*BSD virtualisieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

*BSD virtualisieren

Beitrag von azerty » 27.03.2007 15:09:59

Hallo miteinander!

Ich möchte mich vorab erstmal dafür entschuldigen, dass ich den X-ten Thread mit Bezug zu Virtualisierung von Betriebssystemen erstelle, jedoch konnte ich bis jetzt nichts finden was mir hilft.

Ich möchte diverse *BSD-Betriebssysteme auf meinem Rechner zum Testen installieren, aber ohne dabei jedes einzelne auf umständliche Art und Weise Installieren zu müssen. Daher denke ich dass hier eine Virtualisierung hilfreich wäre, mit der ich auf Basis von Debian GNU/Linux 4.0 "Etch" diverse *BSD-Betriebssysteme virtuell installieren und testen könnte.

Wie virtualisiere ich ein Betriebssystem?
Welche Software wird dafür benötigt? (Wenn möglich bitte nur Freie Software nennen!)
Was muss ich an meinem System verändern, um die Virtualisierung möglich zu machen?

Wo finde ich Anleitungen, Handbücher und andere Ressourcen zum Thema Virtualisierung?

Danke für's Lesen...
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:43, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 27.03.2007 15:30:58

willst du einfach nur testen? oder müssen die sehr performant parallel laufen?

Weil nur zum Testen: qemu
und damits etwas schneller läuft: kqemu (das Kernelmodul für qemu)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.03.2007 15:36:58

Hallo,

Einfach nur zum Testen, damit ich mich mit der Installationsroutine und dem System bekanntmachen kann.

Muss also nicht Extrem-Performant sein, sollte aber schon flüssig auf meine Eingaben reagieren.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:28, insgesamt 1-mal geändert.
.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 27.03.2007 16:02:53

dann ist qemu deine Wahl

Code: Alles auswählen

aptitude install qemu
qemu-img create -f raw /pfad/zum/neuen/freebsdimage.iso 2G  # 2 GB wird aber auf ner ext3 nur so groß wie wirklich benötigt wird
qemu -hda /pfad/zum/neuen/image.iso -cdrom /pfad/zur/ersten/freebsd.cd.img_oder_direkt_das_laufwerk -boot d
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
monkey
Beiträge: 182
Registriert: 29.06.2006 09:00:51
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von monkey » 27.03.2007 19:06:33

Virtualbox soll auch nicht schlecht sein habe ich mir sagen lassen. Ist ausserdem seit paar Wochen unter der GPL.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.03.2007 21:25:26

Hallo, danke für eure Hilfe.

Ich habe mir jetzt QEMU und das Paket qemuctl (GUI) runtergeladen und werde nun mal versuchen die Virtualisierung zum Laufen zu bekommen. Ich melde mich dann bei Problemen. :wink:
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:26, insgesamt 1-mal geändert.
.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 27.03.2007 21:35:00

Eventuell kannst du auch noch den qemu-launcher gebrauchen.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.03.2007 21:37:45

Der QEMU-Launcher wird über qemuctl gleich mitinstalliert. :wink:
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:23, insgesamt 1-mal geändert.
.

yeti

Beitrag von yeti » 28.03.2007 08:40:44

monkey hat geschrieben:Virtualbox soll auch nicht schlecht sein habe ich mir sagen lassen. Ist ausserdem seit paar Wochen unter der GPL.
Taugt nix für die *BSDs...
Zumindest derzeit.
Sie lassen sich nichtmal installieren...

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 28.03.2007 13:48:18

Also ich bedanke mich nochmal bei euch, QEMU läuft super. :D

Und ich muss sagen, Wow - ein BS auf einem anderen virtuell zu installieren und testen is' einfach super praktisch!

Hab' mir jetzt mal diverse *BSD wie DesktopBSD, FreeBSD, NetBSD usw geholt und werde die mal ein bisschen testen.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 15:21:20, insgesamt 1-mal geändert.
.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 02.05.2007 14:42:33

Späte Nach-Frage:
Empfiehlt es sich kqemu zu verwenden? Dadruch werden die Operationen/Befehle fast direkt auf dem Host-Kernel ausgeführt, birgt das keine Sicherheitsrisiken?

Wie muss ich bei der Installation von kqemu genau vorgehen, da ich ja ein Kernelmodul oderso (?) erstellen muss?

Edit: Hat sich erledigt habe Antworten/Lösung schon gefunden!
.

Antworten