Mirror
Mirror
Ich bin am verzweifeln.
Ich versuche seit Tagen auf einem Rechner Debian zu installieren.
Vorweg sei gesagt, dass auf diesem Rechner schon einmal Debian drauf war und zwar Etch 32bit.
Es ist ein MSI via mainboard mit AMD64 3200+, Geforce 6600GT/Radeon 9800SE, Samsung 250GB S-ATA2, 1GB corsair RAM.
Bei der Linux-Installation kann er den Mirror nicht finden, egal welchen. Zuvor habe ich das Netzwerk konfiguriert, sprich IP und DNS-Server usw. Die selben Einstellungen, die der Rechner im Windows hatte und die er auch bei der vorherigen Debian Installation hatte.
Was ich merkwürdig finde ist, dass ich den Rechner während der Installation nicht anpingen kann, nachdem das Netzwerk konfiguriert wurde. Da scheint doch der Wurm drin zu sein.
Das Netzwerk ist aber 100% richtig und an der Netzwerkkarte liegt es auch nicht, da ich die bereits ausgetauscht hatte.
Wie gesagt, auf dem Rechner liess sich vor einem guten Jahr problemlos Debian installieren und ich habe seitdem keinerlei Hardware verändert. Abgesehen von der Grafikkarte, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Danke im Voraus.
barney
PS: Dies geschieht sowohl bei der Installation der 32bit Version als auch der 64bit Version
Ich versuche seit Tagen auf einem Rechner Debian zu installieren.
Vorweg sei gesagt, dass auf diesem Rechner schon einmal Debian drauf war und zwar Etch 32bit.
Es ist ein MSI via mainboard mit AMD64 3200+, Geforce 6600GT/Radeon 9800SE, Samsung 250GB S-ATA2, 1GB corsair RAM.
Bei der Linux-Installation kann er den Mirror nicht finden, egal welchen. Zuvor habe ich das Netzwerk konfiguriert, sprich IP und DNS-Server usw. Die selben Einstellungen, die der Rechner im Windows hatte und die er auch bei der vorherigen Debian Installation hatte.
Was ich merkwürdig finde ist, dass ich den Rechner während der Installation nicht anpingen kann, nachdem das Netzwerk konfiguriert wurde. Da scheint doch der Wurm drin zu sein.
Das Netzwerk ist aber 100% richtig und an der Netzwerkkarte liegt es auch nicht, da ich die bereits ausgetauscht hatte.
Wie gesagt, auf dem Rechner liess sich vor einem guten Jahr problemlos Debian installieren und ich habe seitdem keinerlei Hardware verändert. Abgesehen von der Grafikkarte, aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.
Danke im Voraus.
barney
PS: Dies geschieht sowohl bei der Installation der 32bit Version als auch der 64bit Version
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Du kannst ja mal das Base System - auch wenns ein Netinstaller ist - ohne Mirror installieren und dann kann man sich nach der Installation dem Netzwerkproblem widmen.
Du solltest auch ein paar Worte ueber die Netzwerkkarte und Kernelversion verlieren.
Funktioniert ein ping zum Router (falls vorhanden) usw...
Du solltest auch ein paar Worte ueber die Netzwerkkarte und Kernelversion verlieren.
Funktioniert ein ping zum Router (falls vorhanden) usw...
Ein Ping zum Router habe ich noch nicht ausprobiert.
Was in die eine Richtung nicht funktioniert, sollte andersrum auch nicht gehen.
Die Netzwerkkarte ist on-board.
Das Basis-System wollte ich auch schonmal installieren. Den Tip habe ich schon bekommen.
Was mich zu meinem nächsten Problem führt. Er erkennt meine Platte nicht, und ich hab keine Ahnung, welchen der 1000 Treiber ich da manuell auswählen soll.
Das ist eine Samsung S-ATA2 250 GB.
Es ist zum verrückt werden, irgendwas ist doch da faul.
Was in die eine Richtung nicht funktioniert, sollte andersrum auch nicht gehen.
Die Netzwerkkarte ist on-board.
Das Basis-System wollte ich auch schonmal installieren. Den Tip habe ich schon bekommen.
Was mich zu meinem nächsten Problem führt. Er erkennt meine Platte nicht, und ich hab keine Ahnung, welchen der 1000 Treiber ich da manuell auswählen soll.
Das ist eine Samsung S-ATA2 250 GB.
Es ist zum verrückt werden, irgendwas ist doch da faul.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Code: Alles auswählen
lspci
btw: du verwendest einen aktuellen Installer?
