Netzwerkdrucker ansprechen

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
debian45
Beiträge: 121
Registriert: 14.02.2007 15:17:48

Netzwerkdrucker ansprechen

Beitrag von debian45 » 20.03.2007 09:45:07

Hallo,
ich habe in einem Netzwerk HP-Drucker mit IP-Adressen, die ich mit einem Debian-Rechner ansprechen möchte.
Ich habe Cups installiert, die Drucker installiert unter angabe der ip-Adresse, kann aber auf den Drucker nicht ausdrucken. Eine Testseite wird auch nicht ausgedruckt, aber mit Ping sind die Drucker zu erreichen.
Woran liegt es.

Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 20.03.2007 09:47:28

Hi

Falsches Protokoll ?
Falsche interne Drucker Queue ?
Falscher Treiber ?

Das kann so vieles sein...
Geb' doch mal bisschen mehr Infos, wie Du den Drucker in Cups intigriert hast...

Benutzeravatar
debian45
Beiträge: 121
Registriert: 14.02.2007 15:17:48

Beitrag von debian45 » 20.03.2007 10:29:38

Eingerichtet über den Browser.

Aus Drucker Verwalten ein auszug:
Gerätestatus: gelangweilt, weist Aufträge ab.
"Rejecting Jobs"
Geräte URI: http://141.60.133.80:631/ipp/

Drucker Queue habe ich glaube ich keine eingerichtet (einrichten müssen)
Wenn ich eine Testseite ausdrucken will kommt folgende Fehlermeldung:
Fehler:

server-error-not-accepting-jobs

Danke

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 20.03.2007 14:37:12

Hi

Also ich schreib nun einfach mal ein paar Stichpunkte auf, wie ich meinen Netzwerklaser hier anspreche.
Ich drucke auch nicht über einen Server, also quasi Peer2Peer.

- Einen lustigen Namen vergeben
- Gerät LDP/LPR Host or Printer
- Geräte URL lpd://192.168.0.4/Binary_P1 (Also IP des Netzwerkinterfaces UND die interne Queue, wo die Druckjobs gequeued werden)
- Korrekt Marke wählen
- (Funktionierenden) Treiber wählen

Mehr war es bei mir nicht.

Bedenke:
Wenn Du mit mehreren Rechnern absolut gleichzeitig auf den Drucker Jobs rausjagst, bin ich mir nicht sicher, ob die Druckjobs nicht durcheinander gewürfelt werden.
Dazu müsste man besser Queues auf Server angelegen, wo dann die Rechner reinspoolen.

Wenn es aber eine überschaubare Rechnerlandschaft und nicht so arg viel Druckjobs sind, sollte es gehen bzw unproblemtisch sein.

Benutzeravatar
debian45
Beiträge: 121
Registriert: 14.02.2007 15:17:48

Beitrag von debian45 » 20.03.2007 16:05:57

Danke Snoopy,

ich bin nun nach deiner Anleitung vorgegangen und es hat super geklappt. Ich dachte ich kann LPD/LPR nicht verwenden.

Danke

Antworten