Drucker im (W)LAN möglich? (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Drucker im (W)LAN möglich? (gelöst)

Beitrag von genosse23 » 19.02.2007 16:11:33

Hallo zusammen,
meine Idee war's, vom Notebook per WLAN die Druckaufträge an den Router (Arcor DSL WLAN-Modem 200) zu schicken, das sie dann per Netzwerkkabel an den Drucker (HP OfficeJet 6310) weiterleitet. Ist das möglich, oder muss da ein Druckerserver dazwischen? Wenns möglich ist, wie muss ich dann das Ganze knfigurieren? Sorry, hab' keine Ahnung davon...
Danke und viele Grüße
Christian
Zuletzt geändert von genosse23 am 28.05.2007 16:47:13, insgesamt 1-mal geändert.

slu
Beiträge: 2241
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 19.02.2007 16:33:52

Hallo Christian,

keine Ahnung :)
Ich sehe da kein Problem wenn der Router als AccessPoint agiert.

Kannst du den Drucker anpingen? Hast du es schon probiert? Was passiert?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Benutzeravatar
swar0g
Beiträge: 289
Registriert: 12.12.2002 22:07:17
Wohnort: Hannover

Re: Drucker im (W)LAN möglich?

Beitrag von swar0g » 21.02.2007 17:32:11

genosse23 hat geschrieben:Hallo zusammen,
meine Idee war's, vom Notebook per WLAN die Druckaufträge an den Router (Arcor DSL WLAN-Modem 200) zu schicken, das sie dann per Netzwerkkabel an den Drucker (HP OfficeJet 6310) weiterleitet. Ist das möglich, oder muss da ein Druckerserver dazwischen? Wenns möglich ist, wie muss ich dann das Ganze knfigurieren? Sorry, hab' keine Ahnung davon...
Danke und viele Grüße
Christian
es ist meistens ohne Probleme möglich, da die meisten Access Points bzw Router im LAN im Bridged Modus

Internes LAN <-> WLAN

arbeiten. Du musst den Drucker dazu an den Router anschließen. Normalerweise müsstest du danach ihn schon sofort anpingen können.
d3 d0 c1 d3 c9 20 cd c9 d2 2c 20 d5 c2 c5 ca 20 d3 c5 c2 d1 0a

cryptosteve
Beiträge: 23
Registriert: 21.02.2007 16:06:55
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitrag von cryptosteve » 21.02.2007 17:39:23

Hi,

das geht problemlos, installiere Dir hplip und führe als root hp-setup aus. Das leitet Dich komfortabel durchs Setup für Deinen Drucker und trägt Dir die Konfiguration gleich in CUPS ein. Der Rest ist stumpfe Netzwerktechnik, das geht sowieso.

BTW: Hallo Forum. :D

genosse23
Beiträge: 19
Registriert: 19.01.2007 21:10:49
Wohnort: Konstanz
Kontaktdaten:

Beitrag von genosse23 » 28.05.2007 16:49:04

Hoi Steve,

danke, hat problemlos geklappt.

Grüße

Christian

Antworten