Danke erst einmal für deine Unterstützung!
Ja, ich verwende den aktuellen Installer.
Ich habe mitlerweile mal ein komplettes CD-Image runtergeladen (weekly-built).
Bei der Installation passiert genau dasselbe.
Der Rechner ist nicht anpingbar während der Installation. Ifconfig sagt aber die Netzwerkkarte wäre aktiv.
Die Festplatte wird erneut nicht gefunden und ich soll manuell einen Treiber auswählen.
lspci zeigt mir die gesamte Hardware an.
Via, USB, Grafikkarte, Soundkarte, alles richtig erkannt. Sogar die Netzwerkkarte(realtek).
Über die Festplatte allerdings keine Informationen.
Ich wollte die Ausgabe von lspci eigentlich hier per copy+paste einfügen, aber ich wusste nicht genau wie. Ich kann die Ausgabe ja nicht in irgendeiner Datei speichern oder per Netzwerk sichern.
Ja, ich verwende den aktuellen Installer.
Ich habe mitlerweile mal ein komplettes CD-Image runtergeladen (weekly-built).
Bei der Installation passiert genau dasselbe.
Der Rechner ist nicht anpingbar während der Installation. Ifconfig sagt aber die Netzwerkkarte wäre aktiv.
Die Festplatte wird erneut nicht gefunden und ich soll manuell einen Treiber auswählen.
lspci zeigt mir die gesamte Hardware an.
Via, USB, Grafikkarte, Soundkarte, alles richtig erkannt. Sogar die Netzwerkkarte(realtek).
Über die Festplatte allerdings keine Informationen.
Ich wollte die Ausgabe von lspci eigentlich hier per copy+paste einfügen, aber ich wusste nicht genau wie. Ich kann die Ausgabe ja nicht in irgendeiner Datei speichern oder per Netzwerk sichern.
Unter http://nopaste.debianforum.de/ kannst du die Ausgabe von lspci posten und hier den Link einstellen.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Fraegt sich nur wie er die dorthin bekommt wenn er keine Netzwerkverbindung hatDirk U. hat geschrieben:Unter http://nopaste.debianforum.de/ kannst du die Ausgabe von lspci posten und hier den Link einstellen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hehe, ja genau!
http://www.msi-computer.de/produkte/mai ... rod_id=317
Das ist mein Mainboard. Hilft euch das bei der Treiberauswahl für die Festplatte/Controller ??
http://www.msi-computer.de/produkte/mai ... rod_id=317
Das ist mein Mainboard. Hilft euch das bei der Treiberauswahl für die Festplatte/Controller ??
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Je nach Model hast du ein VIA VT8237 oder einen Promise 20378.
Ethernet hast du anscheinend eine 8110C versuch mal die Module mit modprobe: (rein spekulativ
Ethernet hast du anscheinend eine 8110C versuch mal die Module mit modprobe: (rein spekulativ
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
8139cp
8139too
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
ahoi hannover,
ich hab mal in 2 hardware-datenbanken gesucht
http://en.opensuse.org/HCL/Main_Boards
auf der von dir verlinkten seite steht was von dem chipsatz VIA K8T 800. der VIA VT8237 wird wenn, auf der southbridge eingesetzt. dies ist zwar nicht exakt dein board, stimmt aber wohl weitgehend überein:
http://www.linuxhardware.org/article.pl ... ode=thread
edit:
naja, dein board hat eine gigabit Realtek 8110S Dual layout ethernetkarte. dafür passt das modul R8169, soweit es denn im standardkernel verfügbar ist. ansonsten wirds ein kleinwenig mehr arbeit.
http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... 05&cat=all
viel erfolg
ich hab mal in 2 hardware-datenbanken gesucht
http://en.opensuse.org/HCL/Main_Boards
auf der von dir verlinkten seite steht was von dem chipsatz VIA K8T 800. der VIA VT8237 wird wenn, auf der southbridge eingesetzt. dies ist zwar nicht exakt dein board, stimmt aber wohl weitgehend überein:
http://www.linuxhardware.org/article.pl ... ode=thread
edit:
naja, dein board hat eine gigabit Realtek 8110S Dual layout ethernetkarte. dafür passt das modul R8169, soweit es denn im standardkernel verfügbar ist. ansonsten wirds ein kleinwenig mehr arbeit.
http://www.linuxquestions.org/hcl/showp ... 05&cat=all
viel erfolg