habe mir heute das netinst-iso von Debian 3.1r5 geladen, gebrannt und wollte mir damit eine Maschine für das Hosting von VM's installieren, scheitere aber in einem relativ frühem Stadium
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der Installer erkennt meine Netzwerkkarten nicht, es sind aber zwei Intel E1000/pro onboard drin.
Na gut, zum Glück lag eine Treiber-CD von Supermicro (dem Board-Hersteller) bei, bastel ich mir halt eine Diskette.
Das hat leider auch nicht geholfen, der Installer kann damit nix anfangen.
Die Datei auf der CD hieß e1000-7.0.39.tar.gz, den Inhalt habe ich nach A:\ entpackt.
Wie muß denn die Struktur einer Treiberdiskette aussehen, damit die akzeptiert wird??
Meine Diskette ist mit FAT vorformatiert und folgende Dateien/Ordner sind drauf:
e1000.7
e1000.spec
ldistrib.txt
LICENSE
pci.updates
README
SUMS
<DIR> src
e1000.h
e1000_ethtool.c
e1000_hw.c
e1000_hw.h
e1000_main.c
e1000_osdep.h
e1000_param.c
kcompat.c
kcompat.h
kcompat_ethtool.c
Makefile
Ist das okay so? Oder muß das in einen Unterordner, wenn ja, wie soll er heißen?
Muß die Diskette vielleicht unter Linux formatiert werden?
Weitergehende Experimente konnte ich noch nicht durchführen, kann also nicht sagen, ob die Schnittstellen unter
Suse, Ubuntu oder Knoppix sauber erkannt werden. Derzeit werkelt noch ein Windoof 2003 Server auf der Maschine, da funzen beide Schnittstellen.
Äh, wenn da was neu compiliert werden müßte, könnte mir da jemand behilflich sein?
Viele Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Grüßle und schönen Samstag Abend,
Steffen