Hallo,
in dem Rechner, um den es geht, steckt neben einer IDE-Platte noch ein SCSI-RAID-Controller drin. Auf der IDE ist das System installiert worden. Während der Installation (Etch) hatte ich die Wahl zwischen IDE und SCSI-RAID. Es ist also beides korrekt erkannt worden.
Wo finde ich jetzt nach der Installation das SCSI-RAID? Ich hätte ein /dev/sda erwartet, aber das existiert nicht!
Danke,
Schultze
Wo finde ich mein SCSI-Laufwerk?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.01.2007 15:38:30
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Hast du die Frage nicht schon unter:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 547#487547
gestellt?
--> http://www.debianforum.de/regeln Kapitel2.3
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 547#487547
gestellt?
--> http://www.debianforum.de/regeln Kapitel2.3
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.01.2007 15:38:30
Hallo goecke,goecke hat geschrieben:hallo,
ggf. hilft die ausgabe von "dmesg" weiter, ob der aktuell laufende kernel
irgendwas mit scsi erkannt hat.
sonst mit lspci mal schauen, als was sich der Raid-Controller bekannt gibt
und dann das passende Modul mit modprobe laden.
gruss
Johannes
dmesg spuckt das aus:
i2o: max drivers = 8
i2o: Checking for PCI I2O controllers...
i2o: iop0: Activating I2O controller...
i2o: iop0: This may take a few minutes if there are many devices
i2o: iop0: Controller added
i2o/hda: i2o/hda1
block-osm: device added (TID: 204): i2o/hda
Aha unter /dev/i2o/hda habe ich es nun gefunden.
Danke für den Stubbs,
Schultze
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 19.01.2007 15:38:30
Ja, sorry. Aber die meisten Fragen aus den ersten Posting hatten sich schon erledigt, deshalb hatte ich die eine, bei der ich nicht weiterkam nochmal einzeln gestellt.Mr_Snede hat geschrieben:Hast du die Frage nicht schon unter:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 547#487547
gestellt?
Danke,
Schultze