Debian als lt2p Client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
iTob
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2005 16:41:31

Debian als lt2p Client

Beitrag von iTob » 20.02.2007 13:08:15

Hallo!
Hat jemand mit o.g. Thema Erfahrung?
Bei meinen Internet-Recherchen bin ich auf ein rp-l2tp gestoßen. Leider habe ich dazu keinerlei Anleitung gefunden und finde mich als Linux-Laie da nicht zurecht.
Hat jemand einen Tipp für mich?

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 20.02.2007 16:46:57

mmh also das Programm LT2P oder was auch immer das sein soll, kenne ich nicht. Dafür aber was ähnlich geschrieben wird ist LTSP (statt 2 ein S). Infos dazu gibt es unter http://www.ltsp.org.

oder aptitude gibt uns Antwort auf l2tpd:
l2tpd - A layer 2 tunneling protocol implementation.

Könntest du uns sagen, für was das l2tp überhaupt ist? Eventuell kann man dir dann weiterhelfen. :roll:

iTob
Beiträge: 30
Registriert: 11.08.2005 16:41:31

Beitrag von iTob » 20.02.2007 16:49:39

Sorry, hab ich ja gar nicht mit hingeschrieben.. und dann hab ich mit auch noch im Titel verschrieben.
Es geht mir um das Microsoft-IPSec-Protocol L2TP.
Layer 2 Tunneling Protocol.

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von hronny » 20.02.2007 17:00:41

Also das "normale" l2tpd ist soweit ich gesehen habe eingestellt und im forum wird auf rp-lt2tpd verwiesen. Zitat
The l2tpd project is now officially inactive
und
L2tpd.org has been shutdown, so I've taken over the project, and am restoring the source code to sourceforge.
Development has halted, and only bugfixes are now being performed. For a more up-to-date and active l2tp daemon, you should use rp-l2tp: http://sourceforge.net/projects/rp-l2tp
und wenn man dem link folgt, wird man unter download sehen das das Projekt seit 30.Juni 2004 nicht weitergemacht wurde. Weiteres habe ich auch noch nicht gefunden dazu.

Antworten