pppoeconf findet Modem nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

pppoeconf findet Modem nicht

Beitrag von datenfresser » 22.03.2007 20:37:33

Hallo,
ich habe seit ein paar Tagen DSL und dachte eigtnlich, dass da ganz einfach einzurichten geht. Ist ja normalerweise auch so. Nur, wenn ich pppoeconf ausführe, bekomme ich am Ende (nach der Hardwaresuche) folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

Sorry, trotz der Suche konnte kein Access-Concentrator des Providers kontaktiert werden. Bitte überprüfen Sie ihr Netzwerk und die Modem-Verkabelung. Ein möglicher Grund für die fehlgeschlagene Suche kann auch ein anderer 'pppoe'-Prozess sein, der im Moment das Modem benutzt.
Die Verkabelung haut in jedem Fall hin. Wie könnte ich dem eigentlichen Problem weiter auf die Schliche kommen?

Achso: Muss ich ISDN subsystem im Kenrel einbauen, oder als Modul wählen, wenn ich DSL hab, oder brauch ich das gar nicht?

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 22.03.2007 21:57:19

ich denke isdn isch net notwendig. Wird denn die Netzwerkkarte richtig erkannt? ich erinnere mich an gleiches Problem weiß aber leider nimmer genau was Ursache war

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 22.03.2007 22:17:18

tach auch,

ISDN brauchst du für DSL auf keinen Fall. Für den Anfang wäre es einfacher, wenn
du den Standard-Debian-Kernel verwenden könntest (weniger Fehlerquellen).

Eine ganz blöde Erklärung wäre: Du hast gar kein Modem! Heutzutage werden
meist so Rundum-Sorglos-Router-Modem-Kombinationen verschenkt. Bei solchen
Geräten ist pppoe schon eingebaut und du brauchst eigentlich nur noch dhclient.
Wenn das Gerät irgendwie konfigurierbar ist, wird es wohl so eins sein.

Ansonsten: was kommt denn dabei raus:

Code: Alles auswählen

pppoe -A
ifconfig eth0
lspci | grep -i net
dmesg | grep eth
uname -a
Beware of programmers who carry screwdrivers.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 24.03.2007 14:21:37

Wo bekomm ich den Standard-Kernel? Müsste doch eigentlich auf Debian.de verfügbar sein, oder? Hab da aber nichts richtiges gefunden.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 05.04.2007 20:44:04

Ich habe mir mittlerweile mal Ubuntu von der offiziellen DVD gezogen. Läuft gut, nur Netzwerk geht nicht.
Ich hatte wieder den Fehler, dass es schon bei der installation nicht konfiguriert werden konnte. Da nent mir mein Rechner drei potentielle Fehlerquellen: Verbindung benutzt kein DHCP, Server zu langsam oder Hardware kaputt. Ich denke, dass ich zweitens und drittens ausschließen kann.
Wegen dem ersten Punkt muss ich mich nochmal schlau machen.

Ich hab aber mal die oben genannten Befehle eingegeben. Hier das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

misi@kandahar:~$ pppoe -A
bash: pppoe: command not found

--------------------------------------------

misi@kandahar:~$ ifconfig eth0
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:50:04:2A:3B:7F  
          inet6 Adresse: fe80::250:4ff:fe2a:3b7f/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2854 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:173778 (169.7 KiB)  TX bytes:828 (828.0 b)
          Interrupt:185 Basisadresse:0xe000 

--------------------------------------------

misi@kandahar:~$ lspci | grep -i net
0000:02:00.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 30)

--------------------------------------------

misi@kandahar:~$ dmesg | grep eth
[17181377.224000] eth0: no IPv6 routers present

--------------------------------------------

misi@kandahar:~$ uname -a
Linux kandahar 2.6.15-26-686 #1 SMP PREEMPT Thu Aug 3 03:13:28 UTC 2006 i686 GNU/Linux

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 08.04.2007 23:19:15

cosmac hat geschrieben:Eine ganz blöde Erklärung wäre: Du hast gar kein Modem! Heutzutage werden
meist so Rundum-Sorglos-Router-Modem-Kombinationen verschenkt. Bei solchen
Geräten ist pppoe schon eingebaut und du brauchst eigentlich nur noch dhclient.
Wenn das Gerät irgendwie konfigurierbar ist, wird es wohl so eins sein.
[/code]
stimmt, ein kollege von mir hat das auch, da lief unter xubuntu gleich alles ohne pppoeconf

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 09.04.2007 21:49:46

datenfresser hat geschrieben: Ich hab aber mal die oben genannten Befehle eingegeben. Hier das Ergebnis:

Code: Alles auswählen

misi@kandahar:~$ pppoe -A
bash: pppoe: command not found
Ja, dann ist pppoe auch nicht installiert.
GNU/Linux Debian lenny/sid

Antworten