Ich habe folgendes Problem: Bisher war mein Rechner per DHCP mit einem Router verbunden - der Internetzugang klappte problemlos. Da ich nun leider umgezogen bin, ist dies nicht mehr möglich. Mein Vermieter hat mir eine feste IP zugewiesen.
Die Daten (IP,Subnetmask,Gateway) habe ich in die /etc/network/interfaces eingetragen:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo eth0
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
#address 192.168.1.31
#netmask 255.255.255.0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.31
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.31
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
#auto eth0
#iface dsl-provider inet ppp
#pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
#provider dsl-provider
Da ich leider keine Ahnung habe, woran es liegt, bitte ich um Hilfe. Ich weiß, dass es sich um ein Standardproblem handelt, aber nach mehreren Stunden des Versuchens hätte ich gerne heute noch ein Erfolgserlebnis.
Ein weiteres Problem ist, dass ich momentan nur per Live-CD ins Internet komme und so die nachträgliche Debian-Paket-Installation sehr umständlich ist. Ich habe versucht, die Daten in KPPP einzustellen, aber auch dies half nichts. Gibt es keinen (wenn auch minimalen) grafischen Wegweiser, der einen durch die Konfiguration führt?
Vielen Dank schonmal demjenigen, der bereit ist, mir zu helfen.
Einen schönen Abend noch,
Daniel