Umsteiger sucht Programme...

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Umsteiger sucht Programme...

Beitrag von Xetolosch » 21.01.2007 01:31:23

Hallo Zusammen, ich bin gerade erst auf Debian umgestiegen und schaue nach den Programmen, die unter Debian am besten und zuverlässigstem laufen.

Ich nutze KDE als Oberfläche

Installiert habe ich:
kdebase, kdm, i18n-de, console , less, wireless-tools, iceweasel, quanta, k3b checkgmail, kopete

Bei Iceweasel fällt mir die viel zu kleine Schrift hier im Forum auf...
Und die Sprache lässt sich nicht korrekt auf deutsch umstellen???


Unter Debian mit Gnome habe ich den Network Manager installiert, und wollte fragen, ob dieser unter KDe g´ebenso gut funktioniert?
Dazu brauche ich ein VoIP-Programm (unter Gnome wars ekiga). Gibt es da eine Empfehlung unter KDE? Es muss auch nicht ekiga sein, sondern einfach nur funktionieren und stabil laufen.

Früher habe ich Krusader als (s)ftp-Programm verwendet, doch unter Debian scheint dieser kein sftp zu unterstützen. Ist das korrekt und gibt es da Abhilfe oder Alternativen?


MfG

Xetolosch

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 21.01.2007 02:39:09

ahoi Xetolosch, willkommen im forum!

zu iceweasel:

Code: Alles auswählen

apt-cache search iceweasel german
iceweasel-l10n-de - German language package for Iceweasel
das packet brauchst du. die schriftgröße kannst du unter Ansicht > Schriftgrad einstellen.

voip:
http://de.kde-apps.org/content/show.php?content=30097
dort findest du unter download auch ein debian packet
oder alternativ
kphone - Voice over IP (VoIP) phone application
wenn's aber gerne ekiga sein soll, dann gibts auch das:
ekiga - H.323 and SIP compatible VOIP client

network manager:

Code: Alles auswählen

apt-cache search Network Manager kde
network-manager-kde - KDE systray applet for controlling NetworkManager
ansonsten funktionieren gnome anwendungen auch mit kde, wenn's denn sein muss.

ftp:
gerade vorhin selber getestet und für gut befunden habe ich
kasablanca
ausserdem wäre da noch
kftpgrabber

weitere tips zu software-fragen dieser art, findest du in diesem thread:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=57339

nun denn,
viel spass beim testen und benutzen

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 21.01.2007 09:54:12

Danke :)

Kann man I Hear U für die übliche SIP-Telefonie nutzen (z.B. sipgate.de)?
Hauptsächlich habe ich diese Fragen gestellt, da ich unter verschiedenen Distributionen immer unterschiedliche Probleme hatte. Bei manchen läuft kphone nicht stabil und stürzt ab, bei anderen ist es ebenso mit ekiga. Da weiß ich nicht, was man unter Debian am besten/ problemlosesten nutzen kann.

kftpgrabber und kasablanca unterstützen auch weitere Protokolle? sftp und gegebenenfalls smb? Ok, das werde ich auch selbst rausfinden ;)

Das Programme von Gnome auch unter KDE laufen und umgekehrt, ist klar, jedoch sind wahrscheinlich die Fremdprogramme langsamer? Immerhin braucht man dazu zusätzliche Bibliotheken.
Wobei hauptaugenmerk wohl der stabile Betrieb ist.
Und das trifft auf den KDE Network Manager zu? Läuft dieser ebenso stabil wie es der Gnome NM tut?

Links schau ich mir an ;)

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 21.01.2007 11:57:35

Den Netzwerk-Manager unter KDE habe ich installiert, jedoch kann ich keine Verbindungen einstellen...
unter Gnome hat das noch problemlos und einfach funktioniert ???

Gibt es eine Alternative um die Konfiguration für verschiedene (W)LANs abzuspeichern und auszuwählen? Oder wie bekomm ich cen Network-Manager vernünftig zum laufen?


