rt2500 Wlankarte läuft nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
elting
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2007 15:28:57

rt2500 Wlankarte läuft nicht

Beitrag von elting » 14.02.2007 17:51:21

Also ich habe eine RaLink von edimax ew-7108pcg

"lspci" ergibt
'0000:02:00.0 Network controller: RaLink Ralink RT2500 802.11 Cardbus Reference Card (rev 01)'
ist also quasi vom Rechner erkannt worden

lsmod | grep rt2500 -> "rt2500 160868 0"
ist also auch als modul in den kernel geladen worden.

dennoch wird die Karte in iwconfig und ifconig nicht angezeigt.
ich weiß jetzt echt nicht mehr weiter was ich da noch machen soll

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.02.2007 18:17:38

"lspci" scannt erstmal nur den PCI-Bus ab und schaut, welche Karten überhaupt in Deinem Rechner stecken. Damit die dann auch funktioniert, bedarf es dann des Treibers, also in Deinem Fall wahrscheinlich dem rt2500-Modul.

Poste doch mal die Ausgabe von "ifconfig -a". Welche RaLink-Treiber hast Du denn genommen? Schau mal in /var/log/dmesg nach, welche Meldungen Du bezgl. Deiner Karte siehst.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elting
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2007 15:28:57

Beitrag von elting » 14.02.2007 18:44:41

dmesg ergibt "rt2500 1.1.0 CVS 2005/07/10 http://rt2x00.serialmonkey.com"

und ifconfig zeigt nur lo und eth0 den Lankabelanschluss an. das Modul ist definitiv geladen.

Ich habe jetzt auch mehrere Tage lang verschiedene Howtos ausprobiert und immer hängt es an genau dieser Stelle

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 14.02.2007 19:35:14

elting hat geschrieben:dmesg ergibt "rt2500 1.1.0 CVS 2005/07/10 http://rt2x00.serialmonkey.com"
Mmmh, CVS 2005/07/10 erscheint mir schon recht alt, versuch doch nochmal die aktuellen Ralink-2500-Sourcen zu compilieren und zu laden. Oder alternativ den "module-assistant" starten und Dir damit den Treiber als Paket bauen lassen.

Bei mir funktioniert zumindest obiger Treiber einwandfrei (und auch der Windows-Treiber via ndiswrapper geht mit meiner Karte ohne Probleme).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elting
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2007 15:28:57

Beitrag von elting » 16.02.2007 12:37:51

Also ich habe es jetzt mit den neuesten treibern versucht, aber leider vegeblich. mit ndiswrapper klappt es zwar auch nicht aber immerhin konnte ich dem rechner folgende fehlermeldung entlocken.

Code: Alles auswählen

 
mtrr: 0x40000000,0x800000 overlaps existing 0x40000000,0x400000
mtrr: 0x40000000,0x800000 overlaps existing 0x40000000,0x400000
ndiswrapper version 1.1rc3 loaded (preempt=yes,smp=yes)
ndiswrapper: driver rt2500 (Ralink Technology, Inc.,10/20/2005, 3.01.00.0000) loaded
PCI: Setting latency timer of device 0000:02:00.0 to 64
ndiswrapper (NdisWriteErrorLogEntry:251): log: C0001388, count: 1 (00000605), return address: e0f3ba86, entry: e0f33480 offset: 34310
ndiswrapper (ndiswrapper_add_one_pci_dev:187): Windows driver couldn't initialize the device (C001001E)
ndiswrapper: probe of 0000:02:00.0 failed with error -22
aber google ist da auch nicht wirklich hilfreich. ich hab in dem gentoo-howto dazu gelesen, dass das smp im kernel schuld sein könnte. ich weiß aber nicht was das ist und wofür das zuständig ist.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 17.02.2007 13:53:08

Mmmh, Du hast die ndiswrapper Version 1.1rc3 installiert, aktuell ist die Version 1.37! Nimm also meine die neueste Version, die kann auch mit SMP umgehen (SMP ist für Multiprozessor-Systeme, also DualCore, AMD x2 oder einfach Intel-CPUs mit HyperThreading).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

elting
Beiträge: 4
Registriert: 14.02.2007 15:28:57

Beitrag von elting » 23.02.2007 00:18:19

anscheinend ist es ein hardwarefehler. einer der pins der karte ist verbogen. ich nehme mal an, dass das des rätsels lösung ist.

Antworten