Servus,
bin grad dabei mich mit Kernelconfigs auseinanderzusetzen;
Wenn ich bei kernel.org den Sourcecode herunterlade und mit einem Debian-configfile kompiliere, ist der Kernel dann ein originaler Debiankernel oder ändert das Debianteam auch den Source des Kernels?
Ist das einzige was das Debianteam ändert das Configfile?
Natürlich wird das ganze dann noch in eine deb-package gesteckt, aber das lassen wir jetzt mal aussen vor
Anderes Szenario:
"Eigenes linux": Angenommen ich kompiliere einen eigenen Kernel mit selbsterstelltem Configfile, Sourcen von kernel.org Wie muss ich den auf eine leere Partition installieren um quasi ein "selbsterstelltes" OS zu erhalten? Und welche weitere Software brauche ich dazu? Bootloader wäre (wenn ich das richtig verstanden habe) in einer anderen Parition mit Ubuntu bzw. Debian installiert.
Ich nehme an, dass ich einige Dinge nicht ganz verstanden habe und bitte deswegen um Aufklärung, da die Quellen in denen ich bis jetzt gelesen habe, immer nur konkrete Anleitungen zum (Kernel) kompilieren waren.
MfG und Dank im Vorraus
sentolacco
Verständnisfrage Kernelconfig
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Zu deinem anderen Szenario:
Der Kernel alleine macht noch lange kein OS, wie du dir ein Linux OS komplett selber erstellst, erfährst du bei Linux from Scratch.
Der Kernel alleine macht noch lange kein OS, wie du dir ein Linux OS komplett selber erstellst, erfährst du bei Linux from Scratch.
Re: Verständnisfrage Kernelconfig
Nein, es gibt noch eine Reihe von Patches.sentolacco hat geschrieben:Ist das einzige was das Debianteam ändert das Configfile?
http://packages.debian.org/testing/deve ... ian-2.6.18
Wobei der Source von 2.6.18 evtl auch schon leicht vom Debian-Team verändert wurde.
MfG GoKi
:wq
:wq