Backup-Script ftp -u option funktioniert nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
DarkenSoul
Beiträge: 18
Registriert: 02.05.2006 02:31:42

Backup-Script ftp -u option funktioniert nicht

Beitrag von DarkenSoul » 18.01.2007 23:41:06

nabend =)

ich hab da so ein kleines problem,
und zwar hab ich ein backup script, welches dateien per ftp auf den backup-server kopieren will...
hier das script:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash 
# Titel: Backup-Script 

# Allgemeine Angaben

MYSQL_USER=root
MYSQL_PASS=XXXX
FTP_SERVER=backup.serverkompetenz.de
FTP_USER=XXXXX
FTP_PASS=XXXX


# Festlegung des Datums - Format: 20050710
DATE=`date +"%Y%m%d"`


# Backup-Verzeichnis anlegen
mkdir /backup
mkdir /backup/mysql


# Verzeichnisse die ins Backup integriert werden sollen
rsync -az --delete --delete-after /home /backup
rsync -az --delete --delete-after /etc /backup
rsync -az --delete --delete-after /incoming /backup
rsync -az --delete --delete-after /srv /backup
rsync -az --delete --delete-after /usr /backup
rsync -az --delete --delete-after /var /backup


cd /backup/mysql


# Sicherung der Datenbanken
mysqldump -AaCceQ -u$MYSQL_USER -p$MYSQL_PASS -r mysql.dbs

cd ../

# Alle Dateien mit tar.bz2 komprimieren
tar cjf home-$DATE.tar.bz2 home
tar cjf etc-$DATE.tar.bz2 etc
tar cjf incoming-$DATE.tar.bz2 incoming
tar cjf srv-$DATE.tar.bz2 srv
tar cjf usr-$DATE.tar.bz2 usr
tar cjf var-$DATE.tar.bz2 var
tar cjf mysql-$DATE.tar.bz2 mysql


# Alle komprimierten Dateien per FTP auf den Backup-Server laden
ftp -u ftp://$FTP_USER:$FTP_PASS@backup.serverkompetenz.de *$DATE*

# Anschliessend alle auf den Server angelegten Dateien wieder löschen
rm -r -f /backup
wie ihr seht ist der vorletzte befehl dieser ftp befehl bei dem diese -u option nciht funktioniert... ich glaub niemand weis warum das nicht geht....
aufjedenfall... weis einer ne alternative wie ich das hinkriegen könnte??
oder hatt sogar jemand nen tipp warum das -u nicht funktioniert?

bin für jede hilfe dankbar =)

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 19.01.2007 00:45:43

Als alternative könntest du sowas wie ReoBackup nutzen.
http://reoback.sourceforge.net/
http://faq.alturo.de/server/admin/5.html

DarkenSoul
Beiträge: 18
Registriert: 02.05.2006 02:31:42

Beitrag von DarkenSoul » 19.01.2007 01:19:06

guenni81 hat geschrieben:Als alternative könntest du sowas wie ReoBackup nutzen.
http://reoback.sourceforge.net/
http://faq.alturo.de/server/admin/5.html
nunja das ist nicht wirklich eine alternative für mich...
mein backupscript funktioniert ja eigentlich,
nur der teil wo das backup auf den FTp-Server kopiert wird geht nicht...

und ich weis nicht mit welchen befehlen ich das umschreiben muss...

weil ftp kennt diese option -u nicht...kA warum...

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 19.01.2007 01:52:32

Hm, was soll der Schalter denn bewirken?
Wenn es nur ums Uploard geht, da koenntest du den normalen FTP-Befehl eventuell durch ncftpput ersetzen:

Code: Alles auswählen

ncftpput -u user -p passwort backup.serverkompetenz.de *$DATE*
Wenn du noch mehr spezielle Schalter brauchst, einfach mal in die Manpage gucken ;)

DarkenSoul
Beiträge: 18
Registriert: 02.05.2006 02:31:42

Beitrag von DarkenSoul » 19.01.2007 16:24:58

nepos hat geschrieben:Hm, was soll der Schalter denn bewirken?
Wenn es nur ums Uploard geht, da koenntest du den normalen FTP-Befehl eventuell durch ncftpput ersetzen:

Code: Alles auswählen

ncftpput -u user -p passwort backup.serverkompetenz.de *$DATE*
Wenn du noch mehr spezielle Schalter brauchst, einfach mal in die Manpage gucken ;)
hey vielen dank genau das hab ich gesucht!! doch leider hab ich jetzt ein neues problem:
die ncftpput zeile sieht so aus bei mir:

Code: Alles auswählen

ncftpput -u $FTP_USER -p $FTP_PASS $FTP_Server /backup/ *$WOTAG*
wenn er das ausführt, kommt die fehlermeldung "unknown host"
wenn ich das "/backup/" weg mache, gehts wunderbar...
ich will die backups aber in den backup-ordner auf dem FTp-Server schieben...

in der manpage steht die syntax genauso drin wie ichs angegeben hab... weis einer warum das nciht geht??

Antworten