Fehler beim Compilieren des Kernels 2.4.27---HILFE PLZ!

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Fehler beim Compilieren des Kernels 2.4.27---HILFE PLZ!

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 09:39:27

Hallo,

habe mich extra wegen dieses Fehlers hier angemeldet :).
Vielleicht ist das ja nichts "schlimmes", aber da ich ein Linux-Neuling bin, bringt mich auch das schon von meinem Kurs.


Problem:

Ich muss ein Authentication Gateway für ein WLAN-Netz bauen. Dabei muss ich den Kernel 2.4.27 benutzen, weil NoCatAuth die neueren Kernels nicht unterstützt.
Jedenfalls muss ich den Kernel neu Compilieren um den besser anpassen zu können. Nach "make menuconfig" wollte ich "make dep" machen, jedoch gibt er nach ein paar Sekunden mehrere Fehlermeldungen aus:

Code: Alles auswählen

make[4]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers/cdrom'
make -C char fastdep
make[4]: Entering directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers/char'
.depend:740: *** missing separator.  Schluss.
make[4]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers/char'
make[3]: *** [_sfdep_char] Fehler 2
make[3]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers'
make[2]: *** [fastdep] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers'
make[1]: *** [_sfdep_drivers] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/kernel-source-2.4.27'
make: *** [dep-files] Fehler 2
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.


Danke schon mal im Voraus!

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 19.01.2007 10:15:24

Hallo AristokraT,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :wink:

Ich habe lange keinen Kernel selber kompiliertert, aber bei mir ging es mit dieser Anleitung fast immer gut.
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel

Du müsstest das für Deinen Kernel anpassen... kann es sein, dass Du den "Symbolischen Link" nicht gemacht hast?

Code: Alles auswählen

[...]
ln -s kernel-source-xyz linux
[...]
Möglicherweise fehlen Dir noch Programme, das blicke ich jetzt (leider) nicht aus der Fehlermeldung.

Hilft Dir diese Anleitung?

Gruß fuzzy

AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 10:20:07

fuzzy hat geschrieben:Hallo AristokraT,

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :wink:

Ich habe lange keinen Kernel selber kompiliertert, aber bei mir ging es mit dieser Anleitung fast immer gut.
http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel

Du müsstest das für Deinen Kernel anpassen... kann es sein, dass Du den "Symbolischen Link" nicht gemacht hast?

Code: Alles auswählen

[...]
ln -s kernel-source-xyz linux
[...]
Möglicherweise fehlen Dir noch Programme, das blicke ich jetzt (leider) nicht aus der Fehlermeldung.

Hilft Dir diese Anleitung?

Gruß fuzzy
Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort.

Den Link hab ich wirklich nicht gemacht. Kannst Du mir vielleicht kurz schildern wozu der gut ist?
Ich probiers mal aus.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.01.2007 12:09:48

Was hat der symbolische Link mit dem Problem hier zu tun bitte?
Da is eher was an den Kernel-Quellen faul.
Außerdem würde ich vorschlagen, dass du dir im Debiananwenderhandbuch mal anschaust, wie du den Kernel als Debianpaket bauen kannst.

AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 12:24:03

nepos hat geschrieben:Was hat der symbolische Link mit dem Problem hier zu tun bitte?
Da is eher was an den Kernel-Quellen faul.
Außerdem würde ich vorschlagen, dass du dir im Debiananwenderhandbuch mal anschaust, wie du den Kernel als Debianpaket bauen kannst.

Also ich habe das so verstanden, dass dieses "make dep" ein Debian-Paket baut.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 19.01.2007 12:30:01

AristokraT hat geschrieben: Also ich habe das so verstanden, dass dieses "make dep" ein Debian-Paket baut.
"make dep" generiert die dependency-Dateien ".depend", die für das Kernelbauen benötigt werden. Mit Debian oder Depian hat das nichts zu tun :roll:

[edit]
welche gcc version verwendest du eigentlich für den Kernelbau ?

Code: Alles auswählen

gcc -v
[/edit]

AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 12:42:58

gcc Version 3.3.5

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 19.01.2007 12:48:57

die gcc Version ist ok
lösche einmal die Datei "/usr/src/kernel-source-2.4.27/drivers/char/.depend" und überprüfe ob der Fehler wieder auftritt
Diese Datei wurde nicht korrekt erstellt, möglicherweise hast du einmal das "make" abgebrochen.

AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 13:01:53

hm..... ich versuchs mal.....danke

AristokraT
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2007 10:54:08
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von AristokraT » 19.01.2007 15:01:53

So,

ich danke vielmals für Eure Antworten, aber es hat sich jetzt erledigt.

Das Problem lag daran, dass ich zuerst den falschen SCSI-Controller geladen habe, und dann. als ich das ändern wollte, immer nur neu "make menuconfig" gemacht habe und nicht den kernel neu entpackt habe um danach "make menuconfig" zu machen.

Bin in der Ausbildung und mache gerade Betriebseinsatz bei ******* ;). Mein Betreuer ist natürlich darauf gekommen ;).

Anscheinend ist das nicht normal, dass man das nicht einfach neu kompilieren kann, aber Ausnahme bestätigt bekanntlich die Regel :).


Danke für Eure Mühe und macht weiter so!

goecke
Beiträge: 289
Registriert: 12.01.2007 11:57:27

Beitrag von goecke » 19.01.2007 15:12:56

... ergänzung ...

du kannst auch die Quellen mit

Code: Alles auswählen

make clean
Bereinigen.

Ganz sauber wirds mit

Code: Alles auswählen

make mrproper
aber der löscht m.E aber auch die

Code: Alles auswählen

.config


HTH
Johannes

Antworten