Grafische Oberfläche funktioniert nicht
Grafische Oberfläche funktioniert nicht
Hallo Forum!
Habe es nun geschafft Debian auf meinem Laptop (Asus Z9200) zu installieren.
Jedoch tritt folgendes Problem auf:
Beim booten startet Gnome nicht/nicht richtig.
In meinem Laptop ist eine ATI Radeon X700 Grafikkarte eingebaut.
Habe schon im Forum/Netz gesucht, jedoch finde ich keine brauchbaren Tipps. Und die Treiber von ATI kriege ich nicht intsalliert, da die scheinbar nur im grafischen Modus installiert werden können und nach Beschreibung außerdem nur für Redhat/Suse sind...
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
jcb
Habe es nun geschafft Debian auf meinem Laptop (Asus Z9200) zu installieren.
Jedoch tritt folgendes Problem auf:
Beim booten startet Gnome nicht/nicht richtig.
In meinem Laptop ist eine ATI Radeon X700 Grafikkarte eingebaut.
Habe schon im Forum/Netz gesucht, jedoch finde ich keine brauchbaren Tipps. Und die Treiber von ATI kriege ich nicht intsalliert, da die scheinbar nur im grafischen Modus installiert werden können und nach Beschreibung außerdem nur für Redhat/Suse sind...
Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte?
jcb
Hi jcb,
Wenn er gar keine grafische Oberfläche anzeigt wären die letzten Zeilen der /var/log/Xorg.0.log ganz hilfreich.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß der ATI-Installer mittlerweile zwingend einen laufenden X-Server benötigt. Die Aussage von ATI über die supporteten Plattformen hat mich nicht wirklich abgeschreckt. Ich verwende zwar eine ältere Version des Treibers, aber ich habe damit ohne grafische Oberfläche und unter Etch und Sarge ein lauffähiges Modul basteln können.
Wobei ich mir z.Zt. nicht unbedingt sicher bin ob das eine gute Lösung ist, der Treiber von xorg soll ja mittlerweile die Radeons auch gut unterstützen.
debdog
Was heisst das genau, geht' oder geht's ned? Oder wenn was ned geht, was geht ned?Beim booten startet Gnome nicht/nicht richtig.
Wenn er gar keine grafische Oberfläche anzeigt wären die letzten Zeilen der /var/log/Xorg.0.log ganz hilfreich.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß der ATI-Installer mittlerweile zwingend einen laufenden X-Server benötigt. Die Aussage von ATI über die supporteten Plattformen hat mich nicht wirklich abgeschreckt. Ich verwende zwar eine ältere Version des Treibers, aber ich habe damit ohne grafische Oberfläche und unter Etch und Sarge ein lauffähiges Modul basteln können.
Wobei ich mir z.Zt. nicht unbedingt sicher bin ob das eine gute Lösung ist, der Treiber von xorg soll ja mittlerweile die Radeons auch gut unterstützen.
debdog
- meister6666
- Beiträge: 114
- Registriert: 27.11.2005 23:24:21
Hi,
hatte das Problem auch mal mit ner Ati-Grafikkarte, aber ich hatte Ubuntu. Vielleicht hilft dir das:
http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/radeon
Tschö meister
hatte das Problem auch mal mit ner Ati-Grafikkarte, aber ich hatte Ubuntu. Vielleicht hilft dir das:
http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/radeon
Tschö meister
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Hallo jcb,
und die komfortable Möglichkeit,den X-Server einzurichten ist:
dpkg-reconfigure xserver-xorg
dazu Rechner im abgesicherten Modus (single-user) starten,root-Passwort geben(dabei wird nichts angezeigt),
o.g.Befehl ausführen(Navigation mit Pfeiltasten,Optionen ein/ausschalten mit Leertaste),dann
exit
Info: http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten
Probiere folgende Treiber:ati,fbdev,wenn nichts anderes geht vesa.
ati ist eigentlich kein Treiber sondern versucht,den richtigen automatisch auszuwählen.Für den radeon sihe Posting von meister6666.
