[gelöst] welcher kernel läuft überhaupt gerade?
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 04.03.2005 09:26:47
[gelöst] welcher kernel läuft überhaupt gerade?
habe auf etch upgegradet.
nun sollte eigentlich 2.6.18 laufen. melden tut ersich beim einlogen noch mit 2.6.8
das hat bei mir folgende frage aufgeworfen: wie kann ich im laufenden betrieb feststellen welcher kernel gerade läuft?
grüße an alle
nun sollte eigentlich 2.6.18 laufen. melden tut ersich beim einlogen noch mit 2.6.8
das hat bei mir folgende frage aufgeworfen: wie kann ich im laufenden betrieb feststellen welcher kernel gerade läuft?
grüße an alle
Zuletzt geändert von claudiameierde am 18.01.2007 16:01:45, insgesamt 1-mal geändert.
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: welcher kernel läuft überhaupt gerade?
Wenn Du von einer Vorversion auf eine neuere Debian-Version aktualisierst, dann wird auch Sicherheitsgründen der Kernel nicht aktualisiert. Kann ja sein das Du einen eigenen Kernel mit speziellen Optionen gebaut hast. Würde dann ein neuer Debian-Kernel ohne Rückfrage installiert so könnte es sein, das Dein Rechner dann nicht mehr startet, da z.B. das spezielle Modul für den Plattencontroller, die Netzwerkkarte oder was auch immer fehlt. So hat man also seinerzeit mal entschieden Kernelpakete nicht automatisiert zu aktualisieren. Du musst also nach dem dist-upgrade noch zusätzlich ein "apt-get install linux-image-2.6.18" ausführen, um den 2.6.18er Kernel zu bekommen.claudiameierde hat geschrieben:habe auf etch upgegradet.
nun sollte eigentlich 2.6.18 laufen. melden tut ersich beim einlogen noch mit 2.6.8
Ja, das geht. Einmal wird Dir die Kernelversion beim einloggen angezeigt und mittels "uname -a" kannst Du das auch noch checken.das hat bei mir folgende frage aufgeworfen: wie kann ich im laufenden betrieb feststellen welcher kernel gerade läuft?
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: welcher kernel läuft überhaupt gerade?
"uname -r" macht es ein wenig "übersichtlicherfeltel hat geschrieben: Ja, das geht. Einmal wird Dir die Kernelversion beim einloggen angezeigt und mittels "uname -a" kannst Du das auch noch checken.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Acer Extensa 3001WLMi
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 04.03.2005 09:26:47
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
head -n1 /var/log/dmesg
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Code: Alles auswählen
head -n1 /var/log/dmesg
Es gibt aber auch noch
Code: Alles auswählen
cat /proc/version
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Echt, nur 2007?Spasswolf hat geschrieben:ergibt bei mir 2007.Code: Alles auswählen
head -n1 /var/log/dmesg
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Bei mir:
Code: Alles auswählen
# head -n1 /var/log/dmesg
Linux version 2.6.18.own1 (Version: 0.1) (root@marvin) (gcc version 4.1.2 20061028 (prerelease) (Debian 4.1.1-19)) #1 SMP Sat Dec 30 17:53:06 CET 2006
Code: Alles auswählen
~$ cat /proc/version
Linux version 2.6.18.own1 (Version: 0.1) (root@marvin) (gcc version 4.1.2 20061028 (prerelease) (Debian 4.1.1-19)) #1 SMP Sat Dec 30 17:53:06 CET 2006
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Vielleicht liegt das bei mit an der zu neuen Kernelversion:
Code: Alles auswählen
$ head -n1 /var/log/dmesg
2007
$ cat /proc/version
Linux version 2.6.20-rc5 (root@homer) (gcc version 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)) #1 PREEMPT Thu Jan 18 16:58:00 CET 2007
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Dann sieht's so aus:
Die ganze Datei /var/log/dmesg erhält keine Information über die Kernelversion.
Code: Alles auswählen
$ head /var/log/dmesg
2007
BIOS-provided physical RAM map:
sanitize start
sanitize end
copy_e820_map() start: 0000000000000000 size: 000000000009fc00 end: 000000000009fc00 type: 1
copy_e820_map() type is E820_RAM
copy_e820_map() start: 000000000009fc00 size: 0000000000000400 end: 00000000000a0000 type: 2
copy_e820_map() start: 00000000000f0000 size: 0000000000010000 end: 0000000000100000 type: 2
copy_e820_map() start: 0000000000100000 size: 000000001feec000 end: 000000001ffec000 type: 1
copy_e820_map() type is E820_RAM
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Alles kann, nichts muss:
Code: Alles auswählen
$ dmesg |grep -iE 'kernel|linux|version'
Processor #0 15:2 APIC version 20
IOAPIC[0]: apic_id 2, version 32, address 0xfec00000, GSI 0-23
Kernel command line: root=/dev/md0 ro
Memory: 516036k/524208k available (2083k kernel code, 7700k reserved, 699k data, 184k init, 0k highmem)
virtual kernel memory layout:
Linux Plug and Play Support v0.97 (c) Adam Belay
libata version 2.00 loaded.
ata_piix 0000:00:1f.1: version 2.00ac7
Freeing unused kernel memory: 184k freed
Linux agpgart interface v0.101 (c) Dave Jones
der erste Teil der Zeile bis einschliesslich "16:58:00 CET " ist dem
zu kleinen dmesg-Ringpuffer im Kernel zum Opfer gefallen. Der hat
nur z.B. 16KB, und wenn z.B. zuviele USB-Geräte gefunden werden,
überschreiben die neuesten Meldungen den Anfang.
Wenn du die Meldungen vom Anfang an sehen willst, musst du auf
ACPI oder andere Hardware verzichten - oder den Puffer vergrössern![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
zu kleinen dmesg-Ringpuffer im Kernel zum Opfer gefallen. Der hat
nur z.B. 16KB, und wenn z.B. zuviele USB-Geräte gefunden werden,
überschreiben die neuesten Meldungen den Anfang.
Wenn du die Meldungen vom Anfang an sehen willst, musst du auf
ACPI oder andere Hardware verzichten - oder den Puffer vergrössern
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.