WLAN-Karte und "normale" Ethernetkarte als bridge?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wow
Beiträge: 124
Registriert: 29.01.2004 17:17:17
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: 12355 Berlin

WLAN-Karte und "normale" Ethernetkarte als bridge?

Beitrag von wow » 22.01.2007 23:47:43

Hallo,

folgende Netzwerksituation habe ich:

WLAN-Router: 192.168.1.1
WLAN-Karte am Laptop (wlan0): 192.168.33
eth0

An eth0 des Laptops sollen zusaetzliche Geraete (z.B. Netfone), die auch zum 192.168.10er Netz gehoeren, angeschlossen werden. Der Router unterstuetzt leider kein Routing innerhalb des internen Netzwerks.

Meine Frage ist: Kann ich das bewerkstelligen, indem ich wlan0 und eth0 zu einer Bridge "vereinige"?

Im Grunde geht das ja in die Richtung wie bei den WLAN-Routern. Dort existiert ja auch eine WLAN-Netzwerkkarte und ein Hub, an dem leitungstgebundene Geraete aus dem selben Netzwerksegment wie die WLAN-Karte angehaengt werden koennen. Allerdings soll der Laptop kein Access-Point werden.

Ueber Vorschlaege wuerde ich mich sehr freuen.

MfG

Wolfram

Benutzeravatar
bse
Beiträge: 468
Registriert: 19.03.2006 19:58:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von bse » 24.01.2007 11:55:03

Hallo!

Also prinzipiell funktioniert das, genau so machen es nämlich die ganzen Linux-basierten WLAN-Router. Bei meinem OpenWRT z.B. (MAC-Adresse ausge-x-t):

Code: Alles auswählen

root@brick:~# brctl show
bridge name     bridge id               STP enabled     interfaces
br0             8000.0017xxxxxxxx       yes             vlan0
                                                        eth2
Trotzdem ist es nicht ganz unproblematisch, da der WLAN-Treiber dazu den promisuous mode und das Senden von Paketen mit beliebiger MAC-Adresse unterstützen muss. Bei manchen Treibern bockt da die Firmware.

Antworten