Viele Grüße!Uwe Pr.
oft hilfreich:
reboot -n
halt
und die komfortable Möglichkeit,den X-Server einzurichten ist:
dpkg-reconfigure xserver-xorg
dazu Rechner im abgesicherten Modus (single-user) starten,root-Passwort geben(dabei wird nichts angezeigt),
o.g.Befehl ausführen(Navigation mit Pfeiltasten,Optionen ein/ausschalten mit Leertaste),dann
exit
Info: http://wiki.ubuntuusers.de/XServer_einrichten
Probiere folgende Treiber:ati,fbdev,wenn nichts anderes geht vesa.
ati ist eigentlich kein Treiber sondern versucht,den richtigen automatisch auszuwählen.Für den radeon sihe Posting von meister6666.
Viele Grüße!Uwe Pr.
oft hilfreich:
reboot -n
halt
squeeze/fluxbox
Hallo zusammen mal wieder!
Nachdem ich mich nun wieder mal an einer Debian-Installation versucht habe stehe ich leider wieder vor dem selben Problem:
Nach dem booten sehe ich einen schwarzen Bildschirm. Ich kann per Tastenkombination auf die Konsole umschalten.
Hier einmal das Ende meiner Xorg.0.conf:
Ich hoffe, damit kann mir jemand helfen, ansonsten lade ich nochmal die gesamte Datei hoch...
Den Tipp von Uwe Pr. habe ich versucht, obige Ausgabe entstand, nachdem ich ati als Treiber gewählt habe.
Vielen Dank schonmal,
jcb
Nachdem ich mich nun wieder mal an einer Debian-Installation versucht habe stehe ich leider wieder vor dem selben Problem:
Nach dem booten sehe ich einen schwarzen Bildschirm. Ich kann per Tastenkombination auf die Konsole umschalten.
Hier einmal das Ende meiner Xorg.0.conf:
Code: Alles auswählen
===schnipp===
(WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory)
(II) No APM support in BIOS or kernel
(II) AIGLX: Resuming AIGLX clients after VT switch
(**) RADEON(0): RADEONEnterVT
(**) RADEON(0): RADEONModeInit()
1280x800 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 (24,32)
1280x800 83.46 1280 1344 1480 1680 800 801 804 828 (24,32)
(**) RADEON(0): Pitch = 10485920 bytes (virtualX = 1280, displayWidth = 1280)
(**) RADEON(0): dc=8345, of=33380, fd=87, pd=4
(**) RADEON(0): RADEONInit returns 0x81fded8
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fded8)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0xd7ffd000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0xffffffc0
(**) RADEON(0): Map Changed ! Applying ...
(**) RADEON(0): Map applied, resetting engine ...
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): Wrote: 0x00000007 0x00020057 0x00000000 (0x0000bf00)
(**) RADEON(0): Wrote: rd=7, fd=87, pd=2
(II) RADEON(0): [RESUME] Attempting to re-init Radeon hardware.
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONSaveScreen(2)
(II) Configured Mouse: ps2EnableDataReporting: succeeded
Synaptics DeviceOff called
(II) AIGLX: Suspending AIGLX clients for VT switch
(**) RADEON(0): RADEONLeaveVT
(**) RADEON(0): EngineRestore (32/32)
(**) RADEON(0): RADEONRestore
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode()
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMode(0x81fd528)
(**) RADEON(0): RADEONRestoreMemMapRegisters() :
(**) RADEON(0): MC_FB_LOCATION : 0xd7ffd000
(**) RADEON(0): MC_AGP_LOCATION : 0x003f0000
(**) RADEON(0): Map Changed ! Applying ...
(**) RADEON(0): Map applied, resetting engine ...
(**) RADEON(0): Updating display base addresses...
(**) RADEON(0): Memory map updated.
