Welche Homebankingsoftware?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Welche Homebankingsoftware?

Beitrag von decembersoul » 07.03.2007 10:37:12

Ich wollte mal fragen ob ihr eine Homebankingsoftware ihr verwendet.
Bis jetzt habe ich immer nur das Webinterface meiner Bank benutzt.
Das reicht mir nun nicht mehr. Ich will meine Finanzen etwas besser überblicken.
Ich will am Monatsende sehen wie viel Geld ich für z.B. Benzien ausgegeben habe.
Am Jahresende will ich wissen wie viel ich für Telefon bezahlt habe.
Ich habe gestern zwar einen Finanzmanager(kmymoney2) ausprobiert, der kann das alles, leider kommuniziert er nicht mit der Bank. Ich muss also alles per Hand eingeben. Im Grunde wäre es cool wenn ich die Buchung nur anklicken müsste und sagen müsste das es sich dabei um eine Benzienbuchung handelt.


Welche Software verwendet Ihr?

Welches Verfahren benutzt Du?

Bei welcher Bank bist Du?

Was sind die besonders guten Eigenschaften der Software?

Kann man damit Finanzen managen oder planen?

Benötigt es wine?

altzheimer
Beiträge: 221
Registriert: 06.03.2007 15:53:44
Kontaktdaten:

Beitrag von altzheimer » 07.03.2007 10:46:53

Ja verwende ich! Schon einige Jahre

Zu:
1. Hibiscus [1] (wenn du es noch sicherer haben willst nutz' eine Live-CD mit moneypenny [2])
2. HBCI - weil's die Bank so will u. FINTS noch nicht möglich ist
3. hat was mit commerz zu tun :-)
4. ist Plattformunabhängig - weil es in Java programmiert ist
5. ja ist möglich
6. nö - siehe 4.

[1] http://www.willuhn.de/projects/hibiscus/

Gruß
Stephan

\\edit
[2] http://www3.fh-swf.de/fbin/roth/moneypenny.htm

decembersoul
Beiträge: 283
Registriert: 16.10.2003 10:25:15

Beitrag von decembersoul » 07.03.2007 10:58:36

Danke.
Ich bin etwas verwirrt.
Was haben Moneypenny und Hibiscus mit einander zu tun?
Sind doch zwei unterschiedliche Programme oder?
Werde mir beide mal ansehen.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 07.03.2007 11:20:21

Hi,

vorweg, ich nutze kein Onlinebanking.
Ich habe jedoch auf der Linux-Wold-Expo am Stand der Fachhochschule Suedwestfalen mir mal Money-Penny angesehen, und wuerde vermutlich das nutzen, wenn ich das Onlinebanking mal anfange. Da meine Bank aber (noch) keine HBCI mit Chipkarte anbietet, mache ich's noch offline.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

xhacker
Beiträge: 37
Registriert: 23.12.2002 21:50:16

Beitrag von xhacker » 07.03.2007 15:29:55

Hi,

ich verwende qbankmanager, der Nachfolger von aqmoney. Das Programm ist QT-basierend, kann HBCI und ermoeglicht in etwas das, was Du suchst.
Man kann Regeln/Eigenschaften definieren, um Buchungen automatisch zuzuordnen. Andernfalls gehts auf alle Faelle manuell bei jeder Buchung. Es gibt dort eine Unterteilung in Einnahmen und Ausgaben. Weiterhin sind diese Bereiche hierarchisch organisiert, so dass es recht uebersichlicht ist.
Zusaetzlich besteht die Moeglichkeit, Reports zu erstellen, was ich aber bisher nicht genutzt habe.

HTH

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Theophil T. » 07.03.2007 22:10:17

Hi,

Moneyplex, läuft auch unter Debian

Gruß Theophil

Bauer87
Beiträge: 95
Registriert: 26.02.2007 23:31:32

Beitrag von Bauer87 » 07.03.2007 23:26:53

Einige Banken haben auch eine eigene Software. Dazu bekommt man dann einen gpg-Key. Wenn man Glück hat, liegt auf der CD des Programms auch eine Linux-Version (, die meist aber völlig veraltet ist, und für die man dutzende uralte Libaries laden muss). Von der Sicherheit her, schätze ich gpg auf Diskette/USB-Stick und Username und Passwort genau so sicher ein wie die Karte.

Antworten