Keine ALTGr Taste nach Update auf Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Keine ALTGr Taste nach Update auf Etch

Beitrag von pil » 28.02.2007 14:42:39

Seit gestern mühe ich mich ab, die AltGr - Taste wieder zum Funktionieren zu bringen.
Nach vielen Stunden bisher vergeblich.

Folgende Fehlermeldungen finden sich in meiner .X.err

expected keysym, got XF86_Switch_VT_1: line 8 of xfree86
expected keysym, got XF86_Switch_VT_2: line 11 of xfree86
expected keysym, got XF86_Switch_VT_3: line 14 of xfree86
expected keysym, got XF86_Switch_VT_4: line 17 of xfree86
expected keysym, got XF86_Switch_VT_5: line 20 of xfree86
expected keysym, got XF86_Switch_VT_6: line 23 of xfree86

usw. usw.


Leider kann der X-Server nur mit folgeder Anweisung in der xorg.conf gestartet werden, weil ansonsten das Berühren einer beliebigen Taste eine Umschaltung der Monitor-Auflösung bewirkt

Section "ServerFlags"
Option "XkbDisable"
EndSection

Kommentiere ich die Anweisung jedoch aus, habe ich kein xkb, und die ALTGr - Taste funktioniert nicht.

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 01.03.2007 20:26:58

So und nun für diejenigen, die eventuell mühsam danach suchen, meine Lösung:
(Das Problem kommt ja seit Jahren immer wieder vor, und auch ich habe mühsam nach einer bekannten Lösung gesucht.)

Ich habe mit xkeycaps eine xmodmap erstellt, die bei jedem Start von X geladen wird.
Zugegeben: nicht gerade eine einfache, schnelle und elegante Lösung.

Eine Möglichkeit den X-Server von xorg mit xkb zu starten, so, dass er dann benutzbar ist, habe ich nicht gefunden.

Es spricht in meinen Augen auch nicht gerade für Linux, wenn man nach einem Update volle zwei Tage benötigt, um eine bestimmte Taste wieder benutzbar zu machen.
Und dabei bin ich beileibe kein Linux-Neuling.

Benutzeravatar
pil
Beiträge: 629
Registriert: 30.04.2002 15:47:27

Beitrag von pil » 02.03.2007 13:39:45

Inzwischen ist es mir gelungen, X mit xkb - Unterstützung zu starten.
Weil in dieser Hinsicht nichts dokumentiert ist, hier die Lösung.

Es gibt - neben dem Standard-Treiber, genannt 'keyboard' - noch einen anderen Keyboard-Treiber, der ganz offensichtlich auch für übliche deutsche Keyboards geeignet ist.
Er heisst 'kbd'.

Die Lösung besteht also im Austausch des Keyboard-Treibers in der xorg.conf:

Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard0
Driver "kbd"
....

Antworten