den Cisco installieren will, sucht er nach etwas, vermutlich enthalten in den Kernel Headers. Ich hab den Kernel von Kernel.org und nicht von debian apt. Wo bekomme ich diese Header her?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
ElPolloDelDiablo
Beiträge: 30
Registriert: 13.01.2007 23:50:16

Beitrag von ElPolloDelDiablo » 28.03.2007 17:25:44

Header-Dateien werden beim Kompilieren des C-Quelltextes in erzeugt. Die sollten sich also im Ordner, in dem Du das ganze übersetzt hast, befinden.
Im Internet werden multiple Fragen zu allen
möglichen Variationen von Aufgabenstellungen
geschrieben und gerne beantwortet. Das Fachwissen
und die Kompetenz wird allgemein akzeptiert.
Gezweifelt indessen an der Erfahrung.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.03.2007 17:33:10

poste einmal die genaue Fehlermeldung und die exakte Version deines Cisco VPN Clients
ältere Versionen dieses Clients können nicht mit dem Kernel 2.6, in diesem Fall mußt du dir entweder eine neuere Version des Clients besorgen oder einen 2.4er Kernel einsetzen.
Alternativ kannst du eventuell auch das Debianpaket "vpnc" verwenden, siehe dazu hier:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... c65f2a3520

Gruß
gms

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8372
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 28.03.2007 17:46:29

mit dem von debian (2.6.18 ) gehts ja, deswegen dachte ich, dass da was im tar gz fehlt. Habe gerade den 2.6.18 gebootet, deswegen fehlt mir grad die Meldung. Werd sie nachliefern.

edit:

Code: Alles auswählen

make -C /lib/modules/2.6.20.4de/build SUBDIRS=/root/setups/vpnclient modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.20.4'
  CC [M]  /root/setups/vpnclient/linuxcniapi.o
/root/setups/vpnclient/linuxcniapi.c:12:26: Fehler: linux/config.h: Datei oder V erzeichnis nicht gefunden
make[2]: *** [/root/setups/vpnclient/linuxcniapi.o] Fehler 1
make[1]: *** [_module_/root/setups/vpnclient] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.20.4'
make: *** [default] Fehler 2
edit: Version vom VPN ist vpnclient-linux-4.8.00.0490-k9
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.03.2007 20:00:46

aja, die "config.h" ist irgendwann nach dem 2.6.18er rausgeflogen

du kannst einfach eine Datei "/usr/src/linux-2.6.20-4/include/linux/config.h" erstellen, mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

#ifndef _LINUX_CONFIG_H 
#define _LINUX_CONFIG_H 
#include <linux/autoconf.h> 
#endif
Gruß
gms

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8372
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 29.03.2007 12:57:11

vielen Dank ;)

hab schon sowas vermutet.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten