hoi,
also ich habe zwei netzwerkkarten:
eth0:
IP: 192.168.1.7
GW / DNS: 192.168.1.1
eth1:
IP: 192.168.1.8
GW / DNS: 192.168.1.1
ich will meine services auf beide netzwerkkarten verteilen - geht das?
problem: alle anfragen gehen über eth0 - eth1 reagiert nicht und kann auch ausgesteckt werden ohne das was passiert.
mfg blan
2 Netzwerkkarten
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
schon, aber für mich war das thema eigentlich schon im chat durch.DynaBlaster hat geschrieben:Die Sache mit der "Bridge" und den "bridge-utils" war natürlich Quatsch - wundert mich, daß das hier keinem aufgefallen ist
:)
vermutlich werden da die suchergebnisse eher in richtung kontaktierung/zusammenführung gehen.Der richtige Hinweis muss natürlich folgendermaßen lauten: "bonding"
ich verstehe den sinn hinter dem ganzen nicht so ganz.
ich würde mich hier für zwei unterschiedliche netze entscheiden
aber, wenn es denn sein soll, auch von mir ein stichwort für die suche: "Policy Based Routing".
herrchen
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Weil die beiden Netzwerkkarten im gleichen Subnetz liegen/lagen, ging ich davon aus, das es um die Erhöhung der Bandbreite ging - deshalb auch "bonding".herrchen hat geschrieben:ich verstehe den sinn hinter dem ganzen nicht so ganz.
ich würde mich hier für zwei unterschiedliche netze entscheiden
In der Tat ist die Konfiguration der NIC's in zwei unterschiedlichen Netzen natürlich vorzuziehen, wenn bestimmte Dienste nur auf einem bestimmten Interface laufen sollen.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Das haette ich eigentlich auch gedacht blan scheint ber einer von den Unglaeubigen zu seinherrchen hat geschrieben:für mich war das thema eigentlich schon im chat durch.
Zuerst darfst du dir eine Switch kaufen der das ganze ueberhaupt unterstuetzt.
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 907131.htm
http://www.debianhelp.co.uk/bonding.htm