Dienst auf anderem Rechner starten

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Dienst auf anderem Rechner starten

Beitrag von fabske » 19.03.2007 18:05:23

Ich habe hier einen kleinen, monitorlosen Server (Linkstation) mit Debian drauf. Auf diesem läuft MLDonkey und man kann per Webinterface von den Klienten (anderen Rechnern im Lan) den MLDonkey steuern und downloads ordern.
Nun will ich aber nicht, dass der MLDonkey die ganze Zeit läuft sondern nur bei Bedarf angeschalten und wieder ausgeschalten werden kann. Ich kann mich natürlich jedes mal einloggen und als root /etc/init.d/mldonkey-server stop|start eingeben, aber was machen die anderen User im Lan? Wie kann ich ihnen sowas anbieten?
Es würde mir ein einfacher Start- und Stopknopf auf dem Desktop von KDE genügen, aber wie mache ich das? Ich kann doch nicht extra einen Server programmieren der auf einem Port horcht und dann Befehle von einem Skript auf den Klientrechnern annimmt. Hat jemand eine Idee?
Danke
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

smu
Beiträge: 1
Registriert: 18.03.2007 19:57:08

Beitrag von smu » 19.03.2007 18:23:13

hi,

wenn du dich als root mit dem server verbindest nimmt du vermutl ssh.
Du kannst ssh auch dazu verwenden genau einen Befehl auszuführen

Code: Alles auswählen

ssh user@servername /etc/init.d/mldonkey-server stop
Diesen Befehl kannst du sicherlich auch an einen Button auf dem KDE Desktop binden.

Um normalen usern das Ausführen von root Befehlen zu ermöglichen, solltest du dir mal das Programm sudo anschauen.

Stefan

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 19.03.2007 18:27:52

K.A. ob das mit dem Esel funktioniert, aber dein Szenario, einen Service/Server nur auf Anfrage zu starten, klingt für mich nach einen Fall für den inetd. Problem: Woher soll der Esel wissen, wann er aufhören soll -- Der Upload läuft ja immer weiter.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 21.03.2007 10:10:17

Das mit inetd könnte in der Tat funktionieren! Zugegriffen wird auf dem mldonkey per http://192.168.0.10:4080 , dann könnte er starten und nach 7 Tagen automatisch beendet werden.
Die andere Lösung mit ssh hört sich auch gut an, aber sicher? sudo kenne ich, am besten ich legen einen neuen user an, der dann per ssh diesen sudo befehl ausührt?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 21.03.2007 14:58:08

mohameth hat geschrieben: sudo kenne ich, am besten ich legen einen neuen user an, der dann per ssh diesen sudo befehl ausührt?
ja, oder du erlaubst es einer gruppe.

herrchen

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 21.03.2007 15:29:11

Aber die Lösung mit dem inetd gefällt mir immer besser. Nur doof dass ich den gar net mag und immer gleich rausschmeiß.
Würde ich den wirklich so konfigurieren können, dass immer wenn jemand auf 192.168.0.10:4080 zugreift er den mldonkey startet?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 21.03.2007 21:46:58

Ich hab jetzt mal den Inetd konfiguriert und angeschalten, aber irgendwie scheint es net so zu klappen:

Hier meine /etc/inetd.conf:

Code: Alles auswählen

4080    stream  tcp     wait    root    /etc/init.d/mldonkey_start
das mldonkey_start ist praktisch das /etc/init.d/mldonkey-server mit parameter "start", hab ich einfach umgeschrieben und funktioniert auch. Aber wenn ich den inetd starte und dann auf das webinterface des mldonkey 192.168.0.10:4080 zugreife geht nix:

syslog:
Mar 21 17:49:56 uoi-server-01 inetd[24765]: /etc/init.d/mldonkey_start: exit signal 0xd
Mar 21 17:50:00 uoi-server-01 last message repeated 38 times
Mar 21 17:50:00 uoi-server-01 inetd[24765]: 4080/tcp server failing (looping), service terminated
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Antworten