Probleme bei der Netzwerkinstallation durch Proxy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Probleme bei der Netzwerkinstallation durch Proxy

Beitrag von bankkind » 25.01.2007 13:57:45

Hallo,
Ich versuche hier gerade seit mehreren Std. mein Debian über das Internet zu Installieren, ich habe bisher nur den Grundteil(CD1) installiert und würde jetzt gerne über das Internet weitermachen. Das klappt aber leider nicht so richtig...Ich vermute mal das es an dem Proxyserver liegt der hier im Netzwerk ist. Ich habe aber auch n dslect keinerlei einstellungsmöglcihkeiten was das betrifft


Woran könnte das liegen das ich keine verbindung kriege?

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 918
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 25.01.2007 14:05:07

Hallo,

wenns der Proxy ist:

/etc/apt/apt.conf

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://www.your-proxy.com/"
Anstelle von http://www.your-proxy.com musst Du natuerlich deinen Proxy (samt port) einstellen.

Ciao
Stefan

bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Beitrag von bankkind » 25.01.2007 14:12:41

hmmm...wenn ich das in die apt.conf eintrage dann sagt er mir doch ernsthaft: "Zusätzlicher Müll am Dateiende"

:lol:

gibt es noch eine andere Lösung?

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 25.01.2007 14:35:23

noe, die war schon fast richtig, es fehlt nur ein ";" am Zeilenende:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://192.9.200.41:3128";
 
und sicherheitshalber noch eine Leerzeile dahinter.
Die 3128 ist ein Beispiel fuer die Port-Nummer.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Beitrag von bankkind » 25.01.2007 14:41:15

ich werde es gleich mal probieren!

bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Beitrag von bankkind » 25.01.2007 15:19:16

OK das funktioniert!

hätte aber noch eine Frage

ich würde gerne auf diesem rechner einen ftp-server einrichten, wie mache ich das?

Könntet ihr mir ein Programmvorschlagen?

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 25.01.2007 17:01:01

bankkind hat geschrieben:OK das funktioniert!

hätte aber noch eine Frage

ich würde gerne auf diesem rechner einen ftp-server einrichten, wie mache ich das?

Könntet ihr mir ein Programmvorschlagen?
Igitt :D

Nimm sftp, aber nur wenns sein muss, wenn du nicht Haufen an Daten überspielen musst und nur für dich alleine, würde ich vorschlagen das Ganze per scp zu machen (gibt es auch für M$-Rechner, google mal nach WinSCP!). Allerdings ist die Übertragungsrate geringer.

HTH,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 25.01.2007 19:09:33

Fuer einfache Sachen vsftpd, ansonsten soll proftpd ganz gut sein und auch sehr gut erweiterbar.

viper6577
Beiträge: 27
Registriert: 23.01.2007 21:42:42

Beitrag von viper6577 » 25.01.2007 21:06:13

Für win empfehle ich lieber Putty da dies eigentlich optimal läuft und nur eine EXE ist :wink:

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 25.01.2007 21:31:13

nepos hat geschrieben:Fuer einfache Sachen vsftpd, ansonsten soll proftpd ganz gut sein und auch sehr gut erweiterbar.
ups, das v hatte ich bei meinem Post vergessen, ich meinte ebenfalls den vsftp :oops:
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 25.01.2007 21:32:47

viper6577 hat geschrieben:Für win empfehle ich lieber Putty da dies eigentlich optimal läuft und nur eine EXE ist :wink:
und die gleichen Funktionen bietet wie WinSCP oder ein FTP-Programm? Das erkläre mir mal bitte? Ich nutze PuTTY auch, aber diese Funktion kenne ich nicht. DAs würde mich dann doch mal interessieren?
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Beitrag von bankkind » 26.01.2007 08:51:59

Also..das ist nicht nur für mich zuhause...

Ich arbeite hier in einer Schule mit ca. 100 Clients..also ca 100 Benutzerkonten im FTP-Server muss ich verwalten...

hilft euch das?

edit: wa sich noch vergessen habe: Ich will alles von der Konsole aus verwalten, also keine grafische Benutzeroberfläche nutzen

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 26.01.2007 11:26:31

bankkind hat geschrieben:Also..das ist nicht nur für mich zuhause...

Ich arbeite hier in einer Schule mit ca. 100 Clients..also ca 100 Benutzerkonten im FTP-Server muss ich verwalten...

hilft euch das?

edit: wa sich noch vergessen habe: Ich will alles von der Konsole aus verwalten, also keine grafische Benutzeroberfläche nutzen

Dann brauchst du def. einen FTP-Server. Eine Verwaltung von der Konsole geht auch. Den vsftp(d)(bzw. die Config-Datei) kannst du ebenso wie das Anlegen von neuen Benutzern (z.B. mit dem Befehl adduser), von der (Remote)Konsole erledigen, das überhaupt kein Thema.
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

bankkind
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 00:04:06

Beitrag von bankkind » 30.01.2007 12:38:16

kann ich in vsftpd denn die user verzeichnisse "umlenken"? also das alles im www/user/ verzeichnis zB liegen soll

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Simmel » 30.01.2007 21:35:01

bankkind hat geschrieben:kann ich in vsftpd denn die user verzeichnisse "umlenken"? also das alles im www/user/ verzeichnis zB liegen soll
Klar geht das, am besten installierst du dir den vsftp(d) und ziehst dir die Docs rein, da stehen Beispiele drin, ansonsten findest du im Netz genug dazu.

Um es kurz zu machen, du kannst jedem User sein eigenes Verzeichnis zuweisen, das kann wo auch immer liegen, sollte aber mit den entsprechenden Datei/Gruppen-Berechtigungen versehen sein.

Näheres steht in den Docs,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Antworten