Wie sieht es mit kphone aus? Stabil? Oder macht das zu ekiga keinen Unterschied?


Auch will der Iceweasel die Rechtschreibung einfach nicht für deutsch überprüfen... Obwohl ich das deutsche Paket installiert habe

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 23.01.2007 21:05:15

Was mir nun noch fehlt...

VoIP-Programm (kphone ist mir nicht genug, ekiga benötigt so viele zusätzlichen Pakete
Netzwerkkonfiguration (für LAN und WLAN, ABspeichern von Profilen zum umschalten, muss nichts großartig optisches sein

Krusader habe ich nun sftp beigebracht, was wunderbar funktioniert und alles abdeckt.

Bäumchen
Beiträge: 28
Registriert: 06.12.2006 13:46:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von Bäumchen » 24.01.2007 10:01:17

Es gibt auch noch WengoPhone Das dortige Binary läuft sehr gut in Bild & Ton.

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 24.01.2007 10:31:52

Ich benutze (unter Gnome, aber das sollte in dem Fall relativ wurscht sein) twinkle (mit sipgate) - eher minimalistisch, aber ich will ja auch nur telefonieren, und es hat den großen Vorteil, stabil zu laufen.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 29.01.2007 08:30:30

Ich habe mich nun für Ekiga entschieden, werde aber irgendwann auch nochmal Wengo und Twinkle probieren...

Wieso kann ich den Network-Manager nicht installieren? Unter Gnome läuft dieser wunderbar. Unter KDE läuft nichts, außer das SysTray-Programm. Keine Verbindungen werden gefunden und keine Einstellungsmöglichkeiten sind da.
Fehlt nur ein Paket/ Abhängigkeit oder ist das Programm unter KDE einfach nicht lauffähig?

hretyc
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2007 15:02:18

Beitrag von hretyc » 23.02.2007 20:04:37

Xetolosch hat geschrieben:Auch will der Iceweasel die Rechtschreibung einfach nicht für deutsch überprüfen... Obwohl ich das deutsche Paket installiert habe
Geht mir genauso.
Kennt jemand eine Lösung zu diesem Problem?
edit: Hmm, einfach rechtsklicken in die Textbox und bei Sprachen de_DE auswählen ... :-)

Die Rechtschreibprüfung von Gaim funzt übrigens leider auch nicht. Icedove hat jedoch keine Probleme damit.

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 23.02.2007 20:35:34

Das konnte ich bei mir inzwischen konfigurieren. Rechtsklick in einem Textfeld und im Kontextmenü die Sprache entsprechend anpassen ;)
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

hretyc
Beiträge: 5
Registriert: 01.02.2007 15:02:18

Beitrag von hretyc » 24.02.2007 07:47:46

... jo, und bei gaim hatte ich einfach aspell-de vergessen :-D

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2007 07:51:48

@Xetolosch: hast du immer noch das Problem der zu kleinen Schriftgröße bei Iceweasel?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Xetolosch
Beiträge: 152
Registriert: 28.12.2006 17:53:43

Beitrag von Xetolosch » 24.02.2007 12:14:02

Entweder habe ich mich an die Schriftgröße gewöhnt oder es ist nicht mehr so klein... *g*
Aber ich werde auch mal andere Browser testen. Iceweasel ist nicht so ganz fehlerfrei...

Entweder ich teste mal den normalen Firefo oder es gibt ein Plugin für Konqueror, um Javascript korrekt zu implementieren...
Opera habe ich noch nie getestet, da ich bisher immer gerne Mozilla/ Firefox verwendet habe.
Dell X1 (1,1GHz Centrino, 1,28GB RAM), Debian Etch
Gnome, Kopete

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2007 19:21:48

nee es geht darum, dass bei meine DPI Einstellung der neue Firefox einfach die Windows Einstellung macht.. 96 dpi oder sowas.. und daher ists bei mir zu klein..

ich musste auf "about:config" gehen und dann layout.css.dpi auf 0 setzen (war vorher -1)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten