Wird es einen Ersatz für base-config geben ?
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Wird es einen Ersatz für base-config geben ?
Hallo,
wie ich schon vor längerer Zeit feststellen musste gibt es bei Etch kein base-config mehr oder jedenfalls bisher nicht.
Kommt da noch etwas in der Richtung evtl. mit dem neuen Installer oder ähnliches ? Das war ab und an eine ganz praktische Sache.
wie ich schon vor längerer Zeit feststellen musste gibt es bei Etch kein base-config mehr oder jedenfalls bisher nicht.
Kommt da noch etwas in der Richtung evtl. mit dem neuen Installer oder ähnliches ? Das war ab und an eine ganz praktische Sache.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Soweit ich weiß kommt da nix mehr, da der Installationsprozess jetzt in einem Rutsch durchgeführt wird und nicht mehr wie unter pre-etch zweiteilig mit zwischenzeitlichem Reboot ist. Von daher ist sowas eigentlich nicht mehr notwendig. Wozu nutzt Du denn base-config nach einer erfolgreichen Installation?
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Entschuldigt das herausholen dieses Threads, aber nachdem ich jetzt Etch minimalinstalliert hab, fehlt mir base-config. Bis jetzt habe ich das immer genutzt, um GUI-gesteuert neue Paketquellen für apt einzufügen.
Gibt es eine Möglichkeit, wieder in die installgui zu kommen, oder eine komfortablere Option als das Editieren von sources.list?
Danke im Voraus,
Duddle
Gibt es eine Möglichkeit, wieder in die installgui zu kommen, oder eine komfortablere Option als das Editieren von sources.list?
Danke im Voraus,
Duddle
Wenn du Gnome benutzt:Duddle hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, wieder in die installgui zu kommen, oder eine komfortablere Option als das Editieren von sources.list?
Code: Alles auswählen
gksu /usr/bin/software-properties
Mein Etch ist minimalinstalliert, ich habe praktisch die Netinstall genommen und nach den Basispaketen und GRUB aufgehört.
Gerade deshalb fand ich base-config gut, weil das auch auf dem Terminal eine schnelle GUI gebracht hat.
Falls es da nichts gibt, gibt es einen Befehl, der mir alle apt-Quellen anzeigt, die auch in der GUI unter Deutschland verfügbar wären? Der muss die ja irgendwo gespeichert haben.
Duddle
Gerade deshalb fand ich base-config gut, weil das auch auf dem Terminal eine schnelle GUI gebracht hat.
Falls es da nichts gibt, gibt es einen Befehl, der mir alle apt-Quellen anzeigt, die auch in der GUI unter Deutschland verfügbar wären? Der muss die ja irgendwo gespeichert haben.
Duddle
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10477
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Du suchst apt-setup
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Dass die Befehle apt-setup und base-config unter Etch fehlen ist schon sehr unpraktisch.
Das händische Editieren der sources.list ist mir zu umständlich, sogar unmöglich wenn man nicht weiss welchen Mirror man reinschreiben soll. Mit Apt-Spy könnte man nach geeigneten Mirrors suchen, so viel ich mich erinnern kann dauert der Suchvorgang aber sehr lange.
Überhaupt sehe ich das Herausnehmen von bekannten und etablierten Befehlen als nicht sinnvoll an.
Wäre schön wenn das wieder in Etch drinnen wäre.
Bei Debian geht die Benuttzfreundlichkeit irgendwie in die falsche Richtung. Aber vielleicht war das Herausnehmen der Befehle technisch notwendig?
Das händische Editieren der sources.list ist mir zu umständlich, sogar unmöglich wenn man nicht weiss welchen Mirror man reinschreiben soll. Mit Apt-Spy könnte man nach geeigneten Mirrors suchen, so viel ich mich erinnern kann dauert der Suchvorgang aber sehr lange.
Überhaupt sehe ich das Herausnehmen von bekannten und etablierten Befehlen als nicht sinnvoll an.
Wäre schön wenn das wieder in Etch drinnen wäre.
Bei Debian geht die Benuttzfreundlichkeit irgendwie in die falsche Richtung. Aber vielleicht war das Herausnehmen der Befehle technisch notwendig?
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
guckt man z.b. hier: http://www.debian.org/mirror/listwenn man nicht weiss welchen Mirror man reinschreiben soll.
was nicht heissen soll, dass die tools nicht praktisch waren.