DeMuDi - Installation bleibt anscheinend hängen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

DeMuDi - Installation bleibt anscheinend hängen

Beitrag von datenfresser » 22.01.2007 16:53:43

Hallo,
ich habe mir gestern DeMuDi/aGNUla von CD auf meinen Rechner gezogen. Die Installation verlief auch bis zu einem bestimmten Punkt total stressfrei.
Es kamen lange Reihen von "Entpacke...." und dann von "Richte ... ein" - wie das halt bei einer Installation so ist.
Dann auf einmal schien aber alles einzufrieren und zwar mit folgender Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Schreibe erweiterte Statusinformationen...Fertig
Paketlisten werden gelesen...Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut...Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus...Fertig
Lese Task-Beschreibungen...Fertig
Registering documentation, please wait
Unloading ALSA Sounddrier modules: snd-mpu40 [...]
Nun listete der Rechner also die zu beendenden ALSA - Module, aber es passierte nichts und es schien auch nicht so, als ob der Rechner arbeiten würde. Es lies sich auch nichts mit Strg+C machen.
Da hab ich voller Verzweiflung mal die Reset - Taste gedrückt und siehe da: Das System ist bootbar. Man kann sich anmelden (grafisch) und es funktionieren eine ganze Reihe wichtiger Sachen.

ABER:

1. Wenn ich Strg-Alt-F1 drücke, lande ich nicht in einer Konsole, sondern in einem Menü zur Grundkonfiguration des Systems. Ich werde, nachdem ich OK angeklickt habe, dazu aufgefordert die Install-CD einzuwerfen und dann versucht der ein Menü zu laden (das ging mal kurz) und stoppt beim oben genannten 'Error' (ALSA - Module).

2. Wie man unschwer erraten kann, habe ich keinen Sound auf dem System. Aber gerade deshalb habe ich es mir ja installiert... :roll:

3. ppp scheint nicht zu existieren. Wenn ich als root 'pppconfig' eingebe, kommt 'command not found'. Das heißt, ich kann nicht ins Internet.

4. Besonders tragisch ist außerdem, dass keine Laufwerke (CD, DVD, USB) und Modems erkannt werden.


Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Vielleicht muss man ja beim shutdown der ALSA - Module einfach länger warten..... :wink:

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 25.01.2007 18:44:39

und hat das länger warten geholfen?
falls nicht könntest ja versuchen auf andere konsole zu wechseln und die module dort manuell zu "entladen". Auf
Strg + Alt + F2, Strg + Alt + F3
oder so müsste doch was frei sein. Ach du kannst dich ja sogar graphisch anmelden... dann könntest auch nen su in xterm machen und dort versuchen die Module zu "entladen"

falls pppconfig (oder meinst du pppoeconfig) nicht installiert ist könnte man das ja nachholen, müsste doch wie bei debian üblich sein (apt-get install Programm) vorrausgesetzt du hast die richtigen sources.list Einträge (in deinem fall aber bissi blöd ok, da du ja keine Laufwerke hast :( )
Werden die Laufwerke net erkannt (beim boot), was sagt denn dmesg?

Hatte hier mal demudi vor ner zeit am laufen... gab keine probleme

Ansonsten kann man sich auch sein demudi ganz aus debian basteln die nötigen programme sind schnell installiert und in den neuen kerneloptionen gibts sogar extra auswahl für lowlatency wenn ich das richtig verstanden habe

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 27.01.2007 15:46:55

fragenfrager hat geschrieben:und hat das länger warten geholfen?
Nein, leider nicht....
...könntest ja versuchen auf andere konsole zu wechseln und die module dort manuell zu "entladen". Auf
Strg + Alt + F2, Strg + Alt + F3
oder so müsste doch was frei sein. Ach du kannst dich ja sogar graphisch anmelden... dann könntest auch nen su in xterm machen und dort versuchen die Module zu "entladen"
Warum müssen die Module überhaupt entladen werden? Ich versteh den Sinn dahinter nicht ganz.
falls pppconfig (oder meinst du pppoeconfig) nicht installiert ist könnte man das ja nachholen
Was ist pppoeconfig? Davon hab ich noch nichts gehört. Bringt aber, wenn ich es als root eingebe, auch 'command not found'.
müsste doch wie bei debian üblich sein (apt-get install Programm) vorrausgesetzt du hast die richtigen sources.list Einträge (in deinem fall aber bissi blöd ok, da du ja keine Laufwerke hast :( )
Werden die Laufwerke net erkannt (beim boot), was sagt denn dmesg?
Also ich kann mittlerweile CDROM und USB manuell mounten.
Es gibt bei mir übrigens einen Ordner 'ppp' in /etc. Aber da ist nur die Datei 'ip-up.d' drin.

Benutzeravatar
fragenfrager
Beiträge: 658
Registriert: 31.12.2003 08:47:15

Beitrag von fragenfrager » 28.01.2007 09:35:52

Warum müssen die Module überhaupt entladen werden? Ich versteh den Sinn dahinter nicht ganz.
ich auch nicht, war nur ne Idee weils ja mit dem automatischen entladen net klappt
Was ist pppoeconfig? Davon hab ich noch nichts gehört. Bringt aber, wenn ich es als root eingebe, auch 'command not found'.
sorry, mein fehler, müsste pppoeconf heißen und man kann damit den dsl-zugang konfigurieren.

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Beitrag von datenfresser » 28.01.2007 14:16:54

Also dsl hab ich nicht. Dann ist es also definitiv pppconfig.

Ich werd mal versuchen rauszufinden, warum die Module 'entladen' werden müssen.

Antworten