heo
ich hab gerade erste kernelcompilier erfahrung gemacht (2.6.20 läuft =))
und jetzt wollte ich wissen ob es möglich ist den von ati zur verfügung gestellten treiber (modul:fglrx)
gleich fix in den kernel einzucompilieren?
aber das geht wahrscheinlich nicht, weil er ja nicht opensource ist...oder?
mfg
fglrx fix in kernel eincompilieren
ja, das wissen viele, sogar ich, ist aber auch nicht schwer:d3f3nd3r hat geschrieben:also weis wer wies geht?
Wenn du konkrete Fragen/Probleme hast, kann ich dir sicherlich besser weiterhelfenMini-HowTo - einen Treiber in den Kernelsourcetree aufnehmen hat geschrieben: 1) Sourcedateien in den Kernelsourcetree kopieren
2) Kconfig(s) anpassen
3) Makefile(s) anpassen
4) Testen
Gruß
gms
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Erschwerend kommt noch hinzu das bei der Erstellung des Kernelmoduls binäre Bibliotheken benutzt werden:
Code: Alles auswählen
$ ls fglrx-install/arch/x86/lib/modules/fglrx/build_mod/
libfglrx_ip.a.GCC2 libfglrx_ip.a.GCC3 libfglrx_ip.a.GCC4
$ ls fglrx-install/arch/x86_64/lib/modules/fglrx/build_mod/
libfglrx_ip.a.GCC3 libfglrx_ip.a.GCC4
habe ich eigentlich auch zuerst vermutet, dann könnten aber die Object-Files aus dem Archiv extrahiert werden.Spasswolf hat geschrieben:Erschwerend kommt noch hinzu das bei der Erstellung des Kernelmoduls binäre Bibliotheken benutzt werden:
es dürfte sich jedoch bei diesen Dateien um ganz normale Object-Files handeln:
Code: Alles auswählen
gms@debi:/usr/src/modules/fglrx$ file libfglrx_ip.a.GCC4
libfglrx_ip.a.GCC4: ELF 32-bit LSB relocatable, Intel 80386, version 1 (SYSV), not stripped
gms