e-mail vorlesen lassen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
mosa
Beiträge: 324
Registriert: 29.10.2004 09:53:35

e-mail vorlesen lassen

Beitrag von mosa » 15.02.2007 17:37:29

Scheint das der Download tot ist, vielleicht weiss einer mehr:
Quelle: http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 47024.html

...dazu benötigt man natürlich auch noch passende Stimmen,
diese gibt es auch unter der Download Section bei mbrola:
http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/

Folgende Stimmen stehen zur Auswahl:

Code: Alles auswählen

de1: German Female (9.9Mb) Fred Englert
de2: German Male (9.3Mb) ATIP
de3: German Female (10.4Mb) ATIP
de4: German Male (18.6Mb) University of Stuttgart
Die Seite existiert, nur der download/Dateien kann ich nicht finden

PS: Ist diese Variante überhaupt mit ETCH noch verbindlich :roll:

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 15.02.2007 18:25:15

Wo Du die Dateien findest kann ich Dir nicht sagen. Ist zu lange her, das ich mich mit MBROLA beschäftigt habe...Allerdings kommst Du wahrscheinlich um Windows Löhnware (z.B. Naturally Speaking) nicht herum, wenn das einigermassen gut klingen soll. Das ist jedenfalls mein Stand des Wissens zu dem Thema...

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 15.02.2007 21:18:37

ub13 hat geschrieben:Allerdings kommt Du wahrscheinlich um Windows Löhnware (z. B. Naturally Speaking) nicht herum, wenn das einigermassen gut klingen soll.
Und wenn es klingen soll als würde dir ein Mensch vorlesen dann
- GNU Emacs
- Emacs Context deiner Wahl z.b. plain text (für mail einfach einen Emacs Mailclient z.b. Gnus)
- Emacspeak

Emacspeak ist mit Abstand allen anderen Varianten überlengen, da es im Vergleich zu allem anderen nicht "vom Bildschirm/Buffer einer anderen App" lesen muss sondern direkt alles mit Kontext Information greifbar hat.

Der Weg geht natürlich auch umgekehrt - spreche ich die Wörter/Wortketten
- gnus
- most recent mail
dann öffne ich gnus bzw. springe zum buffer mit gnus wenn schon offen und bekomme das letzte mail das ich bekommen habe angezeigt.

Ist recht fein beim essen - mit dem Beamer and die Wand geworfen und so seine mails durchgehen ohne nur einmal die Tastatur zu berühren - antworten/senden geht auch. Ich habe sogar schon einmal versucht (ist damals wegen einem bug und weil ich zuviel hacken müsste nicht gegangen) mit w3m (text webbrowser) postings zu machen.

markus

Antworten