Netzwerkdrucker lokal installieren
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
Netzwerkdrucker lokal installieren
Hallo,
Ich hab mal eine Frage zum Drucken. Undzwar hab ich an meine server einen Drucker (Brother HL-1450) installiert und das Drucken klappt auch wunderbar...jedenfalls von den Windows Computern und dem server selbst. Jetzt frag ich mich, wie ich den bei mir installieren kann.
Beim cups Interface auf dem server steht:
Device URI: parallel:/dev/lp0
Wenn ich den jetzt lokal installieren wir , dann gibt es da verschiedene Moeglichkeiten:
AppSocket/Hp JetDirect
Backend Error handler
Internet printing protocal (http)
Internet printing protocal (ipp)
LPD/LPR host or printer
LPT #1
Parallel Port #1
Parallel Port #2
Was muss ich also nehmen, um den Drucker bei mir zu installieren?
Ich blick da nicht so ganz durch...
danke
Ich hab mal eine Frage zum Drucken. Undzwar hab ich an meine server einen Drucker (Brother HL-1450) installiert und das Drucken klappt auch wunderbar...jedenfalls von den Windows Computern und dem server selbst. Jetzt frag ich mich, wie ich den bei mir installieren kann.
Beim cups Interface auf dem server steht:
Device URI: parallel:/dev/lp0
Wenn ich den jetzt lokal installieren wir , dann gibt es da verschiedene Moeglichkeiten:
AppSocket/Hp JetDirect
Backend Error handler
Internet printing protocal (http)
Internet printing protocal (ipp)
LPD/LPR host or printer
LPT #1
Parallel Port #1
Parallel Port #2
Was muss ich also nehmen, um den Drucker bei mir zu installieren?
Ich blick da nicht so ganz durch...
danke
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
Internet printing protocal (http)________(http://)SERVER:631
Internet printing protocal (ipp)_________(ipp://)SERVER
LPD/LPR host or printer ________________(http://)SERVER
Der zweite Zeile und die erste wären äquivalent.
Die dritte zielt auf Port:515
Die jeweils möglichen Ports bekommst Du mitheraus, oder auf dem Server
Internet printing protocal (ipp)_________(ipp://)SERVER
LPD/LPR host or printer ________________(http://)SERVER
Der zweite Zeile und die erste wären äquivalent.
Die dritte zielt auf Port:515
Die jeweils möglichen Ports bekommst Du mit
Code: Alles auswählen
nmap SERVER
Code: Alles auswählen
netstat -tpaun
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
Als SERVER die SERVER-IP oder den SERVER-DNSnamen.
Dier erste Eingabemöglichkeit ("Internet printing protocal (http)") ist für den Fall, dass CUPS (des SERVERs) auf einem anderen PORT als 631 horcht.
Dort wird dann SERVER:PORT eingetragen.
Das bekommst Du mitheraus.
Dier erste Eingabemöglichkeit ("Internet printing protocal (http)") ist für den Fall, dass CUPS (des SERVERs) auf einem anderen PORT als 631 horcht.
Dort wird dann SERVER:PORT eingetragen.
Das bekommst Du mit
Code: Alles auswählen
nmap SERVER
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
Aber dannach. Da muss man doch nicht nur die ip eingeben. Da steht doch noch mehr.
Da stehen ja noch Beispiele:
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
lpd://hostname/queue
socket://hostname
socket://hostname:9100
Wie finde ich z.B. die queue raus? Oder was auch immer. Ich versteh das einfach nicht. Ausserdem gibts bei mir den Befehl nmap nicht.
Da stehen ja noch Beispiele:
http://hostname:631/ipp/
http://hostname:631/ipp/port1
ipp://hostname/ipp/
ipp://hostname/ipp/port1
lpd://hostname/queue
socket://hostname
socket://hostname:9100
Wie finde ich z.B. die queue raus? Oder was auch immer. Ich versteh das einfach nicht. Ausserdem gibts bei mir den Befehl nmap nicht.
Tschuldigung, der Zusatz wäre der Name des Druckers bzw. der Queue auf dem Server:
Ich habe es gerade nochmal ausprobiert: (cups-1.1.23 (debian-sarge))
Addprinter:
name:lala
loc.:lulu
descr.:leilei
Device:LPD/LPR
URL:http://10.1.5.56:515/printer1
Marke:KyoceraMita
Model:1920
Den Namen der Queue bekommst Du vom ServerAdmin oder den Netbios-Namen auf den Windows-Maschinen.
Ich habe es gerade nochmal ausprobiert: (cups-1.1.23 (debian-sarge))
Addprinter:
name:lala
loc.:lulu
descr.:leilei
Device:LPD/LPR
URL:http://10.1.5.56:515/printer1
Marke:KyoceraMita
Model:1920
Den Namen der Queue bekommst Du vom ServerAdmin oder den Netbios-Namen auf den Windows-Maschinen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten:
Hallo spät,
steht denn in den Logfiles des Servers etwas über die versuchte Kontaktaufnahme von Deiner Maschine aus?
Wenn dem so wäre liegt es vielleicht an falschen DruckRechten auf dem Server gegenüber dem Benutzer auf Deinem Rechner.
Stimmen denn IP und Netzadresse?
steht denn in den Logfiles des Servers etwas über die versuchte Kontaktaufnahme von Deiner Maschine aus?
Wenn dem so wäre liegt es vielleicht an falschen DruckRechten auf dem Server gegenüber dem Benutzer auf Deinem Rechner.
Stimmen denn IP und Netzadresse?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 307
- Registriert: 13.11.2005 17:44:22
-
Kontaktdaten: