aktuelle AMP für Sarge

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

aktuelle AMP für Sarge

Beitrag von blueflidge » 16.03.2007 17:34:10

Hallo Leute,

gibt eigentlich irgendwo fertige Pakete von Apache2, PHP4 und MySQL4.1 für Sarge in aktueller Version?
Irgendwie hat Apache2 mittlerweile den Stand von 2.0.59, PHP4 steht bei 4.4.6 und MySQL bei 4.1.22
In Sarge sind noch Uraltversionen drinnen (A2.0.54, P4.3.10, M4.0.24).

Es gibt zwar für MySQL und PHP Dotdeb [1], allerdings haben hier schon diverse Leute von Problemen mit den Paketen berichtet. Die Pakete von Dexter [2] sind auch nicht mehr die jüngsten.
Was ich absolut vermisse, sind Pakete für Apache 2.2, PHP 5.2 und MySQL 5

[1] http://www.dotdeb.org
[2] http://people.debian.org/~dexter/dists/
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 16.03.2007 18:04:12

//Edit

Sorry :oops:
nicht bis Ende gelesen

//EDIT2
aber PHP 5.2:
http://dotdeb.pimpmylinux.org/
Package: php5
Version: 5.2.1-0.dotdeb.1

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 16.03.2007 18:48:57

Wie schauts aus mit http://backports.org?
Und bitte lasst die Finger von den Dotdeb-Paketen -- irgendwie sind mir schon viel zu viele weinende Leute über den Weg gelaufen, bei denen mit diesen Paketen nicht alles glatt lief.

Anyways: Etch hat mittlerweile schon Security-Support...
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 16.03.2007 20:08:50

Trigger. hat geschrieben:Wie schauts aus mit http://backports.org?
Und bitte lasst die Finger von den Dotdeb-Paketen -- irgendwie sind mir schon viel zu viele weinende Leute über den Weg gelaufen, bei denen mit diesen Paketen nicht alles glatt lief.

Anyways: Etch hat mittlerweile schon Security-Support...
backports.org hat da nur Sachen für Testing.
Die Sache mit Dotdeb habe ich oben schon beschrieben und lasse auch die FInger davon.
Etch wäre natürlich nicht schlecht; aber es handelt sich um einen vServer, und da trau ich mich nicht ran, per Repair-Concole von Virtuozzo nen Etch draufzuziehen.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 17.03.2007 01:15:12

salnet hat geschrieben:Etch wäre natürlich nicht schlecht; aber es handelt sich um einen vServer, und da trau ich mich nicht ran, per Repair-Concole von Virtuozzo nen Etch draufzuziehen.
Wieso Repair-Console? Solange du noch eine offene SSH-Session hast ist ja noch alles möglich.

Wie auch immer - backports.org hat eigentlich so zienloch alles für Sarge.
Als Beispiel:
Package: php5
Priority: optional
Section: web
Installed-Size: 20
Maintainer: Debian PHP Maintainers <pkg-php-maint@lists.alioth.debian.org>
Architecture: all
Version: 5.2.0-8+etch1~bpo.1
Depends: libapache2-mod-php5 (>= 5.2.0-8+etch1~bpo.1) | libapache-mod-php5 (>= 5.2.0-8+etch1~bpo.1) | php5-cgi (>= 5.2.0-8+etch1~bpo.1), php5-common (>= 5.2.0-8+etch1~bpo.1)
Filename: pool/main/p/php5/php5_5.2.0-8+etch1~bpo.1_all.deb
Size: 1050
MD5sum: d6da57f391689c4bcf93b80afd57d2aa
Description: server-side, HTML-embedded scripting language (meta-package)
This package is a meta-package that, when installed, guarantees that you
have at least one of the four server-side versions of the PHP5 interpreter
installed. Removing this package won't remove PHP5 from your system, however
it may remove other packages that depend on this one.
.
PHP5 is an HTML-embedded scripting language. Much of its syntax is borrowed
from C, Java and Perl with a couple of unique PHP-specific features thrown
in. The goal of the language is to allow web developers to write dynamically
generated pages quickly.
.
Homepage: http://www.php.net/
Die volle Liste ist hier: http://backports.org/debian/dists/sarge ... 6/Packages
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 18.03.2007 23:05:02

Habs jetzt mal gewagt, auf Etch upzugraden mittels Änderung der sources.list
Hat besten geklappt!
Vielen Dank, trigger!
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Antworten