Zwei Rechner, auf beiden ist cupsys instaliert Auf beiden sind Drucker lokal angeschlossen und cups jeweils lokal konfiguriert. Ich will nun auf dem Drucker von R2 von R1 aus drucken. Ich will das über kde (3.4.2) einrichten. Unter "Drucker hinzufügen" --> "Endgeräteauswahl" wähle ich "CUPS-Server (IPP/HTTP) auf Fremdrechner" Bei "IPP-Server auf Fremdrechner" gebe ich den Rechnernamen ein. Port 631 ist voreingestellt. Im nächsten Fenster erscheint der richtige Drucker. So - und ab jetzt versteh ich's nicht mehr: Im nächsten Fenster muss ich offensichtlich die richtige ppd auswählen. Da es ein Brother ist, ist er natürlich in der dürftigen cups-Ausstattung nicht vorhanden - aber der Drucker ist doch bereits komplett konfiguriert!!!??? Ich muss mir also die ppd händisch von R2 holen, sie auf R1 nochmal nach /usr/share/cups/model transferieren und kann dann endlich den Drucker auf R1 für dessen cups-server einrichten.
Irgend wie erscheint mir das albern. Weiß jemand, wie das eleganter geht?
Grüße, Günther
cups im lan
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.03.2007 19:35:09
Hallo,
dafür müsste snmp verantwortlich sein. Du kannst es im Cups-Webinterface unter der Option Verwaltung deaktivieren. Dort müsste Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen ausgewählt sein. Deaktiviere es und starte CUPS anschließend neu.
Nun solltest du im Client auch einen raw-Treiber auswählen können, d. h. die druckerspezifischen Einstellungen werden erst am entfernten Rechner im Netz durchgeführt.
Damit das funktioniert musst du allerdings noch eine Dateien auf dem Server bearbeiten. In der Datei /etc/cups/mime.convs musst du die folgende Zeile auskommentieren:
Grüße,
justusjonas
dafür müsste snmp verantwortlich sein. Du kannst es im Cups-Webinterface unter der Option Verwaltung deaktivieren. Dort müsste Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen ausgewählt sein. Deaktiviere es und starte CUPS anschließend neu.
Nun solltest du im Client auch einen raw-Treiber auswählen können, d. h. die druckerspezifischen Einstellungen werden erst am entfernten Rechner im Netz durchgeführt.
Damit das funktioniert musst du allerdings noch eine Dateien auf dem Server bearbeiten. In der Datei /etc/cups/mime.convs musst du die folgende Zeile auskommentieren:
Code: Alles auswählen
#
# Raw filter...
#
# Uncomment the following filter to allow printing of arbitrary files
# without the -oraw option.
#
#application/octet-stream application/vnd.cups-raw 0 -
justusjonas
Mit "Verwaltung" meinst du sicherlich "Druckerverwaltung" eine andere gibt's bei mir nicht und das hier:
gibt's bei mir auch nicht.
Ich habe es zwischenzeitlich mal mit lpadmin nach cups-Handbuch versucht. Der Drucker erscheint in der gui ohne Auffälligkeiten. Aber beim ersten Druckversuch geht er auf "angehalten" Meldung ist
und es wird natürlich nichts gedruckt.
Im Abschnitt < location /></location> in cupsd.conf auf R2 ist das lan eingetragen.
Cups ist ein hoffnungsloser Fall
Grüße, Günther
Code: Alles auswählen
Zeige verteilte Drucker von anderen Systemen
Ich habe es zwischenzeitlich mal mit lpadmin nach cups-Handbuch versucht. Der Drucker erscheint in der gui ohne Auffälligkeiten. Aber beim ersten Druckversuch geht er auf "angehalten" Meldung ist
Code: Alles auswählen
"Print file was not accepted (client-error-bad-request)!"
Im Abschnitt < location /></location> in cupsd.conf auf R2 ist das lan eingetragen.
Cups ist ein hoffnungsloser Fall



Grüße, Günther
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.03.2007 19:35:09
Hallo,
snmp scheint es erst ab CUPS-Version 1.2 zu geben. Daran kann es ja dann wohl nicht liegen...
Hast du die Zeile in der mime.convs auskommentiert? Per default verbietet CUPS das Drucken von raw-Daten. Versuche danach nochmal zu drucken.
Sollte das auch nicht funktionieren, dann musst du in der cupsd.conf mal den LogLevel auf debug setzen und nach einem CUPS-Neustart die Datei /var/log/cups/error_log begutachten.
Grüße,
justusjonas
EDIT: Auch in der Datei mime.types gibt es eine Zeile mit application/octet-stream, die aber schon auskommentiert sein sollte. Schau trotzdem besser mal nach.
snmp scheint es erst ab CUPS-Version 1.2 zu geben. Daran kann es ja dann wohl nicht liegen...
Hast du die Zeile in der mime.convs auskommentiert? Per default verbietet CUPS das Drucken von raw-Daten. Versuche danach nochmal zu drucken.
Sollte das auch nicht funktionieren, dann musst du in der cupsd.conf mal den LogLevel auf debug setzen und nach einem CUPS-Neustart die Datei /var/log/cups/error_log begutachten.
Grüße,
justusjonas
EDIT: Auch in der Datei mime.types gibt es eine Zeile mit application/octet-stream, die aber schon auskommentiert sein sollte. Schau trotzdem besser mal nach.