Umlaute Problem

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
schrauber
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2007 11:09:25

Umlaute Problem

Beitrag von schrauber » 03.02.2007 11:34:31

Hallo zusammen,

bin ein absoluter newbie und habe eine Frage zum Zeichensatz. Wenn ich mit einem Windows XP Rechner Dateien auf eine USB Platte kopiere, deren Dateinamen ö,ä,ü enthalten und diese Platte dann an einen anderen Windows XP Rechner stecke, der diese Dateien per Netzwerk auf einen Debian samba Server kopiert, so enthalten die Dateien auf dem Samba Server anstatt der ö,ä,ü nur Rechtecke.
Wie kommt das? Auf dem Samba ist auch UTF-8 eingestellt.

Wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet.

mfg schrauber

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Beitrag von Kelpin » 03.02.2007 14:03:36

Erklär Dich mal genauer. Wo und wann genau siehst Du die Rechtecke? Auf dem Windows-Client, Auf dem Linux-server, beides?
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

schrauber
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2007 11:09:25

Beitrag von schrauber » 03.02.2007 15:37:34

Sobald die Dateien auf dem Samba sind haben sie Rechtecke. Egal ob ich sie mit dem Windows Client oder dem Linux-Server ansehe.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 04.02.2007 07:06:35

Nun mal in Einzelschritten:
WinXP-Rechner A schreibt eine Datei mit Umlaut im Dateinamen auf USB-Platte (vermutlich FAT16 oä).
WinXP-Rechner B kopiert die Datei von der USB-Platte auf einen Samba-Server.
Was zeigt WinXP-Rechner B an? Ist der Umlaut im Dateinamen auf der USB-Platte noch richtig dargestellt? Hast du das gleiche Phänemen, wenn du eine Datei mit Umlaut im Namen auf Rechner B anlegst, und auf den Samba-Server überträgst?

Wann genau siehst du Rechtecke?
Wenn der Samba-Server auf utf-8 ist, dann ist alles in Ordnung. Windows arbeitet gewöhnlich nicht mit utf-8. Demnach ist da ein seltsames Zeichen im Dateinamen.
Übertrag mal die Datei vom Samba-Server auf den WinXP-Rechner B. Ist dann wieder der Umlaut zu lesen?

Wenn du Dateinamen sowohl unter latin1 als auch unter utf-8 lesen können willst, dann verwende keine Umlaute.

Antworten