(**) RADEON(0): Programming CRTC1, offset: 0x00000000
(**) RADEON(0): Wrote: 0x001c0007 0x0002004a 0x00000000 (0x0000bf00)
(**) RADEON(0): Wrote: rd=7, fd=74, pd=2
(**) RADEON(0): Ok, leaving now...
Den Tipp von Uwe Pr. habe ich versucht, obige Ausgabe entstand, nachdem ich ati als Treiber gewählt habe.
Vielen Dank schonmal,
jcb
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Damit kann man garnichts anfangen. Wenn dann die komplette Xorg.log Aber nach Nopaste. Und dann bitte ne genaue Fehlerbeschreibung. Funktioniert nicht ist keine.jcb hat geschrieben:Hallo zusammen mal wieder!
Nachdem ich mich nun wieder mal an einer Debian-Installation versucht habe stehe ich leider wieder vor dem selben Problem:
Nach dem booten sehe ich einen schwarzen Bildschirm. Ich kann per Tastenkombination auf die Konsole umschalten.
Hier einmal das Ende meiner Xorg.0.conf:Ich hoffe, damit kann mir jemand helfen, ansonsten lade ich nochmal die gesamte Datei hoch...Code: Alles auswählen
===schnipp=== (WW) Open ACPI failed (/var/run/acpid.socket) (No such file or directory) ... .. (**) RADEON(0): Ok, leaving now...
Den Tipp von Uwe Pr. habe ich versucht, obige Ausgabe entstand, nachdem ich ati als Treiber gewählt habe.
Vielen Dank schonmal,
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hallo!
@atropin:
Ich hatte damals ja den Thread eröffnet, da habe ich gedacht mache ich lieber hier weiter...
@KBDCALLS:
Also: Problembeschreibung ist leider nicht viel ausführlicher möglich: Ich sehe beim booten die üblichen Zeilen durchlaufen, bis schließlich das grafische System gestartet wird/werden sollte und dann sehe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm. Umschalten auf Konsole ist möglich, dort wird alles angezeigt. Probleme traten hier bei der Neukonfiguration des x-servers auf, denn selbst in diesen rudimentären Darstellungen traten Fehler in Form von verschobenen Zeilen auf.
Hier die beiden Dateien, ich hoffe jemand kann daraus schlau werden...
Xorg.conf jcb
Xorg.0.log jcb
Wenn weitere Informationen benötigt werden stelle ich sie gern ein!
Ich hoffe, zusammen können wir das Problem lösen!
Danke,
jcb
@atropin:
Ich hatte damals ja den Thread eröffnet, da habe ich gedacht mache ich lieber hier weiter...
@KBDCALLS:
Also: Problembeschreibung ist leider nicht viel ausführlicher möglich: Ich sehe beim booten die üblichen Zeilen durchlaufen, bis schließlich das grafische System gestartet wird/werden sollte und dann sehe ich nur noch einen schwarzen Bildschirm. Umschalten auf Konsole ist möglich, dort wird alles angezeigt. Probleme traten hier bei der Neukonfiguration des x-servers auf, denn selbst in diesen rudimentären Darstellungen traten Fehler in Form von verschobenen Zeilen auf.
Hier die beiden Dateien, ich hoffe jemand kann daraus schlau werden...
Xorg.conf jcb
Xorg.0.log jcb
Wenn weitere Informationen benötigt werden stelle ich sie gern ein!
Ich hoffe, zusammen können wir das Problem lösen!
Danke,
jcb
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
ich sehe erstmal weder in dem log, noch in der konfiguration einen fehler. selber nutze ich für meine ati karte den proprietären treiber von ati. den bekommst du für deine karte auf einem 32 bit system hier. anleitungen wie man den installiert, findest du im wiki. du kannst aber auch ein installationskript für die distri kanotix benutzen, welches die sache vielleicht nochmal vereinfacht (google). ansonsten funktioniert wahrscheinlich auch der vesa treiber, wobei der wesentlich mehr strom verbraucht und auch ansonsten nicht so leistungsfähig ist.