hald Segmention fault mit Sarge und 2.6.18.2-grsec kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
dose
Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2006 11:24:37

hald Segmention fault mit Sarge und 2.6.18.2-grsec kernel

Beitrag von dose » 18.01.2007 12:57:04

Hallo Leute,
Ich muß mich wieder mal ziemlich verzweifelt und verwirrt an euch wenden.

Ich habe auf meinem Server ein Debian Sarge stable installiert, weil ich eine Stabile Umgebung benötige. Da ich diverse Hardware-Komponenten und einen grsec gepatchten Kernel brauche, habe ich einen 2.6.18.2er Kernel compiliert der auch fast ohne Probleme läuft.

Das zum Sarge gehörende hotplog und udev scheint auch sauber zu laufen.
Allerdings stürtzt der hald (Hardware Abstraction Layer) ohne erkennbaren Grund mit einem "Segmention Fault" ab.

Ich vermute, dass aufgrund des Fehlen des Deamons unter /dev/ auch einige "Dateien" nicht automatisch erzeugt werden.
So ist z.B. das Device meinr USB Festplatte zwar vorhanden, nicht aber die Partitionen. Erst wenn ich ein fdisk aufrufe mit dem Festplattendevice werden nach einigen Sekunden die Paritionsdevices automatisch angelegt.

Kann sich irgendjemand von euch das Verhalten meines Systemes erklären oder mir Hinweise geben ob ich richtig mutmaße und wie ich die Misäre lösen kann?
Es wird wohl nicht ohne weiteres gehen udev und hal von testing einzuspielen aufgrund der komplexen Abhängigkeiten.
Für Hinweise bin ich dankbar,
Viele Grüße
dose

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 18.01.2007 13:02:29

Evtl Udev und Hal von http://www.backports.org installieren. Natürlich mit pinning damit du bei einem Upgrade nicht alle Pakete nimmst sondern nur die 5 die du haben willst.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

dose
Beiträge: 9
Registriert: 30.11.2006 11:24:37

Beitrag von dose » 18.01.2007 20:21:09

Vielen Dank für deine Antwort. :-)
Leider finde ich kein hal in den Backports :-/

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 18.01.2007 21:49:51

mit einem selbstkompilierten Kernel sollte es möglich sein,
ohne hald und udev auszukommen. Zum Firmware laden
wird mit dem Kernel ein Hotplug-Script mitgeliefert, was
naturgemäß keine Paket-Abhängigkeiten hat.

Wenn du udev für irgendwas brauchst, was mir gerade nicht
einfällt, nehm' ich alles zurück.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten