Originale Kernel-Konfiguration noch einlesbar?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
toaster
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2004 21:54:03
Wohnort: Dresden

Originale Kernel-Konfiguration noch einlesbar?

Beitrag von toaster » 15.02.2007 22:25:13

Hallo,

kann ich die originale Kernel-Konfiguration irgendwo in /usr/src/linux noch einlesen? Ich möchte bei einem Wert wissen, ob der in der vorgeschlagenen Konfiguration vom Maintainer ein- oder ausgeschalten war. Oder gibts da noch einen anderen Weg?

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 15.02.2007 22:45:13

In der Regel ist fuer die installierten Debian Kernel unter /boot eine config fuer den Kernel zu finden. Ansonsten evt. im von dir genannten Verzeichnis im file .config (versteckt).

toaster
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2004 21:54:03
Wohnort: Dresden

Beitrag von toaster » 15.02.2007 23:05:24

Ich habe keinen Kernel aus einem Package.
Auch die .config ist ja nicht mehr original. Ich habe zwar einen Maintainerstand im RCS, aber dieser ist noch von einem der ersten 2.4.xer. Die neuen Konfigurationen habe ich nicht mehr, da ich immer nur ein make-oldconfig durchgeführt habe und leider nicht die vendor versionen gespeichert habe. Aber ich denke da muß es doch noch einen Weg geben. Zur Not müsste ich mal ein Package ziehen.

Aber die .config existiert doch nicht bei der ersten Installation ??? oder habe ich das falsch in Erinnerung? Dann muß ein make doch wissen, wo die vorgeschlagene Konfiguration zu finden ist ... aber das kernel makefile ist sooo groß :/

Gibts da nicht noch einen anderen Weg ;) :?:

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 15.02.2007 23:11:26

Wenn du den Kernel mit CONFIG_IKCONFIG CONFIG_IKCONFIG_PROC kompiliert hast findest du deine config unter /proc/config.gz

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 15.02.2007 23:12:34

Es gibt auch noch

Code: Alles auswählen

$ zcat /proc/config.gz
, was aber nur funktioniert, wenn es vor dem kompilieren des Kernels in der .config aktiviert wurde.

toaster
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2004 21:54:03
Wohnort: Dresden

Beitrag von toaster » 15.02.2007 23:16:26

sicher, aber das ist ja der laufende Kernel. Da kann ich auch in die .config sehen ;)

Ich suche ja aber die originale vom Maintainer vorgeschlagene Option.

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 15.02.2007 23:25:24

dann hol dir das Paket :wink:

toaster
Beiträge: 63
Registriert: 21.10.2004 21:54:03
Wohnort: Dresden

Beitrag von toaster » 15.02.2007 23:27:12

ja, hab auch gerade daran gedacht, weil ... ne, das makefile ist ja der Hammer ;) ... da is dsl doch schneller ;)

EDIT:
Im make menuconfig steht's auch meist in der Hilfe, aber in einer Datei wäre schon schöner ....

